Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 5/2013

01.05.2013 | Originalien

Traumafolgestörungen bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung

Ergebnisse einer Multicenterstudie

verfasst von: PD Dr. M. Sack, U. Sachsse, B. Overkamp, B. Dulz

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 5/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fragestellung

Die Frage der diagnostischen Überschneidung von Persönlichkeitsstörungen speziell Borderline-Persönlichkeitsstörungen (BPS) mit Traumafolgestörungen wird kontrovers diskutiert.

Patienten und Methodik

Im Rahmen einer multizentrischen Datenerhebung an 5 spezialisierten Zentren wurden Traumafolgestörungen bei 136 Patientinnen und Patienten mit BPS per Interviewdiagnostik erfasst. Zusätzlich wurden traumatische Belastungen und weitere Symptome per Fragebogen erhoben.

Ergebnisse

Es fanden sich hohe diagnostische Überschneidungen der BPS mit der posttraumatischen Belastungsstörung (79%), mit der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung (55%) und mit schweren dissoziativen Störungen mit Fragmentierungssymptomen (41%). Unter Einschluss der Kategorien „Vernachlässigung“ und „emotionale Gewalt“ fand sich eine extrem hohe Prävalenz von Traumatisierungen bezogen auf die Lebenszeit (96%). Sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend wurde von 48% aller Frauen und 28% aller Männer, schwere körperliche Gewalt von insgesamt 65% aller Patienten berichtet.

