Skip to main content
Erschienen in: HNO 3/2017

11.01.2017 | Gutachtertätigkeit

Vorübergehende Hörschwellenabwanderung (Vertäubung) durch Impulslärm

verfasst von: Prof. Dr. med. O. Michel

Erschienen in: HNO | Ausgabe 3/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Dumpfes Hören und ein feines Singen im Ohr – das hat jeder einmal empfunden, wenn er aus einer Diskothek kam, in der laut Musik gespielt wurde. In einer solchen Freizeitsituation kann es schon zu einer Hörschwellenanhebung bis zu 30 dB kommen [12]. Auch das dumpfe Hören, das Lärmarbeiter nach Schichtende noch lange in den Feierabend begleitet, wird als „Vertäubung1“ oder „Hörermüdung“ bezeichnet. Endet die Schalleinwirkung, geht die Schwellenverschiebung erst schnell und dann langsamer zurück (Abb. 1a). Das Gehör erreicht ohne nachweisbaren Schaden wieder seine normale Empfindlichkeit. Die Rückbildungszeit kann Stunden, bei sehr hohen Belastungen Tage dauern.
Fußnoten
1
Vertäubung kann aber in der Audiometrie auch die Abschirmung eines Ohres mit Rauschen sein, um das andere Ohr prüfen zu können.
 
