Skip to main content
Erschienen in: Der Nephrologe 5/2017

17.07.2017 | Akutes Nierenversagen | Leitthema

Stellenwert der Nierenbiopsie bei akuter Nierenschädigung

verfasst von: J. J. Schmidt, J. T. Kielstein, J. H. Bräsen

Erschienen in: Die Nephrologie | Ausgabe 5/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die akute Nierenschädigung (ANS) ist häufig und mit hoher Mortalität und Morbidität assoziiert. Während generelle Therapieansätze für die ANS nur sehr begrenzt bestehen, erscheint eine spezifische Ursachentherapie unabdingbar.

Ziel der Arbeit/Methoden

Mit einer Übersicht der aktuellen Literatur aus klinischer und histopathologischer Sicht und eigenen Erfahrungen der Autoren soll eine Einschätzung zur Wertigkeit der Nierenbiopsie bei ANS erfolgen.

Ergebnisse/Diskussion

Einerseits ist die umgehende Sicherung der Ursache eines Funktionsverlustes bei beispielsweise Transplantatnieren oft kaum ohne histopathologische Einschätzung zu erreichen. Andererseits wird das sichere Fundament für eine potenziell schädigende Therapie durch Diagnosesicherung, insbesondere Aktivität und Ausmaß betreffend, gefestigt. Darüber hinaus sind überraschende, aus den bis dahin vorliegenden klinisch-serologischen Befunden nicht eruierbare Diagnosen bei Weitem nicht ungewöhnlich. Schließlich ist die histopathologische Feststellung des Ausmaßes chronischer Veränderungen (glomeruläre Sklerose, Tubulusatrophie und interstitielle Fibrose, Arterio- und Arteriolosklerose) für eine Therapieentscheidung von grundlegender Bedeutung. Eine Nierenbiopsie muss jedoch unter Abwägung der Risiken und des potenziellen Nutzens für den Patienten erfolgen, da insbesondere bei Risikopatienten, etwa auf einer Intensivstation, Blutungskomplikationen nicht selten sind. Dennoch erscheinen morphologische Parameter einer Nierenbiopsie bei ANS für eine evidenzbasierte personalisierte Versorgung unserer Patienten wichtig.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cameron JS, Hicks J (1997) The introduction of renal biopsy into nephrology from 1901 to 1961: a paradigm of the forming of nephrology by technology. Am J Nephrol 17(3-4):347–358CrossRefPubMed Cameron JS, Hicks J (1997) The introduction of renal biopsy into nephrology from 1901 to 1961: a paradigm of the forming of nephrology by technology. Am J Nephrol 17(3-4):347–358CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Dhaun N, Bellamy CO, Cattran DC et al (2014) Utility of renal biopsy in the clinical management of renal disease. Kidney Int 85(5):1039–1048CrossRefPubMed Dhaun N, Bellamy CO, Cattran DC et al (2014) Utility of renal biopsy in the clinical management of renal disease. Kidney Int 85(5):1039–1048CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Corapi KM, Chen JL, Balk EM et al (2012) Bleeding complications of native kidney biopsy: a systematic review and meta-analysis. Am J Kidney Dis 60(1):62–73CrossRefPubMed Corapi KM, Chen JL, Balk EM et al (2012) Bleeding complications of native kidney biopsy: a systematic review and meta-analysis. Am J Kidney Dis 60(1):62–73CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Kitterer D, Gurzing K, Segerer S et al (2015) Diagnostic impact of percutaneous renal biopsy. Clin Nephrol 84(6):311–322CrossRefPubMed Kitterer D, Gurzing K, Segerer S et al (2015) Diagnostic impact of percutaneous renal biopsy. Clin Nephrol 84(6):311–322CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Prasad N, Kumar S, Manjunath R et al (2015) Real-time ultrasound-guided percutaneous renal biopsy with needle guide by nephrologists decreases post-biopsy complications. Clin Kidney J 8(2):151–156CrossRefPubMedPubMedCentral Prasad N, Kumar S, Manjunath R et al (2015) Real-time ultrasound-guided percutaneous renal biopsy with needle guide by nephrologists decreases post-biopsy complications. Clin Kidney J 8(2):151–156CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Jennette J, Olson J, Schwartz M et al (2015) Chapter 3: Primer on the pathologic diagnosis of renal disease. In: Heptinstall’s pathology of the kidney, 7. Aufl. Wolters Kluwer, Philadelphia, S 91–123 Jennette J, Olson J, Schwartz M et al (2015) Chapter 3: Primer on the pathologic diagnosis of renal disease. In: Heptinstall’s pathology of the kidney, 7. Aufl. Wolters Kluwer, Philadelphia, S 91–123
8.