Schlussfolgerungen

Bei Patientinnen und Patienten mit schwer ausgeprägter BPS ist mit einer hohen Komorbidität von Traumafolgestörungen einschließlich dissoziativen Störungen zu rechnen. Dieser Zusammenhang sollte bei der Behandlungsplanung berücksichtigt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Psychiatric Association (2000) Diagnostic and statistical manual of mental disorders. DSM-IV-TR. APA, Washington American Psychiatric Association (2000) Diagnostic and statistical manual of mental disorders. DSM-IV-TR. APA, Washington
2.
Zurück zum Zitat Fossati A, Madeddu F, Maffei C (1999) Borderline personality disorder and childhood sexual abuse: a meta-analytic study. J Pers Disord 13:268–280PubMedCrossRef Fossati A, Madeddu F, Maffei C (1999) Borderline personality disorder and childhood sexual abuse: a meta-analytic study. J Pers Disord 13:268–280PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Zlotnick C, Franklin CL, Zimmerman M (2002) Is comorbidity of posttraumatic stress disorder and borderline personality disorder related to greater pathology and impairment? Am J Psychiatry 159:1940–1943PubMedCrossRef Zlotnick C, Franklin CL, Zimmerman M (2002) Is comorbidity of posttraumatic stress disorder and borderline personality disorder related to greater pathology and impairment? Am J Psychiatry 159:1940–1943PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Yen S, Shea MT, Battle CL et al (2002) Traumatic exposure and posttraumatic stress disorder in borderline, schizotypal, avoidant, and obsessive-compulsive personality disorders: findings from the collaborative longitudinal personality disorders study. J Nerv Ment Dis 190:510–518PubMedCrossRef Yen S, Shea MT, Battle CL et al (2002) Traumatic exposure and posttraumatic stress disorder in borderline, schizotypal, avoidant, and obsessive-compulsive personality disorders: findings from the collaborative longitudinal personality disorders study. J Nerv Ment Dis 190:510–518PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Battle C, Shea MT, Johnson DM et al (1998) Childhood maltreatment associated with adult personality disorders: findings from the Collaborative Longitudinal Personality Disorders Study. J Pers Disord 18:193–211CrossRef Battle C, Shea MT, Johnson DM et al (1998) Childhood maltreatment associated with adult personality disorders: findings from the Collaborative Longitudinal Personality Disorders Study. J Pers Disord 18:193–211CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Bandelow B, Krause J, Wedekind D et al (2005) Early traumatic life events, parental attitudes, family history, and birth risk factors in patients with borderline personality disorder and healthy controls. Psychiatry Res 134:169–179PubMedCrossRef Bandelow B, Krause J, Wedekind D et al (2005) Early traumatic life events, parental attitudes, family history, and birth risk factors in patients with borderline personality disorder and healthy controls. Psychiatry Res 134:169–179PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Zanarini MC, Frankenburg FR, Hennen J et al (2006) Prediction of the 10-year course of borderline personality disorder. Am J Psychiatry 163:827–832PubMedCrossRef Zanarini MC, Frankenburg FR, Hennen J et al (2006) Prediction of the 10-year course of borderline personality disorder. Am J Psychiatry 163:827–832PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Zanarini MC, Williams AA, Lewis RE et al (1997) Reported pathological childhood experiences associated with the development of borderline personality disorder. Am J Psychiatry 154:1101–1106PubMed Zanarini MC, Williams AA, Lewis RE et al (1997) Reported pathological childhood experiences associated with the development of borderline personality disorder. Am J Psychiatry 154:1101–1106PubMed
9.
Zurück zum Zitat Gunderson JG, Sabo AN (1993) The phenomenological and conceptual interface between borderline personality disorder and PTSD. Am J Psychiatry 150:19–27PubMed Gunderson JG, Sabo AN (1993) The phenomenological and conceptual interface between borderline personality disorder and PTSD. Am J Psychiatry 150:19–27PubMed
10.
Zurück zum Zitat Sachsse U, Eßlinger K, Schilling L (1997) Vom Kindheitstrauma zur schweren Persönlichkeitsstörung. Fundamenta Psychiatrica 11:12–20 Sachsse U, Eßlinger K, Schilling L (1997) Vom Kindheitstrauma zur schweren Persönlichkeitsstörung. Fundamenta Psychiatrica 11:12–20
11.
