Skip to main content
160 Suchergebnisse für:

Zervikaler Bandscheibenvorfall 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 05.05.2023 | Zervikaler Bandscheibenvorfall | ReviewPaper
    Ausstrahlende Schmerzen in den Daumen,,,

    Zervikaler Bandscheibenvorfall

    Die alters- und belastungsabhängige Degeneration der Bandscheibe kann zu einem weichen Bandscheibenvorfall (BSV) der HWS führen oder eine Kaskade …

  2. 14.02.2023 | Aufbaukurs OP-Techniken | Trainingskurs | Kurs

    Endskopische Dekompression zervikaler Bandscheibenvorfall

    Aufbaukurs OP-Techniken

    Frische zervikale Bandscheibenvorfälle mit monoradikulärer Symptomatik der oberen Extremität können vollendoskopisch operiert werden. Vorgestellt wird die Technik mit ventralem Zugang zur Halswirbelsäule: Einführen des Führungsdrahtes, Einbringen der Operationshülse, Präparation sowie Resektion des Sequesters aus dem Epiduralraum.

    Zertifiziert bis: 31.12.2099
  3. 01.04.2009 | OriginalPaper

    Zervikaler Bandscheibenvorfall

    Cervical Disc Hernia

    Eine Patientin, die unter einem chronischen Zervikobrachialen Syndrom mit Discusprolaps litt, erhielt eine stufenweise integrative Behandlung unter Einsatz von Akupunktur, oraler und infiltrativer Medikation, Krankengymnastik, Manualtherapie und …

  4. Open Access 03.07.2023 | Kopfschmerzen | BriefCommunication

    Zervikogener Kopfschmerz

    Zervikogener Kopfschmerz (CEK) ist ein häufig chronifizierendes, sekundäres Kopfschmerzsyndrom. Es kann durch alle Strukturen, die von den Nervenwurzeln C1–C3 sensibel versorgt werden, ausgelöst werden.

  5. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Wirbelsäule

    Die Häufigkeit ihrer Erkrankungen und die unmittelbare Nachbarschaft zum zentralen Nervensystem machen die Wirbelsäule (WS) zu einem sehr bedeutenden Organ der Orthopädie. Jeder 2. Patient beim Orthopäden hat ein Wirbelsäulenproblem. Um die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  6. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Brustkorb

    Während Kiel- und Trichterbrust sich schon wegen der Namen und Abbildungen sofort einprägen, sollte man sich den Tho-rax-Hals-Übergang mit den Kompressionsmöglichkeiten für Plexus brachialis und A. subclavia genau anschauen. Die Engpasssyndrome …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  7. 10.09.2021 | Neuropathischer Schmerz | ReviewPaper

    Update Nervenkompressionssyndrome – Alles, was Sie wissen müssen

    Deutsche Fassung

    Karpaltunnelsyndrom, Kubitaltunnelsyndrom oder „Ischialgie“? Die Diagnostik von Nervenkompressionssyndromen kann sich aufgrund des variablen klinischen Bilds schwierig gestalten. Gleichzeitig hat sich das Wissen zu Pathophysiologie und Management der „Engpass-Syndrome“ enorm erweitert. Ein umfassendes Update.

  8. 30.01.2023 | Bandscheibenvorfall | ContinuingEducation

    CME: Update Bandscheibenvorfall

    Empfehlungen für das Management aus orthopädischer Perspektive

    Hals-, Lenden- oder Brustwirbelsäule? In Abhängigkeit von der Lokalisation verursachen Bandscheibenvorfälle unterschiedliche Beschwerden und haben unterschiedliche therapeutische Konsequenzen. Empfehlungen für das Management des Bandscheibenvorfalls aus orthopädischer Perspektive.

  9. 16.12.2020 | Zervikale Myelopathie | BriefCommunication

    66/w mit progredienter Gangunsicherheit, Sensibilitäts- und Feinmotorikstörungen der Hände

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 46
  10. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kraniale Neuritiden und Polyneuritiden

    Das periphere Nervensystem kann auf ganz unterschiedliche Art und Weise durch Infektionen geschädigt werden. Eine direkte Invasion der peripheren Nerven kann auftreten. Einige Erreger bilden Toxine, die die nervale Funktion und die neuromuskuläre …

    verfasst von:
    Martin Stangel, Helmar C. Lehmann, Kurt-Wolfram Sühs, Annette Spreer, Burc Bassa,
    Erschienen in:
    Neuroinfektiologie (2021)
  11. 08.01.2020 | Computertomografie | ReviewPaper

    Facetteninfiltration und periradikuläre Therapie

    Wichtig ist vor einer Injektionstherapie im Bereich der Wirbelsäule eine eingehende orthopädische und ggf. auch neurologische Abklärung hinsichtlich der lokalen, radikulären und pseudoradikulären Beschwerdesymptomatik. Dabei müssen neben lokalen …