Zurück zum Zitat Thomas ME, Blaine C, Dawnay A et al (2015) The definition of acute kidney injury and its use in practice. Kidney Int 87(1):62–73CrossRefPubMed Thomas ME, Blaine C, Dawnay A et al (2015) The definition of acute kidney injury and its use in practice. Kidney Int 87(1):62–73CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Wald R, Quinn RR, Adhikari NK et al (2012) Risk of chronic dialysis and death following acute kidney injury. Am J Med 125(6):585–593CrossRefPubMed Wald R, Quinn RR, Adhikari NK et al (2012) Risk of chronic dialysis and death following acute kidney injury. Am J Med 125(6):585–593CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Augusto JF, Lassalle V, Fillatre P et al (2012) Safety and diagnostic yield of renal biopsy in the intensive care unit. Intensive Care Med 38(11):1826–1833CrossRefPubMed Augusto JF, Lassalle V, Fillatre P et al (2012) Safety and diagnostic yield of renal biopsy in the intensive care unit. Intensive Care Med 38(11):1826–1833CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Howie AJ (2007) Handbook of renal biopsy pathology. Springer, Berlin Heidelberg Howie AJ (2007) Handbook of renal biopsy pathology. Springer, Berlin Heidelberg
15.
Zurück zum Zitat Solez K, Racusen LC, Marcussen N et al (1993) Morphology of ischemic acute renal failure, normal function, and cyclosporine toxicity in cyclosporine-treated renal allograft recipients. Kidney Int 43(5):1058–1067CrossRefPubMed Solez K, Racusen LC, Marcussen N et al (1993) Morphology of ischemic acute renal failure, normal function, and cyclosporine toxicity in cyclosporine-treated renal allograft recipients. Kidney Int 43(5):1058–1067CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Singh L, Singh G, Sharma A et al (2015) A comparative study on renal biopsy before and after long-term calcineurin inhibitors therapy: an insight for pathogenesis of its toxicity. Hum Pathol 46(1):34–39CrossRefPubMed Singh L, Singh G, Sharma A et al (2015) A comparative study on renal biopsy before and after long-term calcineurin inhibitors therapy: an insight for pathogenesis of its toxicity. Hum Pathol 46(1):34–39CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Nankivell BJ, P’Ng CH, O’Connell PJ et al (2016) Calcineurin inhibitor nephrotoxicity through the lens of longitudinal histology: comparison of cyclosporine and tacrolimus eras. Transplantation 100(8):1723–1731CrossRefPubMed Nankivell BJ, P’Ng CH, O’Connell PJ et al (2016) Calcineurin inhibitor nephrotoxicity through the lens of longitudinal histology: comparison of cyclosporine and tacrolimus eras. Transplantation 100(8):1723–1731CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Hansen-Hagge C, Bräsen JH, Kielstein JT (2017) Acute kidney injury from intravenous immunoglobulins – an avoidable complication. Z Rheumatol 76(3):279–280CrossRefPubMed Hansen-Hagge C, Bräsen JH, Kielstein JT (2017) Acute kidney injury from intravenous immunoglobulins – an avoidable complication. Z Rheumatol 76(3):279–280CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Lefaucheur C, Loupy A, Vernerey D et al (2013) Antibody-mediated vascular rejection of kidney allografts: a population-based study. Lancet 381(9863):313–319CrossRefPubMed Lefaucheur C, Loupy A, Vernerey D et al (2013) Antibody-mediated vascular rejection of kidney allografts: a population-based study. Lancet 381(9863):313–319CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Haas M, Sis B, Racusen LC et al (2014) Banff 2013 meeting report: inclusion of c4d-negative antibody-mediated rejection and antibody-associated arterial lesions. Am J Transplant 14(2):272–283CrossRefPubMed Haas M, Sis B, Racusen LC et al (2014) Banff 2013 meeting report: inclusion of c4d-negative antibody-mediated rejection and antibody-associated arterial lesions. Am J Transplant 14(2):272–283CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Loupy A, Haas M, Solez K et al (2017) The Banff 2015 kidney meeting report: current challenges in rejection classification and prospects for adopting molecular pathology. Am J Transplant 17(1):28–41CrossRefPubMed Loupy A, Haas M, Solez K et al (2017) The Banff 2015 kidney meeting report: current challenges in rejection classification and prospects for adopting molecular pathology. Am J Transplant 17(1):28–41CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Bandari J, Fuller TW, Turner capital I UiURM et al (2016) Renal biopsy for medical renal disease: indications and contraindications. Can J Urol 23(1):8121–8126PubMed Bandari J, Fuller TW, Turner capital I UiURM et al (2016) Renal biopsy for medical renal disease: indications and contraindications. Can J Urol 23(1):8121–8126PubMed
Metadaten
Titel
Stellenwert der Nierenbiopsie bei akuter Nierenschädigung
verfasst von
J. J. Schmidt
J. T. Kielstein
J. H. Bräsen
Publikationsdatum
17.07.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Nephrologie / Ausgabe 5/2017
Print ISSN: 2731-7463
Elektronische ISSN: 2731-7471
DOI
https://doi.org/10.1007/s11560-017-0179-1

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2017

Der Nephrologe 5/2017 Zur Ausgabe

Nephro molekular

CD154/CD40-Interaktion

Einführung zum Thema

Akutes Nierenversagen

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.