Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 3/2009

01.03.2009 | Kasuistiken

Akute generalisierte exanthematische Pustulose bei rezidivierendem Harnwegsinfekt

verfasst von: Dr. N. Klein, M. Hartmann, P. Helmbold, A. Enk

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 3/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP) ist gekennzeichnet durch ein rasches Auftreten steriler, nicht follikulär gebundener Pusteln auf erythematösem Grund, häufig begleitet von febrilen Temperaturen und einer Blutneutrophilie. Als Auslösefaktor sind am häufigsten Medikamente, insbesondere Antibiotika beschrieben. Jedoch gibt es auch vereinzelte Berichte einer parainfektiösen AGEP. Wir beschreiben hier den Fall einer 82-jährigen Patientin mit rezidivierender AGEP bei chronischem Harnwegsinfekt mit Escherichia coli. Erst nach antibiotischer Therapie und Rezidivprophylaxe des Harnwegsinfektes zeigte sich das Hautbild stabil. Unseres Wissens nach handelt es sich hierbei um die Erstbeschreibung einer AGEP bei Harnwegsinfekt mit Escherichia coli.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beylot C, Bioulac P, Doutre MS (1980) Pustulosis exanthematiques aigus generalisees; a propos de 4 cas. Ann Dermatol Venereol 107: 37–48 as quoted in Roujeau JC, Bioulac-Sage P, Bourseau C et al. (1991) Acute generalised exanthematous pustulosis – analysis of 63 cases. Arch Dermatol 127: 1333–1338 Beylot C, Bioulac P, Doutre MS (1980) Pustulosis exanthematiques aigus generalisees; a propos de 4 cas. Ann Dermatol Venereol 107: 37–48 as quoted in Roujeau JC, Bioulac-Sage P, Bourseau C et al. (1991) Acute generalised exanthematous pustulosis – analysis of 63 cases. Arch Dermatol 127: 1333–1338
2.
Zurück zum Zitat Britschgi M, Steiner UC, Schmid S et al. (2001) T-cell involvement in drug-induced acute generalized exanthematous pustulosis. J Clin Invest 107: 1433–1441PubMedCrossRef Britschgi M, Steiner UC, Schmid S et al. (2001) T-cell involvement in drug-induced acute generalized exanthematous pustulosis. J Clin Invest 107: 1433–1441PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Cannistraci C, Parola IL, Rigan OR et al. (2003) Acute generalized exanthematous pustulosis in cystic echinococcosis: immunological characterization. Br J Dermatol 148: 1245–1249PubMedCrossRef Cannistraci C, Parola IL, Rigan OR et al. (2003) Acute generalized exanthematous pustulosis in cystic echinococcosis: immunological characterization. Br J Dermatol 148: 1245–1249PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Davidovici BB, Pavel D, Cagnano E et al. (2006) Acute generalized exanthematous pustulosis following a spider bite: report of 3 cases. J Am Acad Dermatol 55: 525–529PubMedCrossRef Davidovici BB, Pavel D, Cagnano E et al. (2006) Acute generalized exanthematous pustulosis following a spider bite: report of 3 cases. J Am Acad Dermatol 55: 525–529PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Manzano S, Guggisberg D, Hammann C, Laubscher B (2006) Acute generalized exanthematous pustulosis: first case associated with a Chlamydia pneumoniae infection. Arch Pediatr 13: 1230–1232PubMedCrossRef Manzano S, Guggisberg D, Hammann C, Laubscher B (2006) Acute generalized exanthematous pustulosis: first case associated with a Chlamydia pneumoniae infection. Arch Pediatr 13: 1230–1232PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Meiss F, Helmbold P, Meykadeh N et al. (2007) Overlap of acute generalized exanthematous pustulosis and toxic epidermal necrolysis: response to antitumour necrosis factor-alpha antibody infliximab: report of three cases. J Eur Acad Dermatol Venereol 21: 717–719PubMed Meiss F, Helmbold P, Meykadeh N et al. (2007) Overlap of acute generalized exanthematous pustulosis and toxic epidermal necrolysis: response to antitumour necrosis factor-alpha antibody infliximab: report of three cases. J Eur Acad Dermatol Venereol 21: 717–719PubMed
7.
Zurück zum Zitat Ofuji S, Yamamoto O (2007) Acute generalized exanthematous pustulosis associated with a human parvovirus B19 infection. J Dermatol 34: 121–123PubMedCrossRef Ofuji S, Yamamoto O (2007) Acute generalized exanthematous pustulosis associated with a human parvovirus B19 infection. J Dermatol 34: 121–123PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Roujeau JC, Bioulac-Sage P, Bourseau C et al. (1991) Acute generalized exanthematous pustulosis. Analysis of 63 cases. Arch Dermatol 127: 1333–1338PubMedCrossRef Roujeau JC, Bioulac-Sage P, Bourseau C et al. (1991) Acute generalized exanthematous pustulosis. Analysis of 63 cases. Arch Dermatol 127: 1333–1338PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Schaerli P, Britschgi M, Keller M et al. (2004) Characterization of human T cells that regulate neutrophilic skin inflammation. J Immunol 173: 2151–2158PubMed Schaerli P, Britschgi M, Keller M et al. (2004) Characterization of human T cells that regulate neutrophilic skin inflammation. J Immunol 173: 2151–2158PubMed
10.
Zurück zum Zitat Schmid S, Kuechler PC, Britschgi M et al. (2002) Acute generalized exanthematous pustulosis: role of cytotoxic T cells in pustule formation. Am J Pathol 161: 2079–2086PubMed Schmid S, Kuechler PC, Britschgi M et al. (2002) Acute generalized exanthematous pustulosis: role of cytotoxic T cells in pustule formation. Am J Pathol 161: 2079–2086PubMed
11.
Zurück zum Zitat Sidoroff A, Dunant A, Viboud C et al. (2007) Risk factors for acute generalized exanthematous pustulosis (AGEP) – results of a multinational case-control study (EuroSCAR). Br J Dermatol 157: 989–996PubMedCrossRef Sidoroff A, Dunant A, Viboud C et al. (2007) Risk factors for acute generalized exanthematous pustulosis (AGEP) – results of a multinational case-control study (EuroSCAR). Br J Dermatol 157: 989–996PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Sidoroff A, Halevy S, Bavinck JN et al. (2001) Acute generalized exanthematous pustulosis (AGEP) – a clinical reaction pattern. J Cutan Pathol 28: 113–119PubMedCrossRef Sidoroff A, Halevy S, Bavinck JN et al. (2001) Acute generalized exanthematous pustulosis (AGEP) – a clinical reaction pattern. J Cutan Pathol 28: 113–119PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Smith K, Norwood C, Skelton H (2003) Do the physical and histologic features and time course in acute generalized exanthematous pustulosis reflect a pattern of cytokine dysregulation? J Cutan Med Surg 7: 7–12PubMedCrossRef Smith K, Norwood C, Skelton H (2003) Do the physical and histologic features and time course in acute generalized exanthematous pustulosis reflect a pattern of cytokine dysregulation? J Cutan Med Surg 7: 7–12PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Akute generalisierte exanthematische Pustulose bei rezidivierendem Harnwegsinfekt
verfasst von
Dr. N. Klein
M. Hartmann
P. Helmbold
A. Enk
Publikationsdatum
01.03.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 3/2009
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-008-1604-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2009

Die Dermatologie 3/2009 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Dermatofiller

Panorama Dermatologische Praxis

Panorama Dermatologische Praxis

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

16.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.