Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 6/2016

25.10.2016 | Psychoanalyse | Editorial

Wer macht eigentlich noch Langzeittherapie und warum?

verfasst von: Prof. Dr. Svenja Taubner, Cord Benecke

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 6/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In der deutschen Richtlinienpsychotherapie besteht nach wie vor, im Kontrast zu vielen anderen Gesundheitssystemen, die Möglichkeit, kassenfinanzierte Langzeitpsychotherapien (LZT) durchzuführen. Dabei sind die Definitionen sehr divers, wie lang eine LZT eigentlich ist. Gabbard (2010) definiert aus US-amerikanischer Perspektive, dass eine Therapie, die länger als 24 Sitzungen oder 6 Monate andauert, als LZT bezeichnet werden kann. Dies steht nicht wirklich im Einklang mit der deutschen Richtlinienpsychotherapie, bei der 25 Stunden als Kurzzeittherapie (KZT) gelten. Für die psychodynamische LZT liegen Definitionen zwischen 3 Monaten und 20 Jahren vor (Lamb 2005). Psychotherapieforscher haben zur Vereinheitlichung vorgeschlagen, als LZT diejenigen Therapien zu bezeichnen, die 50 Sitzungen umfassen und mindestens ein Jahr andauern (Crits-Christoph und Barber 2000). Die Psychotherapierichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) schließlich definiert eine LZT über eine Sitzungsdauer von mindestens 45 Sitzungen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baldwin SA, Berkeljon A, Atkins DC, Olsen JA, Nielsen SL (2009) Rates of change in naturalistic psychotherapy: contrasting dose-effect and good-enough level models of change. J Consult Clin Psychol 77(2):203–211. doi:10.1037/a0015235 CrossRefPubMed Baldwin SA, Berkeljon A, Atkins DC, Olsen JA, Nielsen SL (2009) Rates of change in naturalistic psychotherapy: contrasting dose-effect and good-enough level models of change. J Consult Clin Psychol 77(2):203–211. doi:10.​1037/​a0015235 CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Crits-Christoph P, Barber J (2000) Long-term psychotherapy. In: Snyder CR, Ingram RE (Hrsg) Handbook of psychological change. Psychotherapy processes & practices for the 21st century. Wiley, New York Crits-Christoph P, Barber J (2000) Long-term psychotherapy. In: Snyder CR, Ingram RE (Hrsg) Handbook of psychological change. Psychotherapy processes & practices for the 21st century. Wiley, New York
4.
Zurück zum Zitat Gabbard GO (2010) Long-term psychodynamic psychotherapy: A basic text (Core competencies in psychotherapy), 2. Aufl. American Psychiatric Publishing, Washington DC Gabbard GO (2010) Long-term psychodynamic psychotherapy: A basic text (Core competencies in psychotherapy), 2. Aufl. American Psychiatric Publishing, Washington DC
5.
Zurück zum Zitat Lamb WK (2005) A Meta-analysis of Outcome Studies in Long-term Psychodynamic Psychotherapy and Psychoanalysis. Dissertation. University of California, Berkeley Lamb WK (2005) A Meta-analysis of Outcome Studies in Long-term Psychodynamic Psychotherapy and Psychoanalysis. Dissertation. University of California, Berkeley
6.
Zurück zum Zitat Multmeier J, Tenckhoff B (2014) Autonomere Therapieplanung kann Wartezeiten abbauen. Dtsch Arztebl 111(11):438–440 Multmeier J, Tenckhoff B (2014) Autonomere Therapieplanung kann Wartezeiten abbauen. Dtsch Arztebl 111(11):438–440
7.
Zurück zum Zitat Orlinsky DE, Ronnestad MH, Willutzki U (2013) Fifty years of psychotherapy process-outcome research: continuity and change. In: Lambert MJ (Hrsg) Bergin and Garfield’s handbook of psychotherapy and behavior change, 6. Aufl. Wiley, Hoboken, S 307–389 Orlinsky DE, Ronnestad MH, Willutzki U (2013) Fifty years of psychotherapy process-outcome research: continuity and change. In: Lambert MJ (Hrsg) Bergin and Garfield’s handbook of psychotherapy and behavior change, 6. Aufl. Wiley, Hoboken, S 307–389
Metadaten
Titel
Wer macht eigentlich noch Langzeittherapie und warum?
verfasst von
Prof. Dr. Svenja Taubner
Cord Benecke
Publikationsdatum
25.10.2016
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychoanalyse
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 6/2016
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-016-0146-8

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2016

Psychotherapeut 6/2016 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Langzeitpsychotherapie - Übersicht

Evidenz für psychodynamische Langzeittherapie