Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 2/2019

01.04.2019 | Opioide | Facharzt-Training

63/m mit Pankreaskopftumor zur Whipple-Operation in kombinierter Allgemein- und Periduralanästhesie

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 13

verfasst von: Dr. M. Schlipköter

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Sonderheft 2/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Bei einem 63-jährigen Patienten mit einem Pankreaskopftumor ohne Metastasierung soll eine Operation nach Whipple durchgeführt werden. An Vorerkrankungen sind bekannt: arterieller Hypertonus, koronare Herzerkrankung, Nikotinabusus, „chronic obstructive pulmonary disease“ (COPD) im GOLD(Global Initiative For Chronic Obstructive Lung Disease)-Stadium II, periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) und Adipositas mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 32 kg/m2. Als Dauermedikation werden eingenommen: Bisoprolol, Ramipril HCT, Torasemid, Acetylsalicylsäure (ASS), Atorvastatin, Formoterolfumaratdihydrat, Ipratropiumbromid- und Salbutamolspray bei Bedarf. Präoperativ wurde eine Thromboembolieprophylaxe mit 40 mg Enoxaparin pro Tag seit 3 Tagen begonnen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Moen V et al (2004) Severe neurological complications after central neuraxial blockades in Sweden 1990–1999. Anesthesiology 101(4):950–959CrossRef Moen V et al (2004) Severe neurological complications after central neuraxial blockades in Sweden 1990–1999. Anesthesiology 101(4):950–959CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Rodgers A et al (2000) Reduction of postoperative mortality and morbidity with epidural or spinal anaesthesia: results from overview of randomised trials. BMJ 321(7275):1493CrossRef Rodgers A et al (2000) Reduction of postoperative mortality and morbidity with epidural or spinal anaesthesia: results from overview of randomised trials. BMJ 321(7275):1493CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Wijeysundera DN et al (2008) Epidural anaesthesia and survival after intermediate-to-high risk non-cardiac surgery: a population-based cohort study. Lancet 372:562–568CrossRef Wijeysundera DN et al (2008) Epidural anaesthesia and survival after intermediate-to-high risk non-cardiac surgery: a population-based cohort study. Lancet 372:562–568CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Popping DM et al (2014) Impact of epidural analgesia on mortality and morbidity after surgery: Systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Ann Surg 259:1056–1067CrossRef Popping DM et al (2014) Impact of epidural analgesia on mortality and morbidity after surgery: Systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Ann Surg 259:1056–1067CrossRef
6.
Zurück zum Zitat AWMF, Leitlinie. Rückenmarksnahe Regionalanästhesien und Thrombembolieprophylaxe/ antithrombotische Medikation aktueller Stand. S1-Leitlinie 001/005. 07/2014. AWMF, Leitlinie. Rückenmarksnahe Regionalanästhesien und Thrombembolieprophylaxe/ antithrombotische Medikation aktueller Stand. S1-Leitlinie 001/005. 07/2014.
7.
Zurück zum Zitat Christie IW et al (2007) Major complications of epidural analgesia after surgery: results of a six-year survey. Anaesthesia 62:335–341CrossRef Christie IW et al (2007) Major complications of epidural analgesia after surgery: results of a six-year survey. Anaesthesia 62:335–341CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Ruppen W et al (2006) Incidence of epidural hematoma, infection, and neurologic injury in obstetric patients with epidural analgesia/anesthesia. Anesthesiology 105:394–399CrossRef Ruppen W et al (2006) Incidence of epidural hematoma, infection, and neurologic injury in obstetric patients with epidural analgesia/anesthesia. Anesthesiology 105:394–399CrossRef
Metadaten
Titel
63/m mit Pankreaskopftumor zur Whipple-Operation in kombinierter Allgemein- und Periduralanästhesie
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 13
verfasst von
Dr. M. Schlipköter
Publikationsdatum
01.04.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe Sonderheft 2/2019
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-019-0552-8

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2019

Der Anaesthesist 2/2019 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.