Skip to main content
200 Suchergebnisse für:

Vulväre intraepitheliale Neoplasien 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 11.03.2024 | Vulvakarzinom | Online First

    Die Molekularpathologie des Vulvakarzinoms gewinnt an Bedeutung

    Definition und klinisch-onkologische Bedeutung

    Die molekulare/pathogenetische Subtypisierung des Plattenepithelkarzinoms der Vulva ersetzt die bisherige rein histopathologiebasierte Klassifikation und wird auch Eingang in Leitlinien finden. Sie verbessert die Prognoseabschätzung, ist prädiktiv im Rahmen einer Radio(chemo)therapie und erlaubt möglicherweise eine Modifikation der operativen Radikalität und der onkologischen Nachsorge.

  2. 18.04.2024 | Vulvakarzinom | Online First

    Vulvakarzinom in der Schwangerschaft

    Da das Vulvakarzinom in der Schwangerschaft extrem selten ist, existieren bisher keine standardisierten Therapieempfehlungen. Was die aktuelle Studienlage dazu aussagt und welche Empfehlungen zur onkologischen Therapie in der Schwangerschaft gegeben werden können, lesen Sie hier. 

  3. 22.12.2023 | Lichen sclerosus | Leitthema

    Genitaler Lichen sclerosus und Lichen planus

    Häufig werden entzündliche Hauterkrankungen im Genitalbereich wie Lichen sclerosus und Lichen planus erst spät erkannt. Wie sich diese "gegenseitigen" Differenzialdiagnosen unterscheiden und worauf bei der Therapie zu achten ist, erfahren Sie im folgenden Artikel.

  4. 08.12.2023 | Tumoren von Haut und Schleimhäuten | News | Online-Artikel
    Ganzkörperscreening

    Blinde Flecken in der Hautkrebsvorsorge

    Das Ganzkörperscreening ist eine der wichtigsten Methoden zur Hautkrebsprävention. Doch wie steht es um die Inspektion von verborgenen Stellen wie der Kopfhaut oder dem Anogenitalbereich? Eine australische Umfrage zeigt, wie die Ärztinnen und Ärzte in einem der sonnenreichsten Länder damit umgehen.

  5. 14.11.2023 | Sexuell übertragbare Erkrankungen | ReviewPaper

    Aktuelle Leitlinien zu Erkrankungen im Anogenitalbereich im Überblick

    Im Anogenitalbereich treten vielfältige Erkrankungen mit sehr unterschiedlichen pathogenetischen Ursachen auf. Teils unspezifische Symptome und überlappende Ursachen erschweren die Diagnose und Behandlung. Diese Übersicht fasst wichtige Leitlinien der beteiligten Fachdisziplinen zusammen.

  6. 02.11.2023 | Impfungen | ReviewPaper

    HPV-Impfung: neue Daten und Indikation in der Sekundärprävention

    Humane Papillomviren (HPV) verursachen zahlreiche gut- und bösartige Läsionen/Tumore von Haut- und Schleimhaut, darunter Genitalwarzen, die rekurrierende Larynxpapillomatose (RLP), Krebsvorstufen und Karzinome von Zervix, Vulva, Vagina, Anus und …

  7. 12.04.2023 | Analkarzinom | ContinuingEducation

    CME: Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Analkarzinoms

    Trotz steigender Inzidenz bleibt das Analkarzinom ein seltener gastrointestinaler Tumor, sodass in der Breite der Primärversorgung oft wenig Erfahrung in der Versorgung Betroffener besteht. Dieser Beitrag basiert auf der neuen deutschen S3-Leitlinie und gibt Empfehlungen zur Primärdiagnostik, leitliniengerechten Therapie und Nachsorge.

  8. 01.09.2022 | Mpox | News

    Virales da capo

    Viele von uns hätten sich erwartet, oder zumindest erhofft, dass die COVID-19-Pandemie über die Sommermonate, so auch wie in den letzten beiden Jahren, abflachen würde. Leider zeigen uns die Fallzahlen, dass das Gegenteil eingetreten ist. Anfang …

  9. 06.06.2023 | Ovarialkarzinom | ContinuingEducation

    CME: Seltene Ovarialmalignome erkennen und behandeln

    Das Ovarialkarzinom ist die fünfthäufigste Krebserkrankung der Frau. Das relative 5‑Jahres-Überleben liegt derzeit bei 42 % [1]. Zu den selteneren gynäkologischen Neoplasien zählen die nichtepithelialen Ovarialtumoren; die ovariellen …

  10. 02.07.2023 | Ovarialkarzinom | CME-Kurs | Kurs

    Diagnostik und Therapie seltener Ovarialmalignome

    Aufgrund der geringen Inzidenzen dieser Neoplasien gibt es nur wenig evidenzbasierte Leitlinien als Handlungsgrundlage.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    03.07.2024
    Zeitschrift:
    Die Onkologie | 7/2023
  11. 14.02.2022 | Humane Papillomviren | ReviewPaper

    Impfprävention HPV-assoziierter Neoplasien

    Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV) gehören zu den häufigsten Virusinfektionen des Menschen. Neben gutartigen Warzen können HPV auch benigne und maligne Tumoren der Kopf-Hals-Region sowie anogenitale Dysplasien und Karzinome der Zervix …

  12. 13.04.2023 | Vaginalkarzinom | CME-Artikel

    CME: Diagnostik und Therapie des Vulva- und des Vaginalkarzinoms

    Im Rahmen der gynäkologischen Vorsorge sollte auf Hinweise für vulväre und vaginale Neoplasien und invasive Karzinome geachtet werden. Eine leitliniengerechte Therapie kann die Erfolgsraten maßgeblich beeinflussen. Dafür ist eine ausführliche Diagnostik zur Bestimmung von Tumorausdehnung und Metastasierung essenziell.