Zurück zum Zitat Wöller W (2010) Therapiekonzeption für traumatisierte Patienten mit schweren Persönlichkeitsstörungen. Psychotherapeut 55:6–11CrossRef Wöller W (2010) Therapiekonzeption für traumatisierte Patienten mit schweren Persönlichkeitsstörungen. Psychotherapeut 55:6–11CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Golier JA, Yehuda R, Bierer L et al (2003) The relationship of borderline personality disorder to posttraumatic stress disorder and traumatic events. Am J Psychiatry 160:2018–2024PubMedCrossRef Golier JA, Yehuda R, Bierer L et al (2003) The relationship of borderline personality disorder to posttraumatic stress disorder and traumatic events. Am J Psychiatry 160:2018–2024PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Paris J, Zweig-Frank H (1992) A critical review of the role of childhood sexual abuse in the etiology of borderline personality disorder. Can J Psychiatry 37:125–128PubMed Paris J, Zweig-Frank H (1992) A critical review of the role of childhood sexual abuse in the etiology of borderline personality disorder. Can J Psychiatry 37:125–128PubMed
14.
Zurück zum Zitat Lieb K, Zanarini MC, Schmahl C et al (2004) Borderline personality disorder. Lancet 364:453–461PubMedCrossRef Lieb K, Zanarini MC, Schmahl C et al (2004) Borderline personality disorder. Lancet 364:453–461PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Leichsenring F, Leweke E, Kruse J et al (2011) Borderline personality disorder. Lancet 377:34–44CrossRef Leichsenring F, Leweke E, Kruse J et al (2011) Borderline personality disorder. Lancet 377:34–44CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Pelcovitz D, Kolk BA van der, Roth S et al (1997) Development of a criteria set and a structured interview for disorders of extreme stress (SIDES). J Trauma Stress 10:3–16PubMed Pelcovitz D, Kolk BA van der, Roth S et al (1997) Development of a criteria set and a structured interview for disorders of extreme stress (SIDES). J Trauma Stress 10:3–16PubMed
17.
Zurück zum Zitat Sack M (2004) Diagnostische und klinische Aspekte der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung. Nervenarzt 75:451–459PubMedCrossRef Sack M (2004) Diagnostische und klinische Aspekte der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung. Nervenarzt 75:451–459PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Herman JL (1992) Complex PTSD: a syndrome in survivors of prolonged and repeated trauma. J Trauma Stress 5:377–391CrossRef Herman JL (1992) Complex PTSD: a syndrome in survivors of prolonged and repeated trauma. J Trauma Stress 5:377–391CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Schweiger U, Sipos V, Hohagen F (2005) Kritische Überlegungen zum Begriff der „komplexen posttraumatischen Belastungsstörung“. Nervenarzt 76:344–347PubMedCrossRef Schweiger U, Sipos V, Hohagen F (2005) Kritische Überlegungen zum Begriff der „komplexen posttraumatischen Belastungsstörung“. Nervenarzt 76:344–347PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Lewis KL, Grenyer BF (2009) Borderline personality or complex posttraumatic stress disorder? An update on the controversy. Harv Rev Psychiatry 17:322–328PubMedCrossRef Lewis KL, Grenyer BF (2009) Borderline personality or complex posttraumatic stress disorder? An update on the controversy. Harv Rev Psychiatry 17:322–328PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Korzekwa M, Dell PF, Links PS et al (2009) Dissociation in borderline personality: a detailed look. J Trauma Dissociation 10:346–367PubMedCrossRef Korzekwa M, Dell PF, Links PS et al (2009) Dissociation in borderline personality: a detailed look. J Trauma Dissociation 10:346–367PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Mombour W, Zaudig M, Berger P et al (1996) International Personality Disorder Examination (IPDE). Hogrefe Testzentrale, Göttingen Mombour W, Zaudig M, Berger P et al (1996) International Personality Disorder Examination (IPDE). Hogrefe Testzentrale, Göttingen
23.
Zurück zum Zitat Wittchen H-U, Zaudig M, Fydrich T (1997) SKID – Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV. Hogrefe, Göttingen Wittchen H-U, Zaudig M, Fydrich T (1997) SKID – Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV. Hogrefe, Göttingen
24.
Zurück zum Zitat Boroske-Leiner K, Hofmann A, Sack M (2008) Ergebnisse zur internen und externen Validität des Interviews zur komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung (I-kPTBS). Psychother Psychosom Med Psychol 58:192–199PubMedCrossRef Boroske-Leiner K, Hofmann A, Sack M (2008) Ergebnisse zur internen und externen Validität des Interviews zur komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung (I-kPTBS). Psychother Psychosom Med Psychol 58:192–199PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Ross CA, Heber S, Norton RG et al (1989) The dissociative disorder interview schedule: a structured interview. Dissociation 2:169–190 Ross CA, Heber S, Norton RG et al (1989) The dissociative disorder interview schedule: a structured interview. Dissociation 2:169–190
