Skip to main content
Erschienen in: European Archives of Oto-Rhino-Laryngology 7/2008

01.07.2008 | Case Report

A cochlear schwannoma presenting with sudden hearing loss

verfasst von: Seung-Ho Shin, Young-Myoung Chun, Ho-Ki Lee

Erschienen in: European Archives of Oto-Rhino-Laryngology | Ausgabe 7/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

A cochlear schwannoma is a rare tumor that arises from the cochlear nerve. Clinically, a cochlear schwannoma mimics the clinical features of sudden deafness or Meniere’s disease. We report a case of cochlear schwannoma that presented with sudden hearing loss, which was diagnosed with gadolinium-enhanced magnetic resonance imaging and removed using a transotic approach.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Neff BA, Willcox TO Jr, Sataloff RT (2003) Intralabyrinthine schwannomas. Otol Neurotol 24:299–307PubMedCrossRef Neff BA, Willcox TO Jr, Sataloff RT (2003) Intralabyrinthine schwannomas. Otol Neurotol 24:299–307PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bassim MK, Ewend MG, Buchman CA (2007) Secondary intracanalicular extension of a primary intracochlear schwannoma. Otol Neurotol 28:863–864PubMedCrossRef Bassim MK, Ewend MG, Buchman CA (2007) Secondary intracanalicular extension of a primary intracochlear schwannoma. Otol Neurotol 28:863–864PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Kronenberg J, Horowitz Z, Hildesheimer M (1999) Intracochlear schwannoma and cochlear implantation. Ann Otol Rhinol Laryngol 108:659–660PubMed Kronenberg J, Horowitz Z, Hildesheimer M (1999) Intracochlear schwannoma and cochlear implantation. Ann Otol Rhinol Laryngol 108:659–660PubMed
5.
Zurück zum Zitat Kennedy RJ, Shelton C, Salzman KL, Davidson HC, Harnsberger HR (2004) Intralabyrinthine schwannomas: diagnosis, management, and a new classification system. Otol Neurotol 25:160–167PubMedCrossRef Kennedy RJ, Shelton C, Salzman KL, Davidson HC, Harnsberger HR (2004) Intralabyrinthine schwannomas: diagnosis, management, and a new classification system. Otol Neurotol 25:160–167PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Khurana VG, Link MJ, Driscoll CL, Beatty CW (2003) Evolution of a cochlear schwannoma on clinical and neuroimaging studies. Case report. J Neurosurg 99:779–782PubMedCrossRef Khurana VG, Link MJ, Driscoll CL, Beatty CW (2003) Evolution of a cochlear schwannoma on clinical and neuroimaging studies. Case report. J Neurosurg 99:779–782PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
A cochlear schwannoma presenting with sudden hearing loss
verfasst von
Seung-Ho Shin
Young-Myoung Chun
Ho-Ki Lee
Publikationsdatum
01.07.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
European Archives of Oto-Rhino-Laryngology / Ausgabe 7/2008
Print ISSN: 0937-4477
Elektronische ISSN: 1434-4726
DOI
https://doi.org/10.1007/s00405-007-0528-1

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2008

European Archives of Oto-Rhino-Laryngology 7/2008 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.