Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 4/2009

01.04.2009 | Medizin aktuell

Weltglaukomtag

Bewusstsein schaffen für eine führende Ursache vermeidbarer Erblindung

verfasst von: Z. Sbeity, M.D., L. Baydoun

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 4/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Weltweit ist das Glaukom die zweithäufigste Ursache für vermeidbare Erblindung [1]. Das Glaukom kommt in allen Altersgruppen vor, jedoch steigt die Häufigkeit mit dem Lebensalter an. Infolge der globalen Zunahme des Bevölkerungsalters sagen jüngste Berichte im nächsten Jahrzehnt eine stetig steigende Anzahl an Glaukomerkrankungen voraus. Es wird erwartet, dass 2020 voraussichtlich ca. 79,6 Mio Menschen an einem Glaukom leiden und davon ca. 11,2 Mio beidseitig erblindet sein werden, im Vergleich zu ca. 8,4 Mio beidseitig Erblindeten im Jahr 2010. Der irreversible Sehverlust infolge des Glaukoms stellt ein öffentliches Gesundheitsproblem dar. Das Wissen über das Krankheitsbild ist unter Erkrankten noch immer äußerst ungenügend und weit unter unserer Zielvorstellung. In den entwickelten Ländern sind sich nur 50% und in den Entwicklungsländern nur 10% der behandelten Glaukompatienten ihrer Erkrankung bewusst [2]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Quigley HA, Broman AT (2006) The number of people with glaucoma worldwide in 2010 and 2020. Br J Ophthalmol 90:262–267PubMedCrossRef Quigley HA, Broman AT (2006) The number of people with glaucoma worldwide in 2010 and 2020. Br J Ophthalmol 90:262–267PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Sommer A, Tielsch JM, Katz J et al (1991) Relationship between intraocular pressure and primary open angle glaucoma among white and black Americans. The baltimore eye survey. Arch Ophthalmol 109:1090–1095PubMed Sommer A, Tielsch JM, Katz J et al (1991) Relationship between intraocular pressure and primary open angle glaucoma among white and black Americans. The baltimore eye survey. Arch Ophthalmol 109:1090–1095PubMed
3.
Zurück zum Zitat Feiner L, Piltz-Seymour JR (2003) Collaborative initial glaucoma treatment study: a summary of results to date. Collaborative initial glaucoma treatment study. Curr Opin Ophthalmol 14:106–111PubMedCrossRef Feiner L, Piltz-Seymour JR (2003) Collaborative initial glaucoma treatment study: a summary of results to date. Collaborative initial glaucoma treatment study. Curr Opin Ophthalmol 14:106–111PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Leske MC, Heijl A, Hussein M et al (2002) Early manifest glaucoma trial group. reduction of intraocular pressure and glaucoma progression: results from the early manifest glaucoma trial. Arch Ophthalmol 120:1268–1279PubMed Leske MC, Heijl A, Hussein M et al (2002) Early manifest glaucoma trial group. reduction of intraocular pressure and glaucoma progression: results from the early manifest glaucoma trial. Arch Ophthalmol 120:1268–1279PubMed
5.
Zurück zum Zitat Olthoff CM, Schouten JS, van de Borne BW, Webers CA (2005) Noncompliance with ocular hypotensive treatment in patients with glaucoma or ocular hypertension an evidence-based review. Ophthalmology 112:953–961PubMedCrossRef Olthoff CM, Schouten JS, van de Borne BW, Webers CA (2005) Noncompliance with ocular hypotensive treatment in patients with glaucoma or ocular hypertension an evidence-based review. Ophthalmology 112:953–961PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Buys Y, Goldberg I, Lambrou GN, Ritch R (2008) World glaucoma day, 6 March 2008: tackling the glaucoma pandemic. Acta Ophthalmol 86:124–125PubMedCrossRef Buys Y, Goldberg I, Lambrou GN, Ritch R (2008) World glaucoma day, 6 March 2008: tackling the glaucoma pandemic. Acta Ophthalmol 86:124–125PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Weltglaukomtag
Bewusstsein schaffen für eine führende Ursache vermeidbarer Erblindung
verfasst von
Z. Sbeity, M.D.
L. Baydoun
Publikationsdatum
01.04.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 4/2009
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-009-1946-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2009

Die Ophthalmologie 4/2009 Zur Ausgabe

Das therapeutische Prinzip

Fadenmanagement nach Trabekulektomie

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.