  12. 26.07.2019 | Tendinitis | OriginalPaper

    Ein 34-jähriger Patient mit retropharyngealer Tendinitis

    Wir berichten über einen 34-jährigen männlichen Patienten mit Nackenschmerzen, druckschmerzhafter Nackenmuskulatur mit eingeschränkter Rotationsbewegung der Halswirbelsäule (HWS) und laborchemischer Entzündungskonstellation. Computer- und …

  13. 17.06.2022 | Bandscheibenvorfall | ContinuingEducation

    Bandscheibenvorfall

    In Abhängigkeit von der Lokalisation verursachen Bandscheibenvorfälle unterschiedliche Beschwerden und haben unterschiedliche therapeutische Konsequenzen. Essenziell für eine korrekte Diagnosestellung ist eine sorgfältige Anamnese und körperliche Untersuchung. Wie gehen Sie beim V.a. Bandscheibenvorfall vor?

  14. 17.02.2022 | Skoliose | ReviewPaper

    3D-Druck in der Wirbelsäulenchirurgie – Update

    Die Technik des 3D-Drucks bietet viel Potenzial in der Wirbelsäulenchirurgie. Diese neue Technologie fand bereits in unterschiedlichen Bereichen der spinalen Chirurgie Anwendung; hierzu zählen die präoperative Planung sowie die intraoperative …

  15. 13.04.2021 | Zervikale Myelopathie | BriefCommunication

    54/m – Schulter- und Nackenschmerzen sowie „pelziges“ Empfinden in der Hand

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 73
  16. 2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anästhesie in den verschiedenen Fachgebieten

    Ziel dieses Kapitels ist es, einen tabellarischen, stichpunktartigen Überblick über die in der eigenen Praxis eingesetzten Anästhesietechniken bei den häufigsten operativen Eingriffen zu geben. Weder die Auswahl der Techniken noch die zusätzliche …

    verfasst von:
    Hadi Taghizadeh
    Erschienen in:
    Pocket Guide Anästhesie (2017)
  17. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anamnese, körperliche Untersuchung, nicht-invasive Untersuchungen

    Die Anamnese ist der Grundstein für die weitere Diagnostik und Therapieplanung. Es empfiehlt sich, die Anamnese entlang eines Schemas oder einer Liste zu erfragen, sodass eine Reproduzierbarkeit bezogen auf den Arzt und den Patienten gegeben ist.

    verfasst von:
    Stephan Bross, Mark Goepel
    Erschienen in:
    Urodynamik (2022)
  18. 09.07.2021 | Computertomografie | ReviewPaper

    Neurologische Eingriffe bei Traumata der Halswirbelsäule

    Halswirbelsäulenverletzungen sind häufige Begleitverletzungen bei Schädel-Hirn-Trauma (SHT) und Polytraumata. Sie haben eine erhöhte Inzidenz vor allem im hohen Alter und kommen insbesondere bei Hochrasanzunfällen, Sportverletzungen und häuslichen …

  19. 16.12.2021 | ReviewPaper
    Halswirbelsäule

    Minimalinvasive Operationen an der Halswirbelsäule

    Minimalinvasive und endoskopische Eingriffe erfordern fortgeschrittene Kenntnisse mit Verständnis der anatomischen Besonderheiten sowie der jeweiligen Limitationen. Mithilfe der Kombination dieser OP-Techniken, den bildgebenden Modalitäten und der Neuronavigation sind Operationen im Bereich der Halswirbelsäule heute mannigfaltig durchführbar, präziser und atraumatischer geworden.

  20. 05.11.2020 | Zervikale Myelopathie | ContinuingEducation
    Neurologie/Neurochirurgie

    Die Spinalkanalstenose

    Mit zunehmendem Alter ist radiologisch ein Großteil der Bevölkerung von Degenerationsprozessen an der Wirbelsäule betroffen, die zu Einengungen des Spinalkanals führen. Die Stenosierung kann jeden Bereich der Wirbelsäule - einzeln oder in …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Akuter Gefäßverschluss an der oberen Extremität

Operative und interventionelle Gefäßmedizin
Erkrankungen oder Veränderungen der Arterien der oberen Extremität betreffen die A. subclavia, A. axillaris, A. brachialis, A. radialis und A. ulnaris, A. interossea, die Hohlhandbögen und die Fingerarterien, sowie spezielle Situationen nach Eingriffen zur Schaffung eines Hämodialysezugangs oder kardialen Revaskularisationen. Klinisch wichtig sind akute und chronische Ischämiezustände durch Arteriosklerose, Embolie oder Verletzungen (traumatisch oder iatrogen), sowie Aneurysmen, funktionelle Syndrome und Steal-Situationen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.