Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 6/2016

14.07.2016 | Acetylsalicylsäure | Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Coxibe

verfasst von: Dr. W. W. Bolten, K. Krüger

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 6/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) firmieren als antialgetisch-antiphlogistisch wirksame pharmakologische Standardtherapeutika bei schmerzhaften rheumatischen Erkrankungen. Ihr Wirkprinzip beruht auf der Hemmung der Cyclooxygenase (COX)-2-vermittelten Synthese parakriner schmerzmodulierender Prostaglandine (PG). Weil die traditionellen (t)NSAR auch die COX-1-abhängige Synthese protektiv wirkender Prostaglandine hemmen, muss bei risikobehafteten Patienten mit gastrointestinalen (GI)-Komplikationen in Form symptomatischer Ulzera, lebensbedrohlicher Blutungen oder Darmwandperforationen gerechnet werden. Als gefährdet gelten Patienten über 65 Jahre, solche mit GI-Vorerkrankungen, schwerer Erkrankte sowie Patienten, die gleichzeitig mit Glukokortikoiden, Gerinnungshemmern oder selektiven Serotoninwiederaufnahmehemmern behandelt werden. Derart gefährdete Patienten können ihr Risiko durch Präventivmaßnahmen senken. So kann der Einsatz COX-2 selektiver Coxibe anstelle von tNSAR das GI-Risiko halbieren. Kardiovaskuläre Nebenwirkungen treten bei tNSAR- oder Coxibe-Therapie etwa gleich häufig auf. Sie sind insgesamt aber seltener, als zu Beginn der diesbezüglichen Studienanalysen angenommen wurde. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bolten WW, Lang B, Wagner AV et al (1999) Consequences and costs of NSAID-gastropathy in Germany. Akt Rheumatol 24:127–134CrossRef Bolten WW, Lang B, Wagner AV et al (1999) Consequences and costs of NSAID-gastropathy in Germany. Akt Rheumatol 24:127–134CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bolten WW, Kruger K, Reiter-Niesert S et al (2016) DGRh recommendations for the implementation of current security aspects in the NSAID treatment of musculoskeletal pain. Z Rheumatol 75:103–116CrossRefPubMed Bolten WW, Kruger K, Reiter-Niesert S et al (2016) DGRh recommendations for the implementation of current security aspects in the NSAID treatment of musculoskeletal pain. Z Rheumatol 75:103–116CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Bombardier C, Laine L, Reicin A et al (2000) Comparison of upper gastrointestinal toxicity of rofecoxib and naproxen in patients with rheumatoid arthritis. VIGOR Study Group. N Engl J Med 343:1520–1528CrossRefPubMed Bombardier C, Laine L, Reicin A et al (2000) Comparison of upper gastrointestinal toxicity of rofecoxib and naproxen in patients with rheumatoid arthritis. VIGOR Study Group. N Engl J Med 343:1520–1528CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Catella-Lawson F, Reilly MP, Kapoor SC et al (2001) Cyclooxygenase inhibitors and the antiplatelet effects of aspirin. N Engl J Med 345:1809–1817CrossRefPubMed Catella-Lawson F, Reilly MP, Kapoor SC et al (2001) Cyclooxygenase inhibitors and the antiplatelet effects of aspirin. N Engl J Med 345:1809–1817CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Conaghan PG (2012) A turbulent decade for NSAIDs: update on current concepts of classification, epidemiology, comparative efficacy, and toxicity. Rheumatol Int 32:1491–1502CrossRefPubMed Conaghan PG (2012) A turbulent decade for NSAIDs: update on current concepts of classification, epidemiology, comparative efficacy, and toxicity. Rheumatol Int 32:1491–1502CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Coxib and Traditional Nsaid Trialists’ (Cnt) Collaboration (2013) Vascular and upper gastrointestinal effects of non-steroidal anti-inflammatory drugs: meta-analyses of individual participant data from randomised trials. Lancet 382:769–779CrossRef Coxib and Traditional Nsaid Trialists’ (Cnt) Collaboration (2013) Vascular and upper gastrointestinal effects of non-steroidal anti-inflammatory drugs: meta-analyses of individual participant data from randomised trials. Lancet 382:769–779CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Douthwaite AH, Lintott GAM (1938) Gastroscopic observation of the effect of aspirin and certain other substances on the stomach. Lancet 2:1222–1225CrossRef Douthwaite AH, Lintott GAM (1938) Gastroscopic observation of the effect of aspirin and certain other substances on the stomach. Lancet 2:1222–1225CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Gomm