Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 4/2023

03.02.2023 | Aortenaneurysma | Intensivmedizin

Intensivmedizinisches Management akuter Aortenerkrankungen

verfasst von: Dr. med. A. Rand, A. Busch, H. Held, C. Reeps, T. Koch

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Akute Erkrankungen der Aorta stellen eine Gruppe komplexer, schwerer und oftmals tödlicher Krankheitsbilder dar. Differenzialdiagnostisch müssen sie z. B. im Rahmen des akuten Thoraxschmerzes ausgeschlossen werden, auch wenn sie deutlich seltener als kardiale oder thrombembolische Ereignisse auftreten.
Die Versorgung, insbesondere die chirurgische, richtet sich nach Verlauf, Umfang und Ausmaß der Pathologie und sollte ausschließlich Zentren mit hoher entsprechender Expertise vorbehalten sein.
Aufgrund der möglichen Komplikationen, welche sich auch beim initial stabilen Patienten*in perakut im Verlauf entwickeln können, sollen Patienten*innen intensivmedizinisch überwacht werden. Abhängig vom Krankheitsbild und den beteiligten Strukturen müssen Intensivmediziner*innen eine Vielzahl solch schwerer Komplikationen antizipieren. Zusätzlich imponieren in der akuten Phase meist ausgeprägte und therapierefraktäre Hypertensionen. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die auftretenden Krankheitsbilder und ihre Therapiemöglichkeiten sowie die Prinzipien der Erstbehandlung und des postoperativen Managements komplexer chirurgischer Eingriffe an der Aorta.
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2021) Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten: Gesamtnovelle 2020, 5. Aufl. Deutscher Ärzteverlag, Köln Bundesärztekammer (2021) Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten: Gesamtnovelle 2020, 5. Aufl. Deutscher Ärzteverlag, Köln
10.
Zurück zum Zitat Erbel R, Aboyans V, Boileau C et al (2014) 2014 ESC Guidelines on the diagnosis and treatment of aortic diseases: document covering acute and chronic aortic diseases of the thoracic and abdominal aorta of the adult. The Task Force for the Diagnosis and Treatment of Aortic Diseases of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J 35:2873–2926. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehu281CrossRefPubMed Erbel R, Aboyans V, Boileau C et al (2014) 2014 ESC Guidelines on the diagnosis and treatment of aortic diseases: document covering acute and chronic aortic diseases of the thoracic and abdominal aorta of the adult. The Task Force for the Diagnosis and Treatment of Aortic Diseases of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J 35:2873–2926. https://​doi.​org/​10.​1093/​eurheartj/​ehu281CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Intensivmedizinisches Management akuter Aortenerkrankungen
verfasst von
Dr. med. A. Rand
A. Busch
H. Held
C. Reeps
T. Koch
Publikationsdatum
03.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-023-01253-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Die Anaesthesiologie 4/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).