Skip to main content
Erschienen in: Der Radiologe 4/2004

01.04.2004 | Quiz

Akuter Querschnitt

verfasst von: Dr. M.-A. Weber, C. Jacobi, B. Storch-Hagenlocher, M. Schwaninger, P. Schramm

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 4/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

78-jähriger Patient mit plötzlich einsetzender Paraparese und Anästhesie der Beine. Zustand nach Hypernephromenukleation rechts vor 7 Jahren, seither unauffällige Tumornachsorge. Niereninsuffizienz im Stadium der kompensierten Retention. Zustand nach Aortenklappenersatz vor 8 und zweifachem ACVB vor 7 Jahren. Chronisch sklerosierende IgA-Nephritis. Arterielle Hypertonie, autonomes Schilddrüsenadenom mit latenter Hyperthyreose, Prostatahyperplasie, Mitralklappenverkalkung und -insuffizienz, Steatosis hepatis, Nierenzyste rechts. Bei Aufnahme 12 h nach Auftreten der Symptome wacher, allseits orientierter Patient ohne Meningismus, Hirnnerven regelrecht, hochgradige Paraparese der Beine, lediglich Kraftentfaltung mit einem Kraftgrad von 1/5 der Adduktoren beidseits möglich, Achillessehnenreflex beidseits schwach auslösbar, Patellarsehnenreflex und Babinski-Zeichen beidseits fehlend, Anästhesie ab L1 rechts und L2 links, Hypästhesie Th12 rechts und L1 links, Blasen- und Mastdarmlähmung, kardiopulmonal auskultatorisch unauffälliger Befund. Weiche Bauchdecken, lebhafte Darmgeräusche, kein Wirbelkörperklopfschmerz. INR bei oraler Antikoagulation 8,5 (Quick 13%). …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Allkemper T (2000) Blutungen. In: Reimer P, Parizel PM, Stichnoth FA (Hrsg) Klinische MR-Bildgebung: eine praktische Anleitung. Springer Berlin Heidelberg New York, S 55–68 Allkemper T (2000) Blutungen. In: Reimer P, Parizel PM, Stichnoth FA (Hrsg) Klinische MR-Bildgebung: eine praktische Anleitung. Springer Berlin Heidelberg New York, S 55–68
2.
Zurück zum Zitat Brandt M (1980) Spontaneous intramedullary haematoma as a complication of anticoagulant therapy. Acta Neurochir (Wien) 52:73–77 Brandt M (1980) Spontaneous intramedullary haematoma as a complication of anticoagulant therapy. Acta Neurochir (Wien) 52:73–77
3.
Zurück zum Zitat Condette-Auliac S, Lacour JC, Anxionnat R, Braun M, Wagner M, Moret C, Bracard S, Picard L (1998) MRI aspects of spinal cord abscesses. Report of 5 cases and review of the literature. J Neuroradiol 25:189–200PubMed Condette-Auliac S, Lacour JC, Anxionnat R, Braun M, Wagner M, Moret C, Bracard S, Picard L (1998) MRI aspects of spinal cord abscesses. Report of 5 cases and review of the literature. J Neuroradiol 25:189–200PubMed
4.
Zurück zum Zitat Grau A (2002) Intrazerebrale Blutungen. In: Wildemann B, Fogel W, Grau A (Hrsg) Therapieleitfaden Neurologie. Kohlhammer, Stuttgart, S 29–39 Grau A (2002) Intrazerebrale Blutungen. In: Wildemann B, Fogel W, Grau A (Hrsg) Therapieleitfaden Neurologie. Kohlhammer, Stuttgart, S 29–39
5.
Zurück zum Zitat Gupta SK, Rajeev K, Khosla VK, Sharma BS, Paramjit, Mathuriya SN, Pathak A, Tewari MK, Kumar A (1999) Spinal cord injury without radiographic abnormality in adults. Spinal Cord 37:726–729CrossRefPubMed Gupta SK, Rajeev K, Khosla VK, Sharma BS, Paramjit, Mathuriya SN, Pathak A, Tewari MK, Kumar A (1999) Spinal cord injury without radiographic abnormality in adults. Spinal Cord 37:726–729CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Ikezaki K, Miyoshi K, Muratani H, Ogata N, Goto K, Fukui M (2000) Spinal intradural perimedullary arteriovenous fistula with varix in infant. J Clin Neurosci 7 [suppl 1]:50–53 Ikezaki K, Miyoshi K, Muratani H, Ogata N, Goto K, Fukui M (2000) Spinal intradural perimedullary arteriovenous fistula with varix in infant. J Clin Neurosci 7 [suppl 1]:50–53
7.
Zurück zum Zitat Kölmel HW (1978) Zelluläre Reaktion des blutigen Liquors. In: Kölmel HW (Hrsg) Liquorzytologie. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 30–33 Kölmel HW (1978) Zelluläre Reaktion des blutigen Liquors. In: Kölmel HW (Hrsg) Liquorzytologie. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 30–33
