Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 11/2005

01.11.2005 | Leitthema: Haut und Psyche

Verhaltenstherapie bei Neurodermitis

verfasst von: Prof. Dr. Dipl.-Psych. P. Warschburger

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 11/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Neurodermitis ist eine v. a. bei Kindern sehr verbreitete Hauterkrankung. Im Mittelpunkt stehen für die Betroffenen besonders der als quälend erlebte Juckreiz und das nachfolgende Kratzverhalten. Die Beeinflussung dieses Zyklus steht im Zentrum verhaltenstherapeutischer Schulungsprogramme. Im Rahmen des Beitrags werden konkrete Techniken wie die Selbstbeobachtung, das Habit-Reversal, der Einsatz von Verstärkerplänen oder die kognitive Umstrukturierung erläutert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bär LH, Kuypers BRM (1973) Behaviour therapy in dermatological practice. Br J Dermatol 88:591–598PubMed Bär LH, Kuypers BRM (1973) Behaviour therapy in dermatological practice. Br J Dermatol 88:591–598PubMed
2.
Zurück zum Zitat Broberg A, Kalimo K, Lindblad B et al. (1990) Parental education in the treatment of childhood atopic eczema. Acta Derm Venereol 70:495–499PubMed Broberg A, Kalimo K, Lindblad B et al. (1990) Parental education in the treatment of childhood atopic eczema. Acta Derm Venereol 70:495–499PubMed
3.
Zurück zum Zitat Clausen K, Ciesla R, Köhnlein B et al. (1988) Methodik und Didaktik der Neurodermitisschulung. Präv Rehabil 10:198–202 Clausen K, Ciesla R, Köhnlein B et al. (1988) Methodik und Didaktik der Neurodermitisschulung. Präv Rehabil 10:198–202
4.
Zurück zum Zitat Ehlers A, Stangier U, Gieler U (1995) Treatment of atopic dermatitis: a comparison of psychological and dermatological approaches to relapse prevention. J Clin Psychol 63: 624–635 Ehlers A, Stangier U, Gieler U (1995) Treatment of atopic dermatitis: a comparison of psychological and dermatological approaches to relapse prevention. J Clin Psychol 63: 624–635
6.
Zurück zum Zitat Melin L, Fredericksen T, Noren P et al. (1986) Behavioural treatment of scratching in patients with atopic dermatitis. Br J Dermatol 115:467–474PubMed Melin L, Fredericksen T, Noren P et al. (1986) Behavioural treatment of scratching in patients with atopic dermatitis. Br J Dermatol 115:467–474PubMed
7.
Zurück zum Zitat Niebel G (1999) Verhaltensorientierte Elternschulung bei Neurodermitis. In: Petermann F, Warschburger P (Hrsg) Neurodermitis. Hogrefe, Göttingen, S 289–318 Niebel G (1999) Verhaltensorientierte Elternschulung bei Neurodermitis. In: Petermann F, Warschburger P (Hrsg) Neurodermitis. Hogrefe, Göttingen, S 289–318
8.
Zurück zum Zitat Norén P, Melin L (1989) The effect of combined topical steroids and habit-reversal treatment in patients with atopic dermatitis. Br J Dermatol 121:359–366PubMed Norén P, Melin L (1989) The effect of combined topical steroids and habit-reversal treatment in patients with atopic dermatitis. Br J Dermatol 121:359–366PubMed
9.
Zurück zum Zitat Warschburger P, Niebank K, Ulrich A et al. (2001) Verhaltensmedizinische Interventionen bei atopischer Dermatitis. In: Kinderrehabilitation. Hogrefe (Hrsg), Göttingen, S 100–141 Warschburger P, Niebank K, Ulrich A et al. (2001) Verhaltensmedizinische Interventionen bei atopischer Dermatitis. In: Kinderrehabilitation. Hogrefe (Hrsg), Göttingen, S 100–141
10.
Zurück zum Zitat Rühle H (2000) Juckreiz-Kognitionen, Belastungen und krankheitsbezogene Erwartungen bei der atopischen Dermatitis im Kindes- und Jugendalter. Kovac, Hamburg Rühle H (2000) Juckreiz-Kognitionen, Belastungen und krankheitsbezogene Erwartungen bei der atopischen Dermatitis im Kindes- und Jugendalter. Kovac, Hamburg
11.
Zurück zum Zitat Rosenbaum MS, Ayllon T (1981) The behavioral treatment of neurodermatitis through habit-reversal. Behav Res Ther 19:313–318CrossRefPubMed Rosenbaum MS, Ayllon T (1981) The behavioral treatment of neurodermatitis through habit-reversal. Behav Res Ther 19:313–318CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Scheewe S, Warschburger P, Clausen K et al. (1997) Neurodermitis-Verhaltenstraining für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Quintessenz, München Scheewe S, Warschburger P, Clausen K et al. (1997) Neurodermitis-Verhaltenstraining für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Quintessenz, München
13.
Zurück zum Zitat Stangier U, Eschstruth J, Gieler U (1987) Chronische Hautkrankheiten: Psychophysiologische Aspekte und Krankheitsbewältigung. Verhaltensther Psychosoz Prax 19:349–368 Stangier U, Eschstruth J, Gieler U (1987) Chronische Hautkrankheiten: Psychophysiologische Aspekte und Krankheitsbewältigung. Verhaltensther Psychosoz Prax 19:349–368
14.
Zurück zum Zitat Warschburger P, Petermann F (1996) Verhaltensmedizinische Interventionen bei atopischer Dermatitis: Ein Überblick. Verhaltenstherapie 6:76–86 Warschburger P, Petermann F (1996) Verhaltensmedizinische Interventionen bei atopischer Dermatitis: Ein Überblick. Verhaltenstherapie 6:76–86
15.
Zurück zum Zitat Warschburger P, Schmid-Ott G, Schon M et al. (1998) Psychologische Inhalte der Neurodermitisschulung für Kinder und Jugendliche. Präv Rehabil 10:194–197 Warschburger P, Schmid-Ott G, Schon M et al. (1998) Psychologische Inhalte der Neurodermitisschulung für Kinder und Jugendliche. Präv Rehabil 10:194–197
16.
Zurück zum Zitat Warschburger P (2000) Chronisch kranke Kinder und Jugendliche. Psychosoziale Belastungen und Bewältigungsanforderungen. Hogrefe, Göttingen Warschburger P (2000) Chronisch kranke Kinder und Jugendliche. Psychosoziale Belastungen und Bewältigungsanforderungen. Hogrefe, Göttingen
17.
Zurück zum Zitat Warschburger P (2000) Chronisch kranke Kinder und Jugendliche: Spezifische Anforderungen an die psychosoziale Versorgungssituation. In: Härter M, Koch F (Hrsg) Implementierung psychosozialer Dienste im Krankenhaus. Hogrefe, Göttingen, S 243–259 Warschburger P (2000) Chronisch kranke Kinder und Jugendliche: Spezifische Anforderungen an die psychosoziale Versorgungssituation. In: Härter M, Koch F (Hrsg) Implementierung psychosozialer Dienste im Krankenhaus. Hogrefe, Göttingen, S 243–259
18.
Zurück zum Zitat Warschburger P, Buchholz HT, von Schwerin A-D et al. (2004) Psychological adjustment in parents of young children with atopic dermatitis: which factors predict parental quality of life? Br J Dermatol 150:304–311CrossRefPubMed Warschburger P, Buchholz HT, von Schwerin A-D et al. (2004) Psychological adjustment in parents of young children with atopic dermatitis: which factors predict parental quality of life? Br J Dermatol 150:304–311CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Verhaltenstherapie bei Neurodermitis
verfasst von
Prof. Dr. Dipl.-Psych. P. Warschburger
Publikationsdatum
01.11.2005
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 11/2005
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-005-1236-9