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Hohmann BW (2015) Assessment of impulse noise regarding harmfulness to hearing. PACS 43.64:1679–1682 Hohmann BW (2015) Assessment of impulse noise regarding harmfulness to hearing. PACS 43.64:1679–1682
3.
Zurück zum Zitat Liedtke M (2010) Effektive Lärmdosis basierend auf Hörminderungs-Äquivalenzen nach ISO 1999. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 45:1–12 Liedtke M (2010) Effektive Lärmdosis basierend auf Hörminderungs-Äquivalenzen nach ISO 1999. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 45:1–12
4.
Zurück zum Zitat Maue JH (2009) Die Bedeutung des Spitzenschalldruckpegels für die Beurteilung industrieller Arbeitsplätze. Sicherheitsingenieur 2009:52–55 Maue JH (2009) Die Bedeutung des Spitzenschalldruckpegels für die Beurteilung industrieller Arbeitsplätze. Sicherheitsingenieur 2009:52–55
5.
Zurück zum Zitat Michel O, Steinmann R, Walger M, Stennert E (1993) Die medikamentöse Beeinflussung der Innenohrfunktion in einem neuen Lärmschädigungsmodell. Otorhinolaryngol Nova 3:292–295CrossRef Michel O, Steinmann R, Walger M, Stennert E (1993) Die medikamentöse Beeinflussung der Innenohrfunktion in einem neuen Lärmschädigungsmodell. Otorhinolaryngol Nova 3:292–295CrossRef
6.
Zurück zum Zitat NATO (2003) Reconsideration of the Effects of Impulse Noise. RTO, Neuilly-sur-Seine NATO (2003) Reconsideration of the Effects of Impulse Noise. RTO, Neuilly-sur-Seine
7.
Zurück zum Zitat Pazen D, Beutner D, Walger M (2013) Effect of percussion impulse sounds on hearing. Proceedings of Meetings on Acoustics: Acoustical Society of America, Vol 19, 1-9 Pazen D, Beutner D, Walger M (2013) Effect of percussion impulse sounds on hearing. Proceedings of Meetings on Acoustics: Acoustical Society of America, Vol 19, 1-9
8.
Zurück zum Zitat Pfander F (1968) Höhe der temporären Schwellenabwanderung (TTS) im Audiogramm und „Rückwanderungszeit“ geräusch- und knallbelasteter Ohren als Test knallgefährdeter Hörorgane. Arch Klin Exp Ohren Nasen Kehlkopfheilkd 191:586–590CrossRefPubMed Pfander F (1968) Höhe der temporären Schwellenabwanderung (TTS) im Audiogramm und „Rückwanderungszeit“ geräusch- und knallbelasteter Ohren als Test knallgefährdeter Hörorgane. Arch Klin Exp Ohren Nasen Kehlkopfheilkd 191:586–590CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Pfander F (1969) Über den Einfluß der Pausendauer zwisehen Knallereignissen auf die temporäre Schwellenabwanderung und die Rückwanderungszeit im Audiogramm. Arch Klin Exp Ohren Nasen Kehlkopfheilkd 194:526–530CrossRefPubMed Pfander F (1969) Über den Einfluß der Pausendauer zwisehen Knallereignissen auf die temporäre Schwellenabwanderung und die Rückwanderungszeit im Audiogramm. Arch Klin Exp Ohren Nasen Kehlkopfheilkd 194:526–530CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Rice C, Coles R (1968) Auditory hazard from sonic booms. Int Audiol 7:211–217CrossRef Rice C, Coles R (1968) Auditory hazard from sonic booms. Int Audiol 7:211–217CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Rüedi L (1957) Die Schallschädigungen des Ohres. Geigy, Basel Rüedi L (1957) Die Schallschädigungen des Ohres. Geigy, Basel
12.
Zurück zum Zitat Strauss P, Chüden H (1972) Die Beeinflussung des Gehörs durch Lärm in Diskotheken – eine Feldstudie. Eur Arch Otorhinolaryngol 202:511–516 Strauss P, Chüden H (1972) Die Beeinflussung des Gehörs durch Lärm in Diskotheken – eine Feldstudie. Eur Arch Otorhinolaryngol 202:511–516
13.
Zurück zum Zitat Verein Deutscher Ingenieure (1998) VDI-Richtlinie 2058 Bl. 2: Beurteilung von Lärm hinsichtlich Gehörgefährdung. VDI, Düsseldorf Verein Deutscher Ingenieure (1998) VDI-Richtlinie 2058 Bl. 2: Beurteilung von Lärm hinsichtlich Gehörgefährdung. VDI, Düsseldorf
14.
Zurück zum Zitat von Gierke HE, Nixon CW (1972) Human response to sonic boom in the laboratory and the community. J Acoust Soc Am 51:766–782 von Gierke HE, Nixon CW (1972) Human response to sonic boom in the laboratory and the community. J Acoust Soc Am 51:766–782
15.
Zurück zum Zitat Ward WD, Glorig A, Sklar DL (1958) Dependence of temporary threshold shift at 4 kc on intensity and time. J Acoust Soc Am 30:944–954CrossRef Ward WD, Glorig A, Sklar DL (1958) Dependence of temporary threshold shift at 4 kc on intensity and time. J Acoust Soc Am 30:944–954CrossRef
Metadaten
Titel
Vorübergehende Hörschwellenabwanderung (Vertäubung) durch Impulslärm
verfasst von
Prof. Dr. med. O. Michel
Publikationsdatum
11.01.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-016-0323-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2017

HNO 3/2017 Zur Ausgabe

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

HNO-Op. auch mit über 90?

16.04.2024 HNO-Chirurgie Nachrichten

Mit Blick auf das Risiko für Komplikationen nach elektiven Eingriffen im HNO-Bereich scheint das Alter der Patienten kein ausschlaggebender Faktor zu sein. Entscheidend ist offenbar, wie fit die Betroffenen tatsächlich sind.

Intrakapsuläre Tonsillektomie gewinnt an Boden

16.04.2024 Tonsillektomie Nachrichten

Gegenüber der vollständigen Entfernung der Gaumenmandeln hat die intrakapsuläre Tonsillektomie einige Vorteile, wie HNO-Fachleute aus den USA hervorheben. Sie haben die aktuelle Literatur zu dem Verfahren gesichtet.

Bilateraler Hörsturz hat eine schlechte Prognose

15.04.2024 Hörsturz Nachrichten

Die Mehrzahl der Menschen mit Hörsturz ist einseitig betroffen, doch auch ein beidseitiger Hörsturz ist möglich. Wie häufig solche Fälle sind und wie sich ihr Verlauf darstellt, hat eine HNO-Expertenrunde aus den USA untersucht.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.