Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 1/2005

01.01.2005 | Originalien

Transpalpebrale Tonometrie mit einem digitalen, tragbaren Tonometer in gesunden Augen und nach perforierender Keratoplastik

verfasst von: M. Amm, J. Hedderich

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 1/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die indirekte Messung nach Goldmann gilt als zuverlässigste Methode der Augeninnendruckbestimmung in der klinischen Praxis, ist aber problematisch bei Hornhautirregularitäten und nach Hornhautchirurgie. In dieser Pilotstudie wurden die Messwerte eines transpalpebral messenden Tonometers an gesunden Augen und nach perforierender Keratoplastik mit der Standard-Goldmann-Tonometrie verglichen.

Methode

Das TGDc-01 rnißt den intraokularen Druck (IOD) transpalpebral nach dem baIlistischen Prinzip. In 50 gesunden Augen (Gruppe 1) und 40 Augen (Gruppe 2) mit Zustand nach perforierender Keratoplastik wurde von einem Untersucher der IOD zuerst mit dem TGDc-01 und nach 3 Minuten mit dem Goldmann Tonometer (Haag-Streit) bestimmt. Subjektive Refraktion, Keratometrie und Ultraschall-Pachymetrie wurden zusätzlich an jedem Auge durchgeführt. Die Druckmessungen an den postkeratoplastischen Augen erfolgten bei vollständigem EpitheIschluß und klinisch mäßigem Nahtödem, sodass mit dem Goldmann-Prinzip eine Vergleichsmessung gewährleistet war.

Ergebnisse

Der Korrelationskoeffizient nach Pearson in Gruppe 1 betrug r=0,46, der Konkordanzkorrelationskoeffizient 0,44. Eine Gegenüberstellung der beiden Verfahren nach Bland und Altman zeigte in 58% der Fälle eine Abweichung zwischen beiden Methoden bis maximal 3 mmHg.
Der Korrelationskoeffizient in Gruppe 2 lag mit r=0,65 höher als in Gruppe 1. Der Konkordanzkorrelationskoeffizient betrug 0,60. Der Anteil der Augen mit einer absoluten Differenz zwischen Goldmann und TGDc-01 kleiner bzw. gleich 3 mmHg war in Gruppe 2 53,5%.

