Skip to main content
Erschienen in: Neurological Sciences 1/2015

01.01.2015 | Letter to the Editor

Tuberculous ventriculitis as a relapse following central nervous system tuberculoma

verfasst von: Selda Keskin Guler, Nalan Güneş, Burcu Gokce Cokal, Tahir Yoldas

Erschienen in: Neurological Sciences | Ausgabe 1/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

A 74-year-old female patient was admitted with complaints of memory loss, nausea, loss of balance, and urinary incontinence, all of which started approximately 2 months earlier and increased gradually. These symptoms were so severe that she could no longer take care of herself, and her children had begun to assist her. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Lee LV (2000) Neurotuberculosis among Filipino children: an 11 years experience at the Philippine Children’s Medical Center. Brain Dev 22:469–474CrossRefPubMed Lee LV (2000) Neurotuberculosis among Filipino children: an 11 years experience at the Philippine Children’s Medical Center. Brain Dev 22:469–474CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Kumar S, Kumar R, Radotra BD et al (2013) Tubercular ventriculitis: an uncommon entity. Indian J Pediatr Kumar S, Kumar R, Radotra BD et al (2013) Tubercular ventriculitis: an uncommon entity. Indian J Pediatr
3.
Zurück zum Zitat Pakiş I, Özaslan A (2004) Hydrocephalus developing related adhesive aracnoidit: a case report. Turkiye Klinikleri J Foren Med 1(1):39–42 Pakiş I, Özaslan A (2004) Hydrocephalus developing related adhesive aracnoidit: a case report. Turkiye Klinikleri J Foren Med 1(1):39–42
5.
Zurück zum Zitat Shah GV (2000) Central nervous system tuberculosis: imaging manifestations. Neuroimaging Clin N Am 10:355–374PubMed Shah GV (2000) Central nervous system tuberculosis: imaging manifestations. Neuroimaging Clin N Am 10:355–374PubMed
Metadaten
Titel
Tuberculous ventriculitis as a relapse following central nervous system tuberculoma
verfasst von
Selda Keskin Guler
Nalan Güneş
Burcu Gokce Cokal
Tahir Yoldas
Publikationsdatum
01.01.2015
Verlag
Springer Milan
Erschienen in
Neurological Sciences / Ausgabe 1/2015
Print ISSN: 1590-1874
Elektronische ISSN: 1590-3478
DOI
https://doi.org/10.1007/s10072-014-1861-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2015

Neurological Sciences 1/2015 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.