Skip to main content

Brain Topography

Ausgabe 1/2024

Inhalt (12 Artikel)

Evoked EEG Responses to TMS Targeting Regions Outside the Primary Motor Cortex and Their Test–Retest Reliability

  • Open Access
  • Original Paper

Yufei Song, Pedro C. Gordon, Johanna Metsomaa, Maryam Rostami, Paolo Belardinelli, Ulf Ziemann

cTBS to Right DLPFC Modulates Physiological Correlates of Conflict Processing: Evidence from a Stroop task

  • Original Paper

Ping Xu, Song Wang, Yulu Yang, Bishal Guragai, Qiuzhu Zhang, Junjun Zhang, Zhenlan Jin, Ling Li

Altered EEG Microstates Dynamics in Individuals with Subthreshold Depression When Generating Negative Future Events

  • Original Paper

Zhuoya Yang, Lei Xia, Yixiao Fu, Yingcan Zheng, Mengxue Zhao, Zhengzhi Feng, Chunmeng Shi

Correlation of Cognitive Reappraisal and the Microstructural Properties of the Forceps Minor: A Deductive Exploratory Diffusion Tensor Imaging Study

  • Original Paper

Michele Porcu, Luigi Cocco, Riccardo Cau, Jasjit S. Suri, Lorenzo Mannelli, Mirko Manchia, Josep Puig, Yang Qi, Luca Saba

Changes in Mental Health and EEG Biomarkers of Undergraduates Under Different Patterns of Mindfulness

  • Open Access
  • Original Paper

Miaoling Luo, Quan Gan, Ziyang Huang, Yunxiong Jiang, Kebin Li, Minxiang Wu, Dongxiao Yang, Heng Shao, Yanmei Chen, Yu Fu, Zhuangfei Chen

Sleep Spindle Generation Before and After Epilepsy Surgery: A Source Imaging Study in Children with Drug-Resistant Epilepsy

  • Original Paper

Assia Chericoni, Lorenzo Ricci, Georgios Ntolkeras, Roberto Billardello, Scellig S.D. Stone, Joseph R. Madsen, Christos Papadelis, P Ellen Grant, Phillip L. Pearl, Fabrizio Taffoni, Alexander Rotenberg, Eleonora Tamilia

Visualization of the Spatiotemporal Propagation of Interictal Spikes in Temporal Lobe Epilepsy: A MEG Pilot Study

  • Original Paper

Daniel J. Zhou, Valentina Gumenyuk, Olga Taraschenko, Bartosz T. Grobelny, Steven M. Stufflebeam, Noam Peled

Reduced Reward Processing in Schizophrenia: A Comprehensive EEG Event-Related Oscillation Study

  • Original Paper

Özge Akgül, Ezgi Fide, Fatih Özel, Köksal Alptekin, Emre Bora, Berna Binnur Akdede, Görsev Yener

Distinct Spectral Profiles of Awake Resting EEG in Disorders of Consciousness: The Role of Frequency and Topography of Oscillations

  • Open Access
  • Original Paper

Dominika Drążyk, Karol Przewrocki, Urszula Górska-Klimowska, Marek Binder

Kompaktes Leitlinien-Wissen Neurologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Neurologie

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Die Zoster Eye Disease Study (ZEDS) liefert gleich zwei ernüchternde Erkenntnisse: Eine einjährige Therapie mit niedrig dosiertem Valaciclovir kann weder einen Herpes zoster ophthalmicus (HZO) noch eine Post-Zoster-Neuralgie (PZN) verhindern.

MCI-Screening per Handy und Smartwatch? Könnte klappen

Handys und Smartwatches könnten niedrigschwellige Tools sein, um eine beginnende Demenz zu erfassen. In einer US-Studie ließ sich damit eine leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) gut nachweisen. Auch waren gerade die älteren Teilnehmenden sehr motiviert.

Welche MS-Subtypen gibt es?

Man kann Multiple Sklerose als ein Krankheitsspektrum sehen, in dem die Erkrankten unterschiedliche Phasen durchlaufen. Vielleicht gibt es aber auch klar definierbare Subtypen mit unterschiedlichen Verläufen. Auf der ACTRIMS-Tagung gab es dazu unterschiedliche Auffassungen.

Demenz-Leitlinie aktualisiert

  • 13.03.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Empfohlen wird jetzt auch eine Musiktherapie sowie bei unklarem diagnostischem Befund ein Tau-PET, und Depressive mit leichten kognitiven Störungen sollten eine Verhaltenstherapie erhalten – das sind einige wichtige Änderungen der aktuellen S3-Leitlinie Demenzen.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.