01.04.2007 | CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung
Akute Komplikationen in der Mittelohrchirurgie
Teil 1: Probleme während der Tympanoplastik – was tun?
verfasst von:
Prof. Dr. K. Schwager
Erschienen in:
HNO
|
Ausgabe 4/2007
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
So komplex die anatomische Situation im Mittelohr sich darstellt, so komplex können auch die Komplikationsmöglichkeiten sein. Luxationen der Gehörknöchelchen mit und ohne Labyrintheröffnung, Verletzungen des N. facialis und Blutungen aus großen arteriellen und venösen Blutgefäßen sind gefürchtet. Ein adäquates Begegnen derartigen Komplikationen ist entscheidend, v. a. auch, um weiteren Schaden abzuwenden. Dabei stellt sich zunächst immer die Frage, ob ein Eingriff noch abgebrochen werden kann. Von Wichtigkeit ist auch, zu welchem Zeitpunkt einer Komplikation begegnet werden muss, z. B. wann bei Verdacht auf Verletzung des N. facialis eine Revision vorgenommen werden muss. Von großer Bedeutung ist auch die Überlegung, ob ein nicht beteiligter Kollege hinzugezogen werden soll.