Skip to main content
Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie 5/2016

02.09.2016 | Chronische lymphatische Leukämie | infopharm

Chronische lymphatische Leukämie (CLL)

Neue Therapien – neue Therapieziele?

verfasst von: Andrea Gaisser

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 5/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Behandlung der CLL erfolgte bisher überwiegend mit palliativer Intention und war besonders bei Hochrisikokonstellationen kaum effektiv. Neue zielgerichtete Therapien können diese Grenze durchbrechen und erreichen teilweise anhaltende tiefe Remission.
Literatur
Zurück zum Zitat Symposium: „MRD-negativity in CLL, and its potential clinical relevance in the age of targeted therapy“ und Pressegespräch: „What’s on the horizon in cll management?“ 21. EHA-Kongress, Kopenhagen, Dänemark, 9. Juni 2016; Veranstalter: AbbVie Symposium: „MRD-negativity in CLL, and its potential clinical relevance in the age of targeted therapy“ und Pressegespräch: „What’s on the horizon in cll management?“ 21. EHA-Kongress, Kopenhagen, Dänemark, 9. Juni 2016; Veranstalter: AbbVie
Metadaten
Titel
Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
Neue Therapien – neue Therapieziele?
verfasst von
Andrea Gaisser
Publikationsdatum
02.09.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 5/2016
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-016-5400-2

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2016

InFo Hämatologie + Onkologie 5/2016 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

AGO-Leitlinie 2024: Update zu CDK4 & 6 Inhibitoren

Die Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) hat am 02. März 2024 ihre aktualisierten Empfehlungen präsentiert.[1,2] Welchen Stellenwert CDK4 & 6 Inhibitoren in der Therapie des Hormonrezeptor-positiven (HR+), HER2-negativen (HER2-) Mammakarzinoms haben, erfahren Sie hier im Update.

ANZEIGE

Finale OS-Analyse der MONARCH-3-Studie vorgestellt

In der MONARCH-3-Studie erhielten Patientinnen mit fortgeschrittenem HR+, HER2- Brustkrebs Abemaciclib [1,a] in Kombination mit nicht-steroidalem Aromatasehemmer (nsAI). Die finalen Daten bestätigen den in früheren Analysen beobachteten Unterschied zugunsten der Kombinationstherapie. [2] Details dazu vom SABCS 2023.

ANZEIGE

Die Bedeutung der CDK4 & 6 Inhibition beim HR+, HER2- Mammakarzinom

Es erwarten Sie praxisrelevante Patientenfälle, kompakte Studiendarstellungen, informative Experteninterviews sowie weitere spannende Inhalte rund um das HR+, HER2- Mammakarzinom.