Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 10/2021

06.07.2021 | Verletzungen der Hand | Leitthema

Definition von Qualität in der Handchirurgie

verfasst von: Prof. Dr. med. M. Hakimi, Dr. med. K. Becker, C. Dereskewitz, T. Engelhardt, T. Lutz, R. Nyszkiewicz, A. Tenbrock, J. van Schoonhoven

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 10/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Qualität der Behandlung unterliegt im Gesamtkontext des Gesundheitswesens multifaktoriellen Einflüssen. In dem Bestreben die Qualität der handchirurgischen Versorgung zu verbessern, haben die in der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) vertretenen Handchirurgen eine Vielzahl von Projekten initiiert. Hierzu zählen die von der DGH mit entwickelten S3-Leitlinien, das HandTraumaRegister der DGH, die Definition von Kriterien zur Durchführung handchirurgischer Operationen im ambulanten Bereich im Rahmen einer Konsensusempfehlung sowie die Beteiligung an einer großen epidemiologischen Studie mit der speziellen Erfassung pathologischer Veränderungen der Hand zur Bestimmung von Prävalenzen (Study of Health in Pomerania, SHIP). Die Qualität der Behandlung selbst wird im Rahmen dieser Studien allerdings nicht erfasst. Die aktuell in der Handchirurgie verfügbaren Qualitätsindikatoren evaluieren bei dem Versuch der Erfassung der Qualität wahrscheinlich nur bedingt die für die Patienten wirklich relevanten Aspekte. Daher beteiligte sich die DGH bereits frühzeitig an der Entwicklung von Assessments im Rahmen einer von der WHO zum Leuchtturmprojekt ernannten internationalen Studie. Die dabei entwickelten und validierten Assessments sollen alle Aspekte der Ergebnisse unter Einbeziehung der individuellen Patientensicht erfassen und diese Ergebnisqualität exakt definierten Verletzungsmustern zuordenbar machen. Die Verwendung dieser Assessments soll es auf Dauer ermöglichen, für jeden Patienten eine individuelle Ergebnisqualität zu prognostizieren. All diese Projekte leben von einer möglichst großen Beteiligung mit Erfassung möglichst vieler Daten. In diesem Bestreben koordiniert und entwickelt die DGH diese Projekte in den Kommissionen des erweiterten Vorstands weiter und versucht, möglichst viele Chirurgen zu einer Beteiligung zu motivieren.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Barry CA, Bradley CP, Britten N, Stevenson FA, Barber N (2000) Patients’ unvoiced agendas in general practice consultations: qualitative study. BMJ 320(7244):1246–1250CrossRef Barry CA, Bradley CP, Britten N, Stevenson FA, Barber N (2000) Patients’ unvoiced agendas in general practice consultations: qualitative study. BMJ 320(7244):1246–1250CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Braitmayer K, Dereskewitz C, Oberhauser C, Rudolf K, Coenen M (2017) Examination of the applicability of the disabilities of the arm, shoulder and hand (DASH) questionnaire to patients with hand injuries and diseases using Rasch analysis. Patient 10(3):367–376CrossRef Braitmayer K, Dereskewitz C, Oberhauser C, Rudolf K, Coenen M (2017) Examination of the applicability of the disabilities of the arm, shoulder and hand (DASH) questionnaire to patients with hand injuries and diseases using Rasch analysis. Patient 10(3):367–376CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Clucas C, Harding R, Lampe FC et al (2011) Doctor-patient concordance 30. during HIV treatment switching decision-making. HIV Med 12(2) Clucas C, Harding R, Lampe FC et al (2011) Doctor-patient concordance 30. during HIV treatment switching decision-making. HIV Med 12(2)
5.
Zurück zum Zitat Coenen M, Kus S, Rudolf K‑D, Müller G, Berno S, Dereskewitz C, MacDermid J (2013) Do patient-reported outcome measures capture functioning aspects and environmental factors important to individuals with injuries or disorders of the hand? J Hand Ther 26(4):332–342CrossRef Coenen M, Kus S, Rudolf K‑D, Müller G, Berno S, Dereskewitz C, MacDermid J (2013) Do patient-reported outcome measures capture functioning aspects and environmental factors important to individuals with injuries or disorders of the hand? J Hand Ther 26(4):332–342CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hampson LA, Allen IE, Gaither TW et al (2017) Patient-centered treatment 28. decisions for urethral stricture: conjoint analysis improves surgical decision-making. Urology 99:246–253CrossRef Hampson LA, Allen IE, Gaither TW et al (2017) Patient-centered treatment 28. decisions for urethral stricture: conjoint analysis improves surgical decision-making. Urology 99:246–253CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Kamal RN, Ring D, Akelman E et al (2016) Quality measures in upper limb surgery. J Bone Joint Surg Am 98(6):505–510CrossRef Kamal RN, Ring D, Akelman E et al (2016) Quality measures in upper limb surgery. J Bone Joint Surg Am 98(6):505–510CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Kamal RN, Ring D, Akelman E, Ruch DS, Richard MJ, Lass AD, Got C, Yao J, Kakar S, Hand Surgery Quality Consortium (2016) Quality measures that address the upper limb. J Hand Surg Am 41(11):1041–1048.e2CrossRef Kamal RN, Ring D, Akelman E, Ruch DS, Richard MJ, Lass AD, Got C, Yao