Skip to main content

Current Hematologic Malignancy Reports

Ausgabe 6/2022

Inhalt (14 Artikel)

Defining Higher-Risk Chronic Myeloid Leukemia: Risk Scores, Genomic Landscape, and Prognostication

  • Open Access
  • Chronic Myeloid Leukemias (V Oehler, Section Editor)

Nur Hezrin Shahrin, Carol Wadham, Susan Branford

Therapy Resistance and Disease Progression in CML: Mechanistic Links and Therapeutic Strategies

  • Chronic Myeloid Leukemias (V Oehler, Section Editor)

John Joson Ng, S. Tiong Ong

CML Resistant to 2nd-Generation TKIs: Mechanisms, Next Steps, and New Directions

  • Chronic Myeloid Leukemias (V Oehler, Section Editor)

Emilia Scalzulli, Ida Carmosino, Maria Laura Bisegna, Maurizio Martelli, Massimo Breccia

Value in Myeloma Care: Myth or Reality

  • Health Economics (N Khera, Section Editor)

Evguenia Ouchveridze, Katherine Berger, Ghulam Rehman Mohyuddin

Precision Medicine in Myeloid Malignancies: Hype or Hope?

  • Health Economics (N Khera, Section Editor)

Shristi Upadhyay Banskota, Nabin Khanal, Rosalyn I. Marar, Prajwal Dhakal, Vijaya Raj Bhatt

Progress and Challenges in Survivorship After Acute Myeloid Leukemia in Adults

  • Open Access
  • Health Economics (R Mesa)

Ginna Granroth, Nandita Khera, Cecilia Arana Yi

Role of Germline Predisposition to Therapy-Related Myeloid Neoplasms

  • Germline Predisposition to Myeloid Neoplasms (M Patnaik, Section Editor)

Anmol Baranwal, Christopher N. Hahn, Mithun Vinod Shah, Devendra K. Hiwase

Pediatric Germline Predisposition to Myeloid Neoplasms

  • Germline Predisposition to Myeloid Neoplasms (M Patnaik, Section Editor)

Christineil Thompson, Sydney Ariagno, Mira A. Kohorst

Approach Toward Germline Predisposition Syndromes in Patients with Hematologic Malignancies

  • Germline Predisposition to Myeloid Neoplasms (M Patnaik, Section Editor)

Himachandana Atluri, Yoheved S. Gerstein, Courtney D. DiNardo

Bispecific Antibodies for the Treatment of Multiple Myeloma

  • T-Cell and Other Lymphoproliferative Malignancies (J Zain, Section Editor)

Scott R. Goldsmith, Shawn Streeter, Fahrettin Covut

Circulating Tumor DNA in Lymphoma

  • T-Cell and Other Lymphoproliferative Malignancies (R Mesa, Section Editor)

Swetha Kambhampati Thiruvengadam, Jasmine Zain

The Role of Belantamab Mafodotin, Selinexor, and Melflufen in Multiple Myeloma

  • Multiple Myeloma (Prashant Kapoor, Section Editor)

Arleigh McCurdy, Alissa Visram

Molecular Pathogenesis of Myeloproliferative Neoplasms

  • Myeloproliferative Neoplasms (P Bose, Section Editor)

Benjamin Rolles, Ann Mullally

Neu im Fachgebiet Onkologie

Polypen bei nahen Verwandten – erhöhtes Darmkrebsrisiko

Werden bei erstgradigen Verwandten gutartige Darmpolypen identifiziert, ist das Risiko, selbst an einem Kolorektalkarzinom zu erkranken, deutlich erhöht – vor allem das für eine früh beginnende Erkrankung. Hier könnte sich eine frühe Koloskopie besonders lohnen.

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Welche Krebserkrankungen bei Zöliakie häufiger auftreten

Eine große Kohortenstudie hat den Zusammenhang zwischen Zöliakie und gastrointestinalen Krebserkrankungen und inflammatorischen Krankheiten untersucht. Neben gastrointestinalen Tumoren ist auch ein nicht solider Krebs häufiger.

Adjuvanter PD-L1-Hemmer verhindert Rezidive bei Hochrisiko-Urothelkarzinom

Sind Menschen mit muskelinvasivem Urothelkarzinom für die neoadjuvante platinbasierte Therapie nicht geeignet oder sprechen sie darauf nicht gut an, ist Pembrolizumab eine adjuvante Alternative: Die krankheitsfreie Lebenszeit wird dadurch mehr als verdoppelt.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.