Schlussfolgerungen

Ein von kornealen Bedingungen unabhängig funktionierendes IOD-Meßinstrument ist eine wünschenswerte Alternative bei Hornhautpathologien oder nach Hornhautoperationen, wenn die Goldmann-Tonometrie ungenau bzw. nicht möglich ist. Das TGDc-01 Tonometer ergab aber nur weitestgehend ähnliche Messwerte im Vergleich zur Goldmann-Tonometrie bei großer Streubreite. Wir empfehlen, diese Meßmethode nur im Verbund mit anderen Techniken (orientierende Palpation, Indentationsmethode) einzusetzen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Altman DG, Bland JM (1983) Measurement in medicine: the analysis of method comparison studies. The Statistician 32:307–317 Altman DG, Bland JM (1983) Measurement in medicine: the analysis of method comparison studies. The Statistician 32:307–317
2.
Zurück zum Zitat Bland JM, Altman DG (1986) Statistical methods for assessing agreement between two methods of clinical measurement. Lancet 1:307–310PubMed Bland JM, Altman DG (1986) Statistical methods for assessing agreement between two methods of clinical measurement. Lancet 1:307–310PubMed
3.
Zurück zum Zitat Damji KF, Muni RH, Munger RM (2003) Influence of corneal variables on accuracy of intraocular pressure measurement. J Glaucoma 12:69–80CrossRefPubMed Damji KF, Muni RH, Munger RM (2003) Influence of corneal variables on accuracy of intraocular pressure measurement. J Glaucoma 12:69–80CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Draeger J, Stodtmeister R (2003) Ein „neues“ Tonometer? Augenarzt 6:318–319 Draeger J, Stodtmeister R (2003) Ein „neues“ Tonometer? Augenarzt 6:318–319
5.
Zurück zum Zitat Ehlers N, Bramson T, Sperling S (1975) Applanation tonometry and central corneal thickness. Acta Ophthalmol 53:34–43 Ehlers N, Bramson T, Sperling S (1975) Applanation tonometry and central corneal thickness. Acta Ophthalmol 53:34–43
6.
Zurück zum Zitat Goldmann MH (1954) Un noveau tonometre a aplanation. Bull Soc Franc Ophtal 67:474PubMed Goldmann MH (1954) Un noveau tonometre a aplanation. Bull Soc Franc Ophtal 67:474PubMed
7.
Zurück zum Zitat Jonas JB (1995) Tonometrie. In: Straub W, Kroll P, Küchle HJ (Hrsg) Augenärztliche Untersuchungsmethoden. Enke, Stuttgart, S 411–420 Jonas JB (1995) Tonometrie. In: Straub W, Kroll P, Küchle HJ (Hrsg) Augenärztliche Untersuchungsmethoden. Enke, Stuttgart, S 411–420
8.
Zurück zum Zitat Lin L (1989) A concordance correlation coefficient to evaluate reproducibility. Biometrics 45:255–268PubMed Lin L (1989) A concordance correlation coefficient to evaluate reproducibility. Biometrics 45:255–268PubMed
9.
Zurück zum Zitat Madjlessi F, Marx W, Reinhard T, Althaus C, Sundmacher R (2000) Impressionstonometrie und Applanationstonometrie bei pathologischen Hornhäuten im Vergleich mit der intraokularen Nadeldruckmessung. Ophthalmologe 97:478–481CrossRefPubMed Madjlessi F, Marx W, Reinhard T, Althaus C, Sundmacher R (2000) Impressionstonometrie und Applanationstonometrie bei pathologischen Hornhäuten im Vergleich mit der intraokularen Nadeldruckmessung. Ophthalmologe 97:478–481CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Shah S (2000) Accurate intraocular pressure measurement—the myth of modern ophthalmology? Ophthalmology 107:1805–1808CrossRefPubMed Shah S (2000) Accurate intraocular pressure measurement—the myth of modern ophthalmology? Ophthalmology 107:1805–1808CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Shields MB (1980) The non-contact tonometer. Its value and limitations. Surv Ophthalmol 24:211–219CrossRefPubMed Shields MB (1980) The non-contact tonometer. Its value and limitations. Surv Ophthalmol 24:211–219CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Shields MB, Krieglstein GK (1993) Augeninnendruck und Tonometrie. In: Glaukom. Grundlagen, Differentialdiagnose, Therapie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 50–78 Shields MB, Krieglstein GK (1993) Augeninnendruck und Tonometrie. In: Glaukom. Grundlagen, Differentialdiagnose, Therapie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 50–78
13.
Zurück zum Zitat Stodtmeister R (2002) Central corneal thickness on GAT (Goldman applanation accuracy). Comment. J Glaucoma 11:543CrossRefPubMed Stodtmeister R (2002) Central corneal thickness on GAT (Goldman applanation accuracy). Comment. J Glaucoma 11:543CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Stodtmeister R, Kron M, Gaus W (2002) IOP measurement and central corneal thickness. Br J Ophthalmol 86:120–121CrossRefPubMed Stodtmeister R, Kron M, Gaus W (2002) IOP measurement and central corneal thickness. Br J Ophthalmol 86:120–121CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Transpalpebrale Tonometrie mit einem digitalen, tragbaren Tonometer in gesunden Augen und nach perforierender Keratoplastik
verfasst von
M. Amm
J. Hedderich
Publikationsdatum
01.01.2005
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 1/2005
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-004-1082-5

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2005

Der Ophthalmologe 1/2005 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Neurotrophe Keratopathie

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.