Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 2/2012

01.04.2012 | Das medicolegale Thema

Was bedeutet eine Virusinfektion für einen Herzchirurgen?

What does a viral infection mean for a cardiac surgeon?

verfasst von: Dr. A. Siebel, S. Krempel

Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie | Ausgabe 2/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Viele Kollegen werden im Juni 2011 im Deutschen Ärzteblatt den Artikel eines mit HIV infizierten Chirurgen gelesen und sich gefragt haben, was es für einen Herzchirurgen bedeuten würde, mit HIV infiziert zu sein [1]. Dieser Frage wollen wir unter rechtlichen Gesichtspunkten nachgehen. Wir behandeln dabei die Aspekte humanes Immundefizienzvirus, erworbenes Immundefektsyndrom, Hepatitis C und B, chronische Virusinfektion, akute Virusinfektion, Beschäftigungsverbot, Direktionsrecht des Arbeitgebers, Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, Schweigepflicht, Betriebsarzt, Einstellungsuntersuchung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat NN (2011) HIV-positiv: Ende einer Karriere. Dtsch Arztebl 108(22): A-1222/B-1018/C-1018 NN (2011) HIV-positiv: Ende einer Karriere. Dtsch Arztebl 108(22): A-1222/B-1018/C-1018
2.
Zurück zum Zitat Wicker S, Gottschalk R, Rabenau HF (2007) Gefährdungen durch Nadelstichverletzungen: Betrachtungen aus arbeitsmedizinischer und virologischer Sicht. Dtsch Arztebl; 104(45): A-3102/B-2726/C-2633 Wicker S, Gottschalk R, Rabenau HF (2007) Gefährdungen durch Nadelstichverletzungen: Betrachtungen aus arbeitsmedizinischer und virologischer Sicht. Dtsch Arztebl; 104(45): A-3102/B-2726/C-2633
3.
Zurück zum Zitat BAG-Urteil vom 07.06.1984. NZA 1985, 57 BAG-Urteil vom 07.06.1984. NZA 1985, 57
4.
Zurück zum Zitat Richardi R (1988) Arbeitsrechtliche Probleme bei der Einstellung und Entlassung Aids-infizierter Arbeitnehmer. NZA:73 Richardi R (1988) Arbeitsrechtliche Probleme bei der Einstellung und Entlassung Aids-infizierter Arbeitnehmer. NZA:73
5.
Zurück zum Zitat Wisskirchen G, Bissels A (2007) Das Fragerecht des Arbeitgebers bei Einstellung unter Berücksichtigung des AGG. NZA, 169 ff Wisskirchen G, Bissels A (2007) Das Fragerecht des Arbeitgebers bei Einstellung unter Berücksichtigung des AGG. NZA, 169 ff
6.
Zurück zum Zitat Moll W (2009) Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht. 2. Aufl. Beck, München. Rz. 26 Moll W (2009) Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht. 2. Aufl. Beck, München. Rz. 26
7.
Zurück zum Zitat Brox H, Rüthers B, Henssler M (2010) Arbeitsrecht. Kohlhammer, 18. Aufl. § 63, Rz. 165 Brox H, Rüthers B, Henssler M (2010) Arbeitsrecht. Kohlhammer, 18. Aufl. § 63, Rz. 165
8.
Zurück zum Zitat Arbeitsgericht Berlin. Entscheidung vom 21.07.2011, Az. 17 Ca 1102/11 Arbeitsgericht Berlin. Entscheidung vom 21.07.2011, Az. 17 Ca 1102/11
9.
Zurück zum Zitat Schleusener A, Suckow C, Voigt B (2010) AGG-Kommentar zum allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Luchterhand, 3. Aufl. § 1 Rz. 63 Schleusener A, Suckow C, Voigt B (2010) AGG-Kommentar zum allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Luchterhand, 3. Aufl. § 1 Rz. 63
10.
Zurück zum Zitat Wicker S et al (2010) Die HIV/AIDS-Epidemie und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt unter Berücksichtigung des Gesundheitswesens. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed; 45:338–341 Wicker S et al (2010) Die HIV/AIDS-Epidemie und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt unter Berücksichtigung des Gesundheitswesens. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed; 45:338–341
11.
Zurück zum Zitat Jarke J, Hösl J, Korn K, Schwarzkopf H v (2011) HIV und Arbeit – Normalität auch im Gesundheitswesen. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed; 46:471–481 Jarke J, Hösl J, Korn K, Schwarzkopf H v (2011) HIV und Arbeit – Normalität auch im Gesundheitswesen. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed; 46:471–481
12.
Zurück zum Zitat Schwaber MJ (2009). Investigation of patients treated by an HIV infected cardiothoracic surgeon: Israel, 2007. Morb Mortal Wkly Rep; 57:1413–1415 Schwaber MJ (2009). Investigation of patients treated by an HIV infected cardiothoracic surgeon: Israel, 2007. Morb Mortal Wkly Rep; 57:1413–1415
13.
Zurück zum Zitat Jacobs S (2002) Möglichkeiten und Pflichten zur Vermeidung der Übertragung von Personal auf Patient aus arbeitsrechtlicher Sicht. MedR 20; 3:140–145 Jacobs S (2002) Möglichkeiten und Pflichten zur Vermeidung der Übertragung von Personal auf Patient aus arbeitsrechtlicher Sicht. MedR 20; 3:140–145
14.
Zurück zum Zitat Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (IfSG) (2001) § 7 Abs. 3 Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (IfSG) (2001) § 7 Abs. 3
15.
Zurück zum Zitat Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) vom 18.12.2008. Anhang Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) vom 18.12.2008. Anhang
16.
Zurück zum Zitat Klöcker I (2001) Schweigepflicht des Betriebsarztes im Rahmen arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen. MedR 19; 4:183-187 Klöcker I (2001) Schweigepflicht des Betriebsarztes im Rahmen arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen. MedR 19; 4:183-187
17.
Zurück zum Zitat Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen (RöV) §§ 37ff. Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen (RöV) §§ 37ff.
18.
Zurück zum Zitat Empfehlungen der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e. V. (DVV) Empfehlungen der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e. V. (DVV)
Metadaten
Titel
Was bedeutet eine Virusinfektion für einen Herzchirurgen?
What does a viral infection mean for a cardiac surgeon?
verfasst von
Dr. A. Siebel
S. Krempel
Publikationsdatum
01.04.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie / Ausgabe 2/2012
Print ISSN: 0930-9225
Elektronische ISSN: 1435-1277
DOI
https://doi.org/10.1007/s00398-011-0871-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2012

Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 2/2012 Zur Ausgabe

Karriere und Perspektiven

Macht die Klinik Ärzte krank?

Krankenhausmanagement

Empathische Führung

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.