Skip to main content
Erschienen in:

29.06.2021 | Akutes Abdomen | Bild und Fall

Akute Erstmanifestation einer embryonalen Fehlentwicklung als seltene Ursache eines akuten Abdomens

verfasst von: T. Hu, M. Kakuan, E. Kleimann, A. Plamper

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Vorstellung des 38-jährigen Patienten in unserer chirurgischen Ambulanz erfolgte bei seit fünf Tagen bestehenden kolikartigen abdominalen Schmerzen, Übelkeit ohne Erbrechen und begleitendem Stuhlverhalt. Abdominale Voroperationen, Vorerkrankungen oder eine Dauermedikation bestanden nicht. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Grob M (1953) Über Lageanomalien des Magendarmtractus infolge Störungen der fetalen Darmdrehung. Schwabe-Verlag, Basel Grob M (1953) Über Lageanomalien des Magendarmtractus infolge Störungen der fetalen Darmdrehung. Schwabe-Verlag, Basel
2.
Zurück zum Zitat Berger M et al (2019) Malrotationsfehlbildungen des Dünndarms. In: von Schweinitz D et al (Hrsg) Kinderchirurgie. Springer, Berlin, S 405–415CrossRef Berger M et al (2019) Malrotationsfehlbildungen des Dünndarms. In: von Schweinitz D et al (Hrsg) Kinderchirurgie. Springer, Berlin, S 405–415CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Emanuwa OF et al (2011) Midgut malrotation first presenting as acute bowel obstruction in adulthood: a case report and literature review. World J Emerg Surg 6(1):22CrossRef Emanuwa OF et al (2011) Midgut malrotation first presenting as acute bowel obstruction in adulthood: a case report and literature review. World J Emerg Surg 6(1):22CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Butterworth WA et al (2018) An adult presentation of midgut volvulus secondary to intestinal malrotation: a case report and literature review. Int J Surg Case Rep 50:46–49CrossRef Butterworth WA et al (2018) An adult presentation of midgut volvulus secondary to intestinal malrotation: a case report and literature review. Int J Surg Case Rep 50:46–49CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Matzke GM et al (2005) Surgical management of intestinal malrotation in adults: comparative results for open and laparoscopic Ladd procedures. Surg Endosc 19(10):1416–1419CrossRef Matzke GM et al (2005) Surgical management of intestinal malrotation in adults: comparative results for open and laparoscopic Ladd procedures. Surg Endosc 19(10):1416–1419CrossRef
Metadaten
Titel
Akute Erstmanifestation einer embryonalen Fehlentwicklung als seltene Ursache eines akuten Abdomens
verfasst von
T. Hu
M. Kakuan
E. Kleimann
A. Plamper
Publikationsdatum
29.06.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-021-01449-y

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

Webinar

Passend zum Thema

ANZEIGE

Gesundes Mikrobiom: Schlüssel zur Prävention und Therapie?

Ein gestörtes Darmmikrobiom kann die Verdauung und Psyche beeinträchtigen. Erfahren Sie, wie Ernährung, Stress und Medikamente das Mikrobiom beeinflussen und welche Therapiekonzepte der S3-Leitlinie bei Reizdarmsyndrom unterstützen können.

ANZEIGE

Reizdarmsyndrom und Mikrobiom – gibt es eine Verbindung?

Das Reizdarmsyndrom betrifft etwa 11 % der Deutschen und zeigt eine komplexe Pathophysiologie. Störungen der Darm-Hirn-Achse und Dysbiosen spielen eine Rolle. Erfahren Sie, wie ein ganzheitliches Therapiekonzept und Phytopharmaka wie STW 5 und STW 5-II helfen können.

ANZEIGE

Ob jung, ob alt, Reizdarm und -magen gezielt therapieren

Erfahren Sie mehr über die gezielte Behandlung von Reizdarm und Reizmagen. Mit Expertenwissen von Prof. Dr. Madisch, Prof. Dr. Gerner und Prof. Dr. Labenz zu biopsychosozialen Konzepten und spezifischen Therapieansätzen auch für Kinder, Jugendliche und geriatrische Patienten.

Bayer Vital GmbH