8.
Zurück zum Zitat Lagares A, Gomez PA, Ramos A, Alen JF, Lobato RD (2002) Traumatic cervical central cord syndrome due to intramedullary hemorrhage studied with MRI: case presentation. Eur Spine J 11:294–297CrossRefPubMed Lagares A, Gomez PA, Ramos A, Alen JF, Lobato RD (2002) Traumatic cervical central cord syndrome due to intramedullary hemorrhage studied with MRI: case presentation. Eur Spine J 11:294–297CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Murphy MA, Nye DH (1991) Thoracic intramedullary haematoma as a complication of warfarin: case report and literature review. Aust N Z J Surg 61:789–792PubMed Murphy MA, Nye DH (1991) Thoracic intramedullary haematoma as a complication of warfarin: case report and literature review. Aust N Z J Surg 61:789–792PubMed
10.
Zurück zum Zitat Nemoto Y, Inoue Y, Tashiro T, Mochizuki K, Oda J, Kogame S, Katsuyama J, Hakuba A, Onoyama Y (1992) Intramedullary spinal cord tumors: significance of associated hemorrhage at MR imaging. Radiology 182:793–796PubMed Nemoto Y, Inoue Y, Tashiro T, Mochizuki K, Oda J, Kogame S, Katsuyama J, Hakuba A, Onoyama Y (1992) Intramedullary spinal cord tumors: significance of associated hemorrhage at MR imaging. Radiology 182:793–796PubMed
11.
Zurück zum Zitat Pisani R, Carta F, Guiducci G, Silvestro C, Davini MD (1985) Hematomyelia during anticoagulant therapy. Surg Neurol 24:578–580PubMed Pisani R, Carta F, Guiducci G, Silvestro C, Davini MD (1985) Hematomyelia during anticoagulant therapy. Surg Neurol 24:578–580PubMed
12.
Zurück zum Zitat Sakamoto M, Watanabe T, Okamoto H (2002) A case of ruptured aneurysm associated with spinal arteriovenous malformation presenting with hematomyelia: case report. Surg Neurol 57:438–442CrossRefPubMed Sakamoto M, Watanabe T, Okamoto H (2002) A case of ruptured aneurysm associated with spinal arteriovenous malformation presenting with hematomyelia: case report. Surg Neurol 57:438–442CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Schaefer DM, Flanders AE, Osterholm JL, Northrup BE (1992) Prognostic significance of magnetic resonance imaging in the acute phase of cervical spine injury. J Neurosurg 76:218–223PubMed Schaefer DM, Flanders AE, Osterholm JL, Northrup BE (1992) Prognostic significance of magnetic resonance imaging in the acute phase of cervical spine injury. J Neurosurg 76:218–223PubMed
14.
Zurück zum Zitat Victor M, Ropper AH (2001) Adams and Victor’s principles of neurology, 7th edn. McGraw-Hill, New York, pp 1293–1345 Victor M, Ropper AH (2001) Adams and Victor’s principles of neurology, 7th edn. McGraw-Hill, New York, pp 1293–1345
15.
Zurück zum Zitat Zeidman SM, Olivi A (1993) Cervical intramedullary hemorrhage as a result of anticoagulant therapy. J Spinal Disord 6:456–457PubMed Zeidman SM, Olivi A (1993) Cervical intramedullary hemorrhage as a result of anticoagulant therapy. J Spinal Disord 6:456–457PubMed
Metadaten
Titel
Akuter Querschnitt
verfasst von
Dr. M.-A. Weber
C. Jacobi
B. Storch-Hagenlocher
M. Schwaninger
P. Schramm
Publikationsdatum
01.04.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 4/2004
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-003-0901-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2004

Der Radiologe 4/2004 Zur Ausgabe

Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Glomustumoren der Kopf-Hals-Region

PET kann infarktgefährdete Koronararterien entdecken

04.06.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Der Nachweis aktiver Plaques mittels 18F-Natriumfluorid-PET hilft nicht nur, infarktgefährdete Patienten, sondern auch infarktgefährdete Koronararterien zu erkennen. Von einer gezielten Behandlung vulnerabler Plaques ist man trotzdem weit entfernt.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.