  13. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sexuell übertragbare Erkrankungen

    Sexuell übertragbare Erkrankungen (STDs) umfassen bakterielle Erkrankungen wie Syphilis und Gonorrhö, virale wie Herpes genitalis und Condylomata acuminata, aber auch HIV und Hepatitis B sowie parasitäre Erkrankungen. Die meisten STDs sind gut …

    verfasst von:
    Andreas Recke
    Erschienen in:
    Medikamente in der Urologie (2021)
  14. 02.05.2023 | Ovarialkarzinom | CME-Artikel

    CME: Diagnostik und Therapie seltener Ovarialmalignome

    Die sehr heterogene Gruppe der Ovarialtumoren lässt sich in epitheliale und nichtepitheliale Tumoren einteilen – nur 10 % machen davon letztere aus. Wann sollten Sie an diese Seltenheiten denken? Im CME-Artikel lernen Sie Charakteristika und Risikofaktoren kennen und erhalten praxisrelevante Empfehlungen, die Sie bei Diagnostik und Therapie unterstützen.

  15. Open Access 28.07.2021 | Humane Papillomviren | OriginalPaper

    HPV-Impfstoffe – zugelassene Vakzinen und experimenteller RG1-VLP-Impfstoff der nächsten Generation

    Infektionen mit >12 sexuell übertragbaren genitalen „high-risk“ (hr) humanen Papillomviren (HPV) sind hauptverantwortlich für anogenitale Karzinome, insbesondere Zervix- und Analkarzinome sowie oropharyngeale Karzinome, insgesamt für 5 % der …

  16. 11.05.2023 | Ovarialkarzinom | CME-Kurs | Kurs

    Diagnostik und Therapie seltener Ovarialmalignome

    Aufgrund der geringen Inzidenzen dieser Neoplasien gibt es nur wenig evidenzbasierte Leitlinien als Handlungsgrundlage.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    10.05.2024
  17. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Der Einfluss von gynäkologischen Krankheitsbildern und der Menopause auf die Sexualität

    Gynäkologische Erkrankungen können das sexuelle Erleben in einem mehr oder minder ausgeprägten Ausmaß beeinflussen. Deshalb ist eine genaue Anamneseerhebung der Beschwerden auch in Bezug auf die Sexualität sowie eine genaue Beratung bei …

    verfasst von:
    Eva-Maria Hußlein
    Erschienen in:
    Sexualmedizin für die Praxis (2021)
  18. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Genitoanale und sexuell übertragbare Infektionen (STI)

    „Sexually transmitted infections“ (STI) sind überwiegend oder ausschließlich sexuell übertragene Krankheiten. Die Genitoanalregion bietet diversen Erregern besondere Lebensräume. Wichtige Pathogenitätsfaktoren sind Feuchtigkeit, Wärme und …

    verfasst von:
    Helmut Schöfer
    Erschienen in:
    Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie (2020)
  19. 22.04.2020 | Impfungen | OriginalPaper

    Humane Papillomviren

    Diagnose, Therapie und Prophylaxe

    Condylomata acuminata sind benigne, exophytisch wachsende, mehr oder weniger pigmentierte Plattenepithelneoplasien, die einzeln oder multipel auftreten, sich beetförmig ausdehnen und zu blumenkohlartigen Tumoren anwachsen können.

  20. 22.09.2022 | Vulvakarzinom | ContinuingEducation

    CME: Diagnostik und Therapie des Vulva- und des Vaginalkarzinoms

    Das Vulvakarzinom ist mit einer Erkrankungsrate von 4,4/100.000 Frauen in Deutschland das 4. häufigste Karzinom des weiblichen Genitales. Das Vaginalkarzinom betrifft dagegen deutlich weniger Frauen. Dieser CME-Kurs informiert Sie anhand eines Fallbeispiels über die Maßnahmen zur Diagnosesicherung, die aktuelle Stadieneinteilung und die leitliniengerechte Therapie.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Hauterkrankungen des weiblichen Genitales

Braun-Falco's Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Die Beurteilung des weiblichen Genitales weist zum Teil die gleichen Probleme auf, die im Kapitel über die Hauterkrankungen des männlichen Genitales besprochen werden. Häufige Erkrankungen der Haut wie Psoriasis, atopisches Ekzem oder seborrhoisches Ekzem können sich überwiegend oder sogar ausschließlich am Genitale manifestieren. Die Haut im Genitalbereich ist dünner, mechanisch weniger belastbar und empfänglicher für Infektionserreger als die Haut in anderen Regionen. Histologisch zeigt die äußere Genitalhaut eine dünne Epidermis, eine perinukleäre Vakuolisierung der Keratinozyten im Stratum granulosum, zahlreiche Melanozyten und schmale Reteleisten. Bis auf die Innenseite der Labia minora und das Vestibulum vaginae, die von nichtverhornendem Plattenepithel bedeckt sind, ist das äußere Genitale von einem verhornenden Plattenepithel bedeckt. Die Dermis weist ein lockeres und gefäßreiches Bindegewebe auf. Die dünne Epidermis und gute Gefäßversorgung der Genitalhaut führen dabei zu einer verstärkten Permeation und Resorption von extern aufgebrachten Substanzen, wie beispielsweise Glukokortikoiden.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.