26.
Zurück zum Zitat Frör K (2000) Validierung der deutschen Übersetzung des Dissociative Disorders Diagnostic Schedule, unveröffentlichte Dissertation Frör K (2000) Validierung der deutschen Übersetzung des Dissociative Disorders Diagnostic Schedule, unveröffentlichte Dissertation
27.
Zurück zum Zitat Gast U (2002) Komplexe Dissoziative Störungen. Habilitationsschrift: Medizinische Hochschule Hannover Gast U (2002) Komplexe Dissoziative Störungen. Habilitationsschrift: Medizinische Hochschule Hannover
28.
Zurück zum Zitat Herman JL, Kolk B van der (1987) Traumatic antecedents of borderline personality disorder. In: Kolk B van der (Hrsg) Psychological Trauma. Am Psychiatr Press, Washington, S 111–126 Herman JL, Kolk B van der (1987) Traumatic antecedents of borderline personality disorder. In: Kolk B van der (Hrsg) Psychological Trauma. Am Psychiatr Press, Washington, S 111–126
29.
Zurück zum Zitat Hofmann A, Fischer G, Koehn F (1997) Traumatic Antecedents Questionnaire (TAQ) Unveröffentlichte deutsche Übersetzung Hofmann A, Fischer G, Koehn F (1997) Traumatic Antecedents Questionnaire (TAQ) Unveröffentlichte deutsche Übersetzung
30.
Zurück zum Zitat Horowitz MJ, Wilner N, Alvarez W (1979) Impact of Event Scale: a measure of subjective stress. Psychosom Med 41:209–218PubMed Horowitz MJ, Wilner N, Alvarez W (1979) Impact of Event Scale: a measure of subjective stress. Psychosom Med 41:209–218PubMed
31.
Zurück zum Zitat Maercker A, Schützwohl M (1998) Erfassung von psychischen Belastungsfolgen: Die Impact of Event Skala-revidierte Version. Diagnostica 44:130–141 Maercker A, Schützwohl M (1998) Erfassung von psychischen Belastungsfolgen: Die Impact of Event Skala-revidierte Version. Diagnostica 44:130–141
32.
Zurück zum Zitat Freyberger HJ, Spitzer C, Stieglitz R-D (1999) Fragebogen zu Dissoziativen Symptomen (FDS). Huber, Bern Freyberger HJ, Spitzer C, Stieglitz R-D (1999) Fragebogen zu Dissoziativen Symptomen (FDS). Huber, Bern
33.
Zurück zum Zitat Bernstein EM, Putnam FW (1986) Development, reliability and validity of a dissociation scale. J Nerv Ment Dis 174:727–735PubMedCrossRef Bernstein EM, Putnam FW (1986) Development, reliability and validity of a dissociation scale. J Nerv Ment Dis 174:727–735PubMedCrossRef
34.
Zurück zum Zitat Rief W, Hiller W, Heuser J (1997) SOMS – Das Screening für Somatoforme Störungen. Huber, Bern Rief W, Hiller W, Heuser J (1997) SOMS – Das Screening für Somatoforme Störungen. Huber, Bern
35.
Zurück zum Zitat Schmitt M, Maes J (2000) Vorschlag zur Vereinfachung des Beck-Depressions-Inventars (BDI). Diagnostica 46:38–46CrossRef Schmitt M, Maes J (2000) Vorschlag zur Vereinfachung des Beck-Depressions-Inventars (BDI). Diagnostica 46:38–46CrossRef
36.
Zurück zum Zitat Laux L, Glanzmann P, Schaffner P, Spielberger CD (1981) Das State-Trait-Angstinventar. Theoretische Grundlagen und Handanweisung. Beltz-Test, Weinheim Laux L, Glanzmann P, Schaffner P, Spielberger CD (1981) Das State-Trait-Angstinventar. Theoretische Grundlagen und Handanweisung. Beltz-Test, Weinheim
37.
Zurück zum Zitat Spielberger CD, Gorsuch RL, Lushene RE (1970) STAI. Manual for the State-Trait-Anxiety-Inventory. Consulting Psychologist Press, Palo Alto Spielberger CD, Gorsuch RL, Lushene RE (1970) STAI. Manual for the State-Trait-Anxiety-Inventory. Consulting Psychologist Press, Palo Alto
38.
Zurück zum Zitat Lampe A (2002) Prävalenz von sexuellem Missbrauch, physischer Misshandlung und emotionaler Vernachlässigung in Europa. Z Psychosom Med Psychother 48:370–380PubMed Lampe A (2002) Prävalenz von sexuellem Missbrauch, physischer Misshandlung und emotionaler Vernachlässigung in Europa. Z Psychosom Med Psychother 48:370–380PubMed
39.
Zurück zum Zitat Miller MW, Resick PA (2007) Internalizing and externalizing subtypes in female sexual assault survivors: implications for the understanding of complex PTSD. Behav Ther 38:58–71PubMedCrossRef Miller MW, Resick PA (2007) Internalizing and externalizing subtypes in female sexual assault survivors: implications for the understanding of complex PTSD. Behav Ther 38:58–71PubMedCrossRef
40.