J, Kakar S, Hand Surgery Quality Consortium (2016) Quality measures that address the upper limb. J Hand Surg Am 41(11):1041–1048.e2CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Kus S, Dereskewitz C, Rudolf KD, Erhard H, Coenen M (2017) Lighthouse Project Hand Consortium (Hrsg) Development of case studies to illustrate the standardized data collection and reporting of functioning in persons with hand conditions. WHO-FIC Network Annual Meeting, Mexico City, 10.2017 (Posterpräsentation) Kus S, Dereskewitz C, Rudolf KD, Erhard H, Coenen M (2017) Lighthouse Project Hand Consortium (Hrsg) Development of case studies to illustrate the standardized data collection and reporting of functioning in persons with hand conditions. WHO-FIC Network Annual Meeting, Mexico City, 10.2017 (Posterpräsentation)
11.
Zurück zum Zitat Kus S, Dereskewitz C, Coenen M, Rauch A, Rudolf KD, the Consortium Lighthouse Project Hand (2017) International classification of functioning, disability and health: development of an assessment set to evaluate functioning based on the brief ICF core set for hand conditions – ICF handA. J Hand Surg Eur Vol 42(7):731–741. https://doi.org/10.1177/1753193417706248CrossRefPubMed Kus S, Dereskewitz C, Coenen M, Rauch A, Rudolf KD, the Consortium Lighthouse Project Hand (2017) International classification of functioning, disability and health: development of an assessment set to evaluate functioning based on the brief ICF core set for hand conditions – ICF handA. J Hand Surg Eur Vol 42(7):731–741. https://​doi.​org/​10.​1177/​1753193417706248​CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Mainz J (2003) Defining and classifying clinical indicators for quality improvement. Int J Qual Health Care 15(6):523–530CrossRef Mainz J (2003) Defining and classifying clinical indicators for quality improvement. Int J Qual Health Care 15(6):523–530CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Nyszkiewicz R, Becker K, Engelhardt TO, Hakimi M, Lautenbach M, Millrose M, Mühldorfer-Fodor M, Obladen A, van Schoonhoven J (2020) Konsensusempfehlung – Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie zur ambulanten Leistungserbringung handchirurgischer Operationen. Handchir Mikrochir Plast Chir 52(3):244–248. https://doi.org/10.1055/a-1165-6964CrossRefPubMed Nyszkiewicz R, Becker K, Engelhardt TO, Hakimi M, Lautenbach M, Millrose M, Mühldorfer-Fodor M, Obladen A, van Schoonhoven J (2020) Konsensusempfehlung – Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie zur ambulanten Leistungserbringung handchirurgischer Operationen. Handchir Mikrochir Plast Chir 52(3):244–248. https://​doi.​org/​10.​1055/​a-1165-6964CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Rudolf K, Kus S, Coenen M, Dereskewitz C, van de Ven-Stevens L, Cieza A (2010) Report on the international ICF consensus conference on the ICF core sets for hand conditions. J Hand Ther 15:73–76CrossRef Rudolf K, Kus S, Coenen M, Dereskewitz C, van de Ven-Stevens L, Cieza A (2010) Report on the international ICF consensus conference on the ICF core sets for hand conditions. J Hand Ther 15:73–76CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Wagner EH, Barrett P, Barry MJ, Barlow W, Fowler FJ (1995) The effect of a shared decisionmaking program on rates of surgery for benign prostatic hyperplasia. Pilot results. Med Care 33(8):765–770CrossRef Wagner EH, Barrett P, Barry MJ, Barlow W, Fowler FJ (1995) The effect of a shared decisionmaking program on rates of surgery for benign prostatic hyperplasia. Pilot results. Med Care 33(8):765–770CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Wiegering A, Wellner U, Seyfried F, Hardt J, Klingler C, Buhr H, Post S (2017) MTL30 als Surrogatparameter der Behandlungsqualität chirurgischer Erkrankungen. Etablierung anhand der StuDoQ- Register der Deutschen Gesellschaft für Allgemein-und Viszeralchirurgie. Chirurg. https://doi.org/10.1007/s00104-017-0479-zCrossRefPubMed Wiegering A, Wellner U, Seyfried F, Hardt J, Klingler C, Buhr H, Post S (2017) MTL30 als Surrogatparameter der Behandlungsqualität chirurgischer Erkrankungen. Etablierung anhand der StuDoQ- Register der Deutschen Gesellschaft für Allgemein-und Viszeralchirurgie. Chirurg. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00104-017-0479-zCrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Wolf RL, Basch CE, Brouse CH, Shmukler C, Shea S (2006) Patient preferences and adherence to colorectal cancer screening in an urban population. Am J Public Health 96(5):809–811CrossRef Wolf RL, Basch CE, Brouse CH, Shmukler C, Shea S (2006) Patient preferences and adherence to colorectal cancer screening in an urban population. Am J Public Health 96(5):809–811CrossRef
Metadaten
Titel
Definition von Qualität in der Handchirurgie
verfasst von
Prof. Dr. med. M. Hakimi
Dr. med. K. Becker
C. Dereskewitz
T. Engelhardt
T. Lutz
R. Nyszkiewicz
A. Tenbrock
J. van Schoonhoven
Publikationsdatum
06.07.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 10/2021
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-021-01455-0

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2021

Die Chirurgie 10/2021 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.