W, Von Holt K, Thome F et al (2016) Association of proton pump inhibitors with risk of dementia: A pharmacoepidemiological claims data analysis. JAMA Neurol 73:410–416CrossRefPubMed Gomm W, Von Holt K, Thome F et al (2016) Association of proton pump inhibitors with risk of dementia: A pharmacoepidemiological claims data analysis. JAMA Neurol 73:410–416CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Lindhardsen J, Gislason GH, Jacobsen S et al (2014) Non-steroidal anti-inflammatory drugs and risk of cardiovascular disease in patients with rheumatoid arthritis: a nationwide cohort study. Ann Rheum Dis 73:1515–1521CrossRef Lindhardsen J, Gislason GH, Jacobsen S et al (2014) Non-steroidal anti-inflammatory drugs and risk of cardiovascular disease in patients with rheumatoid arthritis: a nationwide cohort study. Ann Rheum Dis 73:1515–1521CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Mitchell JA, Warner TD (1999) Cyclo-oxygenase-2: pharmacology, physiology, biochemistry and relevance to NSAID therapy. Br J Pharmacol 128:1121–1132CrossRefPubMedPubMedCentral Mitchell JA, Warner TD (1999) Cyclo-oxygenase-2: pharmacology, physiology, biochemistry and relevance to NSAID therapy. Br J Pharmacol 128:1121–1132CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Poddubnyy D, Rudwaleit M, Haibel H et al (2012) Effect of non-steroidal anti-inflammatory drugs on radiographic spinal progression in patients with axial spondyloarthritis: results from the German Spondyloarthritis Inception Cohort. Ann Rheum Dis 71:1616–1622CrossRefPubMed Poddubnyy D, Rudwaleit M, Haibel H et al (2012) Effect of non-steroidal anti-inflammatory drugs on radiographic spinal progression in patients with axial spondyloarthritis: results from the German Spondyloarthritis Inception Cohort. Ann Rheum Dis 71:1616–1622CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Roubille C, Richer V, Starnino T et al (2015) The effects of tumour necrosis factor inhibitors, methotrexate, non-steroidal anti-inflammatory drugs and corticosteroids on cardiovascular events in rheumatoid arthritis, psoriasis and psoriatic arthritis: a systematic review and meta-analysis. Ann Rheum Dis 74:480–489CrossRefPubMedPubMedCentral Roubille C, Richer V, Starnino T et al (2015) The effects of tumour necrosis factor inhibitors, methotrexate, non-steroidal anti-inflammatory drugs and corticosteroids on cardiovascular events in rheumatoid arthritis, psoriasis and psoriatic arthritis: a systematic review and meta-analysis. Ann Rheum Dis 74:480–489CrossRefPubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Silverstein FE, Graham DY, Senior JR et al (1995) Misoprostol reduces serious gastrointestinal complications in patients with rheumatoid arthritis receiving nonsteroidal anti-inflammatory drugs. A randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Ann Intern Med 123:241–249CrossRefPubMed Silverstein FE, Graham DY, Senior JR et al (1995) Misoprostol reduces serious gastrointestinal complications in patients with rheumatoid arthritis receiving nonsteroidal anti-inflammatory drugs. A randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Ann Intern Med 123:241–249CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Vane JR (1971) Inhibition of prostaglandin synthesis as a mechanism of action for aspirin-like drugs. Nat New Biol 231:232–235CrossRefPubMed Vane JR (1971) Inhibition of prostaglandin synthesis as a mechanism of action for aspirin-like drugs. Nat New Biol 231:232–235CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Coxibe
verfasst von
Dr. W. W. Bolten
K. Krüger
Publikationsdatum
14.07.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 6/2016
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-016-0148-5

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2016

Zeitschrift für Rheumatologie 6/2016 Zur Ausgabe

Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Autoinflammatorische Syndrome

Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Deutsches Rheuma-Forschungszentrum in Berlin

Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

IgG4-assoziierte Erkrankungen

Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Standardisierte Outcomeparameter

Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Glukokortikoide

Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Klassifikationskriterien für rheumatische Erkrankungen

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.