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2005

Monatsschrift Kinderheilkunde 11/2005 Zur Ausgabe

Weiterbildungskatalog Antworten

Haut und Psyche

Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Immunologische Grundlagen der Impfung gegen Viren

Leitthema: Haut und Psyche

Verbrennungen bei Kindern

Weiterbildungskatalog Fragen

Haut und Psyche

Einführung zum Thema

Haut - Krankheit - Psyche

Kinder mit anhaltender Sinusitis profitieren häufig von Antibiotika

30.04.2024 Rhinitis und Sinusitis Nachrichten

Persistieren Sinusitisbeschwerden bei Kindern länger als zehn Tage, ist eine Antibiotikatherapie häufig gut wirksam: Ein Therapieversagen ist damit zu über 40% seltener zu beobachten als unter Placebo.

Neuer Typ-1-Diabetes bei Kindern am Wochenende eher übersehen

23.04.2024 Typ-1-Diabetes Nachrichten

Wenn Kinder an Werktagen zum Arzt gehen, werden neu auftretender Typ-1-Diabetes und diabetische Ketoazidosen häufiger erkannt als bei Arztbesuchen an Wochenenden oder Feiertagen.

Neue Studienergebnisse zur Myopiekontrolle mit Atropin

22.04.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Augentropfen mit niedrig dosiertem Atropin können helfen, das Fortschreiten einer Kurzsichtigkeit bei Kindern zumindest zu verlangsamen, wie die Ergebnisse einer aktuellen Studie mit verschiedenen Dosierungen zeigen.

Spinale Muskelatrophie: Neugeborenen-Screening lohnt sich

18.04.2024 Spinale Muskelatrophien Nachrichten

Seit 2021 ist die Untersuchung auf spinale Muskelatrophie Teil des Neugeborenen-Screenings in Deutschland. Eine Studie liefert weitere Evidenz für den Nutzen der Maßnahme.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.