Skip to main content
Erschienen in: Intensive Care Medicine 9/2005

01.09.2005 | Correspondence

Authors’ reply to the comment by Drs. Bellani and Musch

verfasst von: Dietrich Henzler, Rolf Rossaint, Ralf Kuhlen

Erschienen in: Intensive Care Medicine | Ausgabe 9/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Sir: We thank Drs. Bellani and Musch for their comments regarding our recent contribution [1]. Their hypothesis of altered distribution of perfusion caused by different regional pulmonary vascular resistances is attractive, but it can neither be supported nor rejected by our study since we did not measure regional perfusion. However, although the correlation between oxygenation and the amount of nonaerated lung has been demonstrated previously [2], no such relationship has been proven for the changes in lung aeration and venous admixture. In fact we have shown that the fractional changes in venous admixture and PaO2 are not correlated with the fractional change in nonaerated lung volume [3]. Thus the deterioration in oxygenation cannot be predicted by the increase in nonaerated lung as seen in the computed tomography. The mechanism by which the regional perfusion is diverted is still not fully understood, and the possibility that individuals may behave differently must at least be considered. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Henzler D, Mahnken A, Dembinski R, Waskowiak B, Rossaint R, Kuhlen R (2005) Repeated generation of the pulmonary pressure-volume curve may lead to derecruitment in experimental lung injury. Intensive Care Med 31:302–310PubMed Henzler D, Mahnken A, Dembinski R, Waskowiak B, Rossaint R, Kuhlen R (2005) Repeated generation of the pulmonary pressure-volume curve may lead to derecruitment in experimental lung injury. Intensive Care Med 31:302–310PubMed
2.
Zurück zum Zitat Neumann P, Rothen HU, Berglund JE, Valtysson J, Magnusson A, Hedenstierna G (1999) Positive end-expiratory pressure prevents atelectasis during general anaesthesia even in the presence of a high inspired oxygen concentration. Acta Anaesthesiol Scand 43:295–301 Neumann P, Rothen HU, Berglund JE, Valtysson J, Magnusson A, Hedenstierna G (1999) Positive end-expiratory pressure prevents atelectasis during general anaesthesia even in the presence of a high inspired oxygen concentration. Acta Anaesthesiol Scand 43:295–301
3.
Zurück zum Zitat Henzler D, Ullmann A, Pelosi P, Mahnken AH, Bensberg R, Rossaint R, Kuhlen R (2004) Evaluierung bettseitig durchführbarer Messmethoden der alveolären Rekrutierung [Evaluation of bedside parameters to determine alveolar recruitment]. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 39:372CrossRef Henzler D, Ullmann A, Pelosi P, Mahnken AH, Bensberg R, Rossaint R, Kuhlen R (2004) Evaluierung bettseitig durchführbarer Messmethoden der alveolären Rekrutierung [Evaluation of bedside parameters to determine alveolar recruitment]. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 39:372CrossRef
Metadaten
Titel
Authors’ reply to the comment by Drs. Bellani and Musch
verfasst von
Dietrich Henzler
Rolf Rossaint
Ralf Kuhlen
Publikationsdatum
01.09.2005
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Intensive Care Medicine / Ausgabe 9/2005
Print ISSN: 0342-4642
Elektronische ISSN: 1432-1238
DOI
https://doi.org/10.1007/s00134-005-2703-4

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2005

Intensive Care Medicine 9/2005 Zur Ausgabe

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir nicht substanzbedingt Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.