Skip to main content
Erschienen in: HNO 7/2013

01.07.2013 | e-HNO: Originalien

Behandlung chronischer Rhinosinusitis mit der Ballon-Sinuplastik

Eine Lebensqualitätsanalyse

verfasst von: PD Dr. A. Steffen, R. Linke, B. Wollenberg

Erschienen in: HNO | Ausgabe 7/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Ballon-Sinuplastik (funktionelle endoskopische Dilatationschirurgie, FEDS) hat sich als sicheres Therapieverfahren in der Behandlung der chronischen Rhinosinusitis bewährt. Unser Ziel war es, die Effekte auf die Lebensqualität zu überprüfen und prädiktive Faktoren zu identifizieren.

Material und Methoden

Eine konsekutive Kohorte von 14 Patienten wurde mit dem krankheitsspezifischen Lebensqualitätsbogen Sino-Nasal Outcome Test-20 (SNOT-20) untersucht. Mit dessen postoperativen Veränderungen wurden die Auswertungen präoperativer Computertomographien nach Lund korreliert.

Ergebnisse

Sowohl die Gesamtwerte des SNOT-20 als auch dessen Unterbereiche zu primären nasalen (PNS) und sekundären rhinogenen Symptomen (SRS) verbesserten sich hochrelevant (jeweils p < 0,01). Lediglich die PNS, aber nicht die SRS korrelierten mit den CT-Analysen (p < 0,05). 85% der Patienten würden sich erneut einer solchen Operation unterziehen.

