Skip to main content
Erschienen in: Schmerzmedizin 6/2020

25.11.2020 | Ambulante Palliativversorgung | DAGST

Palliativversorgung bei Kindern

Herausforderungen an die Gesundheitsversorgung

verfasst von: Prof. Dr. med. Sven Gottschling, Dr. med. Katja Welsch

Erschienen in: Schmerzmedizin | Ausgabe 6/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Palliativ erkrankte Kinder sind häufig schlechter versorgt als Erwachsene. Welchen besonderen Herausforderungen (insgesamt pro Fläche wenig betroffene Kinder, lange Anfahrtswege, viele unterschiedliche, zum Teil sehr seltene Erkrankungen, unzureichende Finanzierung der Versorgungsstrukturen) und Problemen (fehlende Anlaufstellen, nicht zugelassene Medikamente) sich Kinderpalliativversorger stellen müssen, wird im Folgenden näher beleuchtet.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fraser LK et al. Patterns of diagnoses among children and young adults with life-limiting conditions: A secondary analysis of a national dataset. Palliat Med 2014;28:513-20 Fraser LK et al. Patterns of diagnoses among children and young adults with life-limiting conditions: A secondary analysis of a national dataset. Palliat Med 2014;28:513-20
2.
Zurück zum Zitat Zernikow B. Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen; Springer, Heidelberg 2013 Zernikow B. Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen; Springer, Heidelberg 2013
3.
Zurück zum Zitat EAPC Task Force. IMPaCCT - Standards pädiatrischer Palliativversorgung in Europa. Monatsschr Kinderheilkd 2008;156:1114-20 EAPC Task Force. IMPaCCT - Standards pädiatrischer Palliativversorgung in Europa. Monatsschr Kinderheilkd 2008;156:1114-20
4.
Zurück zum Zitat Association for Children with Life-Threatening or Terminal Conditions and their Families (ACT) and the Royal College of Paediatrics and Child Health (RCPCH). A guide to the development of children's palliative care services, 2. Aufl. ACT, Bristol 2003 Association for Children with Life-Threatening or Terminal Conditions and their Families (ACT) and the Royal College of Paediatrics and Child Health (RCPCH). A guide to the development of children's palliative care services, 2. Aufl. ACT, Bristol 2003
5.
Zurück zum Zitat Bluebond-Langner M et al. Preferred place of death for children and young people with life-limiting and life-threatening conditions: A systematic review of the literature and recommendations for future inquiry and policy. Palliat Med 2013;27:705-13 Bluebond-Langner M et al. Preferred place of death for children and young people with life-limiting and life-threatening conditions: A systematic review of the literature and recommendations for future inquiry and policy. Palliat Med 2013;27:705-13
6.
Zurück zum Zitat Feudtner C et al. Pediatric Palliative Care and Hospice Care Commitments, Guidelines, and Recommendations. Pediatrics 2013;132:966-72 Feudtner C et al. Pediatric Palliative Care and Hospice Care Commitments, Guidelines, and Recommendations. Pediatrics 2013;132:966-72
8.
Zurück zum Zitat Rellensmann G, Hasan C. Empfehlungen zum Vorgehen in Notfallsituationen. Monatsschr Kinderheilkd 2009;157:38-42 Rellensmann G, Hasan C. Empfehlungen zum Vorgehen in Notfallsituationen. Monatsschr Kinderheilkd 2009;157:38-42
Metadaten
Titel
Palliativversorgung bei Kindern
Herausforderungen an die Gesundheitsversorgung
verfasst von
Prof. Dr. med. Sven Gottschling
Dr. med. Katja Welsch
Publikationsdatum
25.11.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Schmerzmedizin / Ausgabe 6/2020
Print ISSN: 2194-2536
Elektronische ISSN: 2364-1010
DOI
https://doi.org/10.1007/s00940-020-1818-6

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2020

Schmerzmedizin 6/2020 Zur Ausgabe

Tipps für den Umgang mit Behandlungsfehlern

01.05.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem Zwischenfall kommt und ein Behandlungsfehler passiert. Doch wenn Ärztinnen und Ärzte gut vorbereitet sind, schaffen es alle Beteiligten den Umständen entsprechend gut durch diese Krise. 

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.