Skip to main content
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Maher CF, Qatawneh AM, Dwyer PL, Carey MP, Cornish, Schluter PJ (2004) Abdominal sacral colpopexy or vaginal sacro-spinous colpopexy for vaginal vault prolapse: a prospective randomized study. Am J Obstet Gynecol 190:20–264PubMedCrossRef Maher CF, Qatawneh AM, Dwyer PL, Carey MP, Cornish, Schluter PJ (2004) Abdominal sacral colpopexy or vaginal sacro-spinous colpopexy for vaginal vault prolapse: a prospective randomized study. Am J Obstet Gynecol 190:20–264PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Brubaker L, ICI Committee, ICI Committee 15 et al (2009) Surgery for pelvic organ prolapse. Int Consult Incontinence (ICI) 4:1273–1320 Brubaker L, ICI Committee, ICI Committee 15 et al (2009) Surgery for pelvic organ prolapse. Int Consult Incontinence (ICI) 4:1273–1320
5.
Zurück zum Zitat Maher C, Baessler K, Glazener CM, Adams EJ, Hagen S, Maher C, Baessler K, Glazener CM, Adams EJ, Hagen S (2007) surgical management of pelvic organ prolapse in women. Updat Cochrane Database Syst Rev 3:CD004014, PMID: 17636742 Maher C, Baessler K, Glazener CM, Adams EJ, Hagen S, Maher C, Baessler K, Glazener CM, Adams EJ, Hagen S (2007) surgical management of pelvic organ prolapse in women. Updat Cochrane Database Syst Rev 3:CD004014, PMID: 17636742
6.
Zurück zum Zitat Nygaard I, Brubaker L, Zyczynski HN, Cundiff G, Richter H et al (2013) Long term outcomes following abdominal sacrocolpopexy for pelvic organ prolapse. JAMA 309:2016–2024PubMedCrossRef Nygaard I, Brubaker L, Zyczynski HN, Cundiff G, Richter H et al (2013) Long term outcomes following abdominal sacrocolpopexy for pelvic organ prolapse. JAMA 309:2016–2024PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Where to for pelvic organ prolapse treatment after the FDA pronouncements? Reply to Pelikan
verfasst von
J. M. van Geelen
P. L. Dwyer
Publikationsdatum
01.11.2013
Verlag
Springer London
Erschienen in
International Urogynecology Journal / Ausgabe 11/2013
Print ISSN: 0937-3462
Elektronische ISSN: 1433-3023
DOI
https://doi.org/10.1007/s00192-013-2188-6

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2013

International Urogynecology Journal 11/2013 Zur Ausgabe

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.