Skip to main content

Ausgabe 4/2024

Inhalt (25 Artikel)

Avalanche

Christian Hampel

Die „Corona-Delle“ ist vorbei

Ilse Schlingensiepen

Lucy in the Sky with Diamonds

Christopher Woodhouse

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Bastian Amend, Jonas Johannink, Christl Reisenauer

Belastungsinkontinenz: Bulking Agents in Zeiten des Mesh-Bans

Sebastian Grundl, Matthias Saar, Jennifer Kranz

Prolaps-Chirurgie

Bernhard Liedl, Maren Wenk

Diese Medikamente induzieren Priapismus

Robert Bublak

Industrieforum

Roland Fath, Redaktion Facharztmagazine

Muskelinvasives Blasenkarzinom

Heidrun Rexer

Hybrid-DRGs für die Urologie

Gerd W. Zimmermann

Fathers and Sons

Elmar W. Gerharz

Der Name der Rose

Elmar W. Gerharz

Neu im Fachgebiet Urologie

Weniger aggressive Prostatakrebs-Therapie, gleiche Prognose

Erhalten ältere Prostatakrebs-Patienten vor Therapiebeginn ein geriatrisches Assessment, führt dies häufig zu einer Deeskalation der Behandlung – ohne dass ihre Prognose dadurch schlechter würde. Darauf deuten Erfahrungen aus Frankreich hin. 

Hängen Sarkopenie und Harninkontinenz auch bei jüngeren Frauen zusammen?

Ein Zusammenhang zwischen Sarkopenie und Blasenschwäche ist bei älteren Menschen bereits belegt. Ein chinesisches Forschungsteam untersuchte nun, ob auch bei Frauen unter 60 Jahren der Verlust an Muskelmasse mit einem signifikant erhöhten Risiko für Harninkontinenz einhergeht.

Frühzeitige HPV-Impfung schützt auch Männer!

Die HPV-Impfung schützt auch Männer effektiv vor Genitalwarzen, so das Ergebnis einer Literaturstudie. Inwieweit sich mit der Impfung jedoch Karzinome verhindern lassen, vor allem bei Risikogruppen, bleibt unklar.

Subkutanes Pembrolizumab als Therapiealternative?

  • 16.04.2025
  • NSCLC
  • Nachrichten

Pembrolizumab ist unter anderem beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC) in intravenöser Form zugelassen. Eine subkutane Gabe (s.c.) könnte die Therapie angenehmer und effizienter gestalten. In einer Phase-3-Studie wurde nun untersucht, ob die s.c. Injektion in Kombination mit Chemotherapie der i.v. Therapie bei NSCLC-Erkrankten unterlegen ist.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.