Zurück zum Zitat Van der Kolk BA, Roth S, Pelcovitz D et al (2005) Disorders of extreme stress: the empirical foundation of a complex adaptation to trauma. J Trauma Stress 18:389–399CrossRef Van der Kolk BA, Roth S, Pelcovitz D et al (2005) Disorders of extreme stress: the empirical foundation of a complex adaptation to trauma. J Trauma Stress 18:389–399CrossRef
41.
Zurück zum Zitat Buchheim A (2011) Borderline Persönlichkeitsstörung und Bindungserfahrungen. In: Dulz B, Herpertz SC, Kernberg OF, Sachsse U (Hrsg) Handbuch der Borderline-Störungen. Schattauer, Stuttgart, 158–167 Buchheim A (2011) Borderline Persönlichkeitsstörung und Bindungserfahrungen. In: Dulz B, Herpertz SC, Kernberg OF, Sachsse U (Hrsg) Handbuch der Borderline-Störungen. Schattauer, Stuttgart, 158–167
42.
Zurück zum Zitat Sachsse U (2004) Traumazentrierte Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart Sachsse U (2004) Traumazentrierte Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart
43.
Zurück zum Zitat Sachsse U, Vogel C, Leichsenring F (2006) Results of psychodynamically oriented trauma-focused inpatient treatment for women with complex posttraumatic stress disorder (PTSD) and borderline personality disorder (BPD). Bull Menninger Clinic 70:125–144CrossRef Sachsse U, Vogel C, Leichsenring F (2006) Results of psychodynamically oriented trauma-focused inpatient treatment for women with complex posttraumatic stress disorder (PTSD) and borderline personality disorder (BPD). Bull Menninger Clinic 70:125–144CrossRef
44.
Zurück zum Zitat Cloitre M, Stovall-McClough KC, Nooner K et al (2010) Treatment for PTSD related to childhood abuse: a randomized controlled trial. Am J Psychiatry 167:915–924PubMedCrossRef Cloitre M, Stovall-McClough KC, Nooner K et al (2010) Treatment for PTSD related to childhood abuse: a randomized controlled trial. Am J Psychiatry 167:915–924PubMedCrossRef
45.
Zurück zum Zitat Sack M (2010) Schonende Traumatherapie – Ressourcenorientierte Behandlung von Traumafolgestörungen. Schattauer, Stuttgart Sack M (2010) Schonende Traumatherapie – Ressourcenorientierte Behandlung von Traumafolgestörungen. Schattauer, Stuttgart
46.
Zurück zum Zitat Müller S, Sachsse U (2010) Langzeitverläufe stationärer Psychotherapie bei komplexen Traumafolgestörungen. Persönlichkeitsstörungen 14:125–152 Müller S, Sachsse U (2010) Langzeitverläufe stationärer Psychotherapie bei komplexen Traumafolgestörungen. Persönlichkeitsstörungen 14:125–152
47.
Zurück zum Zitat Steil R, Dyer A, Priebe K et al (2011) Dialectical behavior therapy for posttraumatic stress disorder related to childhood sexual abuse: a pilot study of an intensive residential treatment program. J Trauma Stress 24:102–106PubMedCrossRef Steil R, Dyer A, Priebe K et al (2011) Dialectical behavior therapy for posttraumatic stress disorder related to childhood sexual abuse: a pilot study of an intensive residential treatment program. J Trauma Stress 24:102–106PubMedCrossRef
48.
Zurück zum Zitat Mattheß H, Sack M (2010) Bewährte Strategien in der Behandlung von Patienten mit dissoziativen Störungen. Persönlichkeitsstörungen 14:104–116 Mattheß H, Sack M (2010) Bewährte Strategien in der Behandlung von Patienten mit dissoziativen Störungen. Persönlichkeitsstörungen 14:104–116
49.
Zurück zum Zitat Ebner-Priemer U, Mauchnik J, Kleindienst et al (2009) Emotional learning during dissociative states in borderline personality disorder. J Psychiatry Neurosci 34:214–222PubMed Ebner-Priemer U, Mauchnik J, Kleindienst et al (2009) Emotional learning during dissociative states in borderline personality disorder. J Psychiatry Neurosci 34:214–222PubMed
50.
Zurück zum Zitat Bohus M, Dyer A, Priebe K et al (2010) Dialektisch Behaviorale Therapie für Posttraumatische Belastungsstörungen nach sexualisierter Gewalt in der Kindheit und Jugend (DBT-PTSD). Psychother Psychosom Med Psychol 61:140–147PubMedCrossRef Bohus M, Dyer A, Priebe K et al (2010) Dialektisch Behaviorale Therapie für Posttraumatische Belastungsstörungen nach sexualisierter Gewalt in der Kindheit und Jugend (DBT-PTSD). Psychother Psychosom Med Psychol 61:140–147PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Traumafolgestörungen bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
Ergebnisse einer Multicenterstudie
verfasst von
PD Dr. M. Sack
U. Sachsse
B. Overkamp
B. Dulz
Publikationsdatum
01.05.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 5/2013
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-012-3489-6

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2013

Der Nervenarzt 5/2013 Zur Ausgabe

Briefe an die Herausgeber

Pathologisches Spielen

Einführung zum Thema

„Verhaltenssüchte“

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.