Skip to main content

Brain Topography

Ausgabe 5/2023

Inhalt (10 Artikel)

The Neurophysiological Features Associated with Unilateral Spatial Neglect Recovery: A Scoping Review

  • Review

Masaya Ueda, Takuma Yuri, Keita Ueno, Ryouhei Ishii, Yasuo Naito

NORHA: A NORmal Hippocampal Asymmetry Deviation Index Based on One-Class Novelty Detection and 3D Shape Features

  • Original Paper

Duilio Deangeli, Francisco Iarussi, Hernán Külsgaard, Delfina Braggio, Juan Pablo Princich, Mariana Bendersky, Emmanuel Iarussi, Ignacio Larrabide, José Ignacio Orlando

Generative Adversarial Network (GAN) for Simulating Electroencephalography

  • Brief Report

Priyanshu Mahey, Nima Toussi, Grace Purnomu, Anthony Thomas Herdman

Binaural Beat Effects on Attention: A Study Based on the Oddball Paradigm

  • Original Paper

Luis Kevin Cepeda-Zapata, César E. Corona-González, Luz María Alonso-Valerdi, David I. Ibarra-Zarate

Sound Level Changes the Auditory Cortical Activation Detected with Functional Near-Infrared Spectroscopy

  • Original Paper

Sterling W. Sheffield, Eric Larson, Iliza M. Butera, Andrea DeFreese, Baxter P. Rogers, Mark T. Wallace, G. Christopher Stecker, Adrian K. C. Lee, Rene H. Gifford

Sex Differences in Neural Correlates of Emotion Regulation in Relation to Resting Heart Rate Variability

  • Open Access
  • Original Paper

Jungwon Min, Julian Koenig, Kaoru Nashiro, Hyun Joo Yoo, Christine Cho, Julian F. Thayer, Mara Mather

Automatic, Early Color-Specific Neural Responses to Object Color Knowledge

  • Original Paper

Talia L. Retter, Yi Gao, Fang Jiang, Bruno Rossion, Michael A. Webster

Electroencephalography-Derived Functional Connectivity in Sensorimotor Networks in Post Stroke Fatigue

  • Open Access
  • Original Paper

Chi-Hsu Wu, William De Doncker, Annapoorna Kuppuswamy

Linear and Non-linear Analyses of EEG in a Group of ASD Children During Resting State Condition

  • Open Access
  • Research

Brenda Y. Angulo-Ruiz, Francisco J. Ruiz-Martínez, Elena I. Rodríguez-Martínez, Anca Ionescu, David Saldaña, Carlos M. Gómez

Comparison of Resting-State EEG Network Analyses With and Without Parallel MRI in Genetic Generalized Epilepsy

  • Open Access
  • Research

Daniel van de Velden, Christina Stier, Raviteja Kotikalapudi, Ev-Christin Heide, David Garnica-Agudelo, Niels K. Focke

Kompaktes Leitlinien-Wissen Neurologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Neurologie

Podcast

Vom Wert der Ernährung bei neurodegenerativen Erkrankungen

Am Beispiel Parkinson zeigt sich, dass Ernährung nicht nur präventiv förderlich ist, sondern auch die Wirkung von Medikamenten und den Krankheitsverlauf beeinflusst. Prof. Dr. Andrés Ceballos-Baumann, München, fasst die aktuelle Studienlage zusammen, nennt die bestehenden Probleme und veranschaulicht seine Vorgehensweise.

Passen Psychopharmaka und Pille zusammen?

Wie relevant Wechselwirkungen zwischen hormonellen Kontrazeptiva und Psychopharmaka sein können, schilderte Dr. med. Dominik Dabbert beim diesjährigen FOKO. Worauf es in der Praxis ankommt und wie gefährliche Wechselwirkungen vermieden werden können, lesen Sie hier. 

ePA: Entlastung oder Mehrarbeit?

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll das Gesundheitswesen revolutionieren. Mit über 2000 Krankenhäusern und mehr als 100.000 ärztlichen Praxen ist sie eines der größten Digitalisierungsprojekte Europas. Während die Politik die ePA als „Gamechanger“ feiert, zeigt sich in der Praxis ein anderes Bild.

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Die Zoster Eye Disease Study (ZEDS) liefert gleich zwei ernüchternde Erkenntnisse: Eine einjährige Therapie mit niedrig dosiertem Valaciclovir kann weder einen Herpes zoster ophthalmicus (HZO) noch eine Post-Zoster-Neuralgie (PZN) verhindern.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.