Skip to main content
Erschienen in: Die Radiologie 8/2021

08.07.2021 | Computertomografie | Leitthema

Schädelbasisfrakturen

verfasst von: Josef Mohamad

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 8/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Klinisches Problem

Bei Schädelbasisfrakturen handelt es sich um Frakturen des unteren Abschnitts des Hirnschädels. Sie machen ca. 20 % aller Schädelfrakturen aus und werden vor allem durch Hochranztraumen und Stürze aus großer Höhe verursacht. Sie können in Abhängigkeit ihrer genauen Lokalisation in frontobasale, laterobasale und frontolaterale Frakturen unterteilt werden. Mögliche klinische Zeichen sind das Vorliegen einer Rhino- und Otoliquorrhoe, Monokel- und Brillenhämatome, retroaurikuläre Ekchymose (sog. Battle-Zeichen) sowie Hirnnervenausfälle. Ferner kann es bei den Felsenbeinfrakturen zu einer Schallleitungsstörung, Schallempfindungsstörung sowie zu Schwindel und Übelkeit aufgrund eines möglichen Ausfalls des Labyrinths kommen.

Empfehlungen für die Praxis

Bei klinischen Zeichen auf Vorliegen einer Schädelbasisfraktur, neurologischen Ausfällen oder eingeschränktem Bewusstsein (GCS < 15) sollte eine Computertomographie (CT) zum Ausschluss einer Schädelbasisfraktur und begleitenden Pathologien erfolgen. Zusätzlich sollte bei Verdacht auf eine Gefäßverletzung eine CT-Angiographie erfolgen. Die Therapie erfolgt in der Regel interdisziplinär und richtet sich insbesondere nach den begleitenden Verletzungen und möglichen Komplikationen. Häufig ist ein rein konservatives Vorgehen mit engmaschigen Kontrollen (u. a. mit Bildgebung) ausreichend. Ein operatives Vorgehen dient der Behandlung von möglichen Komplikationen, wie z. B. ausgeprägte intrazerebrale Blutungen.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Drenckhahn D, Waschke J (2019) Taschenbuch Anatomie. Elsevier, Drenckhahn D, Waschke J (2019) Taschenbuch Anatomie. Elsevier,
3.
Zurück zum Zitat Escher F (1988) Clinic, classification and treatment of the frontobasal fractures. X. Nobel Symposium, Stockholm, 1968. In: Disorders of the skull base region. Almquist & Wiksell, Stockholm, S 343 Escher F (1988) Clinic, classification and treatment of the frontobasal fractures. X. Nobel Symposium, Stockholm, 1968. In: Disorders of the skull base region. Almquist & Wiksell, Stockholm, S 343
6.
Zurück zum Zitat Gruber A, Knosp E (2013) Auf einen Blick: Karotis-Sinus-cavernosus-Fistel. J Neurol Neurochir Psychiatr 14(1):28–32 Gruber A, Knosp E (2013) Auf einen Blick: Karotis-Sinus-cavernosus-Fistel. J Neurol Neurochir Psychiatr 14(1):28–32
7.
Zurück zum Zitat Mariß J, Maurer CJ (2018) Neuroradiologische Messverfahren, Klassifikationen und Zeichen. Thieme, StuttgartCrossRef Mariß J, Maurer CJ (2018) Neuroradiologische Messverfahren, Klassifikationen und Zeichen. Thieme, StuttgartCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Osborn AG, Hedlund GL, Salzman KL (2017) Osborn’s Brain. Elsevier, Osborn AG, Hedlund GL, Salzman KL (2017) Osborn’s Brain. Elsevier,
11.
Zurück zum Zitat Simon LV, Newton EJ (2021) Basilar Skull Fractures. In: StatPearls. StatPearls Publishing, Treasure Island Simon LV, Newton EJ (2021) Basilar Skull Fractures. In: StatPearls. StatPearls Publishing, Treasure Island
14.
Zurück zum Zitat Vogl TJ, Reith W, Rummeny EJ (2016) Diagnostic and interventional radiology. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Vogl TJ, Reith W, Rummeny EJ (2016) Diagnostic and interventional radiology. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
Metadaten
Titel
Schädelbasisfrakturen
verfasst von
Josef Mohamad
Publikationsdatum
08.07.2021

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2021

Die Radiologie 8/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Screening-Mammografie offenbart erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko

26.04.2024 Mammografie Nachrichten

Routinemäßige Mammografien helfen, Brustkrebs frühzeitig zu erkennen. Anhand der Röntgenuntersuchung lassen sich aber auch kardiovaskuläre Risikopatientinnen identifizieren. Als zuverlässiger Anhaltspunkt gilt die Verkalkung der Brustarterien.

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

23.04.2024 Pankreaskarzinom Nachrichten

Die Empfehlungen zur Therapie des Pankreaskarzinoms wurden um zwei Off-Label-Anwendungen erweitert. Und auch im Bereich der Früherkennung gibt es Aktualisierungen.

Fünf Dinge, die im Kindernotfall besser zu unterlassen sind

18.04.2024 Pädiatrische Notfallmedizin Nachrichten

Im Choosing-Wisely-Programm, das für die deutsche Initiative „Klug entscheiden“ Pate gestanden hat, sind erstmals Empfehlungen zum Umgang mit Notfällen von Kindern erschienen. Fünf Dinge gilt es demnach zu vermeiden.

„Nur wer sich gut aufgehoben fühlt, kann auch für Patientensicherheit sorgen“

13.04.2024 Klinik aktuell Kongressbericht

Die Teilnehmer eines Forums beim DGIM-Kongress waren sich einig: Fehler in der Medizin sind häufig in ungeeigneten Prozessen und mangelnder Kommunikation begründet. Gespräche mit Patienten und im Team können helfen.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.