Schlussfolgerung

Die FEDS kann effektiv eine Verbesserung der Beschwerden und der Lebensqualität erreichen. Eine Patientenauswahl ist aber nicht anhand der CT allein möglich, wenngleich diese darüber entscheidet, ob überhaupt die FEDS-Technik eingesetzt werden kann.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Angermeyer MC, Kilian R, Matschinger H (2000) WHOQOL-100 und WHOQOL-BREF. Hogrefe, Göttingen Angermeyer MC, Kilian R, Matschinger H (2000) WHOQOL-100 und WHOQOL-BREF. Hogrefe, Göttingen
2.
Zurück zum Zitat Ashraf N, Bhattacharyya N (2001) Determination of the „incidental“ Lund score for the staging of chronic rhinosinusitis. Otolaryngol Head Neck Surg 125:483–486PubMed Ashraf N, Bhattacharyya N (2001) Determination of the „incidental“ Lund score for the staging of chronic rhinosinusitis. Otolaryngol Head Neck Surg 125:483–486PubMed
3.
Zurück zum Zitat Baumann I, Blumenstock G, Zalaman IM et al (2007) Impact of gender, age, and comorbidities on quality of life in patients with chronic rhinosinusitis. Rhinology 45:268–272PubMed Baumann I, Blumenstock G, Zalaman IM et al (2007) Impact of gender, age, and comorbidities on quality of life in patients with chronic rhinosinusitis. Rhinology 45:268–272PubMed
4.
Zurück zum Zitat Baumann I, Plinkert PK, De Maddalena H (2008) Entwicklung einer Bewertungsskala für den Sino-Nasal Outcome Test-20 German Adapted Version (SNOT-20 GAV). HNO 56:784–788PubMedCrossRef Baumann I, Plinkert PK, De Maddalena H (2008) Entwicklung einer Bewertungsskala für den Sino-Nasal Outcome Test-20 German Adapted Version (SNOT-20 GAV). HNO 56:784–788PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bolger WE, Brown CL, Church CA et al (2007) Safety and outcomes of balloon catheter sinustomy: a multicenter 24-week analysis in 115 patients. Otolaryngol Head Neck Surg 137:10–20PubMedCrossRef Bolger WE, Brown CL, Church CA et al (2007) Safety and outcomes of balloon catheter sinustomy: a multicenter 24-week analysis in 115 patients. Otolaryngol Head Neck Surg 137:10–20PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Friedman M, Wilson M (2009) Illumination guided balloon sinuplasty. Laryngoscope 119:1399–1402PubMedCrossRef Friedman M, Wilson M (2009) Illumination guided balloon sinuplasty. Laryngoscope 119:1399–1402PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Holzmüller A, Gudziol H, Müller A (2009) Lebensqualität nach funktionell-endoskopischer Nasennebenhöhlen-Operation bei Polyposis nasi (Eine Langzeitstudie). Laryngorhinootologie 88:174–180PubMedCrossRef Holzmüller A, Gudziol H, Müller A (2009) Lebensqualität nach funktionell-endoskopischer Nasennebenhöhlen-Operation bei Polyposis nasi (Eine Langzeitstudie). Laryngorhinootologie 88:174–180PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hopkins C, Browne JP, Slack R et al (2007) The Lund-Mackay staging system for chronic rhinosinusitis: how is it used and what does it predict? Otolaryngol Head Neck Surg 137:555–561PubMedCrossRef Hopkins C, Browne JP, Slack R et al (2007) The Lund-Mackay staging system for chronic rhinosinusitis: how is it used and what does it predict? Otolaryngol Head Neck Surg 137:555–561PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Kutluhan A, Bozdemir K, Cetin H et al (2009) Endoscopic balloon dilation sinuplasty including ethmoidal air cells in chronic rhinosinusitis. Ann Otol Rhinol Laryngol 118:881–886PubMed Kutluhan A, Bozdemir K, Cetin H et al (2009) Endoscopic balloon dilation sinuplasty including ethmoidal air cells in chronic rhinosinusitis. Ann Otol Rhinol Laryngol 118:881–886PubMed
10.
Zurück zum Zitat Lund VJ, Kennedy DW (1995) Quantification for staging sinusitis. Ann Otol Rhinol Laryngol Suppl 167:17–21PubMed Lund VJ, Kennedy DW (1995) Quantification for staging sinusitis. Ann Otol Rhinol Laryngol Suppl 167:17–21PubMed
11.
Zurück zum Zitat Mace JC, Michael YL, Carlson NE et al (2010) Correlations between endoscopy score and quality of life changes after sinus surgery. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 136:340–346PubMedCrossRefPubMedCentral Mace JC, Michael YL, Carlson NE et al (2010) Correlations between endoscopy score and quality of life changes after sinus surgery. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 136:340–346PubMedCrossRefPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Morley AD, Sharp HR (2006) A review of sinonasal scoring systems – which is best? Clin Otolaryngol 31:103–109PubMedCrossRef Morley AD, Sharp HR (2006) A review of sinonasal scoring systems – which is best? Clin Otolaryngol 31:103–109PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Piccirillo JF, Merrit MG, Michele RL (2002) Psychometric and clinimetric validity of the 20-item sino-nasal-outcome test (SNOT-20). Otolaryngol Head Neck Surg 126:41–47PubMedCrossRef Piccirillo JF, Merrit MG, Michele RL (2002) Psychometric and clinimetric validity of the 20-item sino-nasal-outcome test (SNOT-20). Otolaryngol Head Neck Surg 126:41–47PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Ramadan HH, McLaughlin K, Josephson G et al (2010) Balloon catheter sinuplasty in young children. Am J Rhinol Allergy 24:e54–e56PubMed Ramadan HH, McLaughlin K, Josephson G et al (2010) Balloon catheter sinuplasty in young children. Am J Rhinol Allergy 24:e54–e56PubMed
15.
Zurück zum Zitat Schlosser RJ, Woodworth BA (2009) Chronic rhinosinusitis and polyposis. In: Snow JB, Wackym PA (Hrsg) Ballenger’s otorhinolaryngology head and neck surgery. BC Decker, Shelton/CT, USA, S 573–582 Schlosser RJ, Woodworth BA (2009) Chronic rhinosinusitis and polyposis. In: Snow JB, Wackym PA (Hrsg) Ballenger’s otorhinolaryngology head and neck surgery. BC Decker, Shelton/CT, USA, S 573–582
16.
Zurück zum Zitat Smith TL, Batra PS, Seiden AM, Hannley M (2005) Evidence supporting endoscopic sinus surgery in the management of adult chronic rhinosinusitis: a systematic review. Am J Rhinol 19:537–543PubMed Smith TL, Batra PS, Seiden AM, Hannley M (2005) Evidence supporting endoscopic sinus surgery in the management of adult chronic rhinosinusitis: a systematic review. Am J Rhinol 19:537–543PubMed
17.
Zurück zum Zitat Stewart MG, Smith TL (2005) Objective versus subjective outcomes assessment in rhinology. AM J Rhinol 19:529–535PubMed Stewart MG, Smith TL (2005) Objective versus subjective outcomes assessment in rhinology. AM J Rhinol 19:529–535PubMed
18.
Zurück zum Zitat Stuck BA, Bachert C, Federspil P et al (2012) Leitlinie „Rhinosinusitis“ der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. HNO 60:141–162PubMedCrossRef Stuck BA, Bachert C, Federspil P et al (2012) Leitlinie „Rhinosinusitis“ der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. HNO 60:141–162PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Vaughan WC (2008) Review of balloon sinuplasty. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg 16:2–9PubMedCrossRef Vaughan WC (2008) Review of balloon sinuplasty. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg 16:2–9PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Weber R (2009) Die endonasale Chirurgie der Stirnhöhle. Teil 1: Stirnhöhlendrainagen Typ I und II. HNO 57:739–750PubMedCrossRef Weber R (2009) Die endonasale Chirurgie der Stirnhöhle. Teil 1: Stirnhöhlendrainagen Typ I und II. HNO 57:739–750PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Behandlung chronischer Rhinosinusitis mit der Ballon-Sinuplastik
Eine Lebensqualitätsanalyse
verfasst von
PD Dr. A. Steffen
R. Linke
B. Wollenberg
Publikationsdatum
01.07.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
HNO / Ausgabe 7/2013
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-012-2654-3

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2013

HNO 7/2013 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

ADHS im Kindesalter

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.