Skip to main content
Erschienen in: HNO 10/2013

01.10.2013 | Originalien

Dakryozystorhinostomie nach West in der interdisziplinären Behandlung von Tränenwegsstenosen

verfasst von: Dr. S. Herberhold, R. Lindner, K. Wilhelm, M. Kühnemund, A. Schröck, M. Jakob, M. Förl, E. Domeier, T.J. Mäueler, M.S. Bedar, S. Keiner, A. Weißbach

Erschienen in: HNO | Ausgabe 10/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Einleitung und Methodik

Das Leitsymptom der intra- und postsakkalen Tränenwegsstenose ist die Epiphora. Aufgrund der Anatomie der Tränenwege, die an der Grenze zwischen den Fachgebieten der Augenheilkunde und der HNO-Heilkunde liegen und aufgrund in den letzten Jahren entwickelter interventionell-radiologischer Techniken stehen unterschiedliche Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie von intra- und postsakkalen Tränenwegsstenosen zur Verfügung. Eine interdisziplinäre Vorgehensweise hat sich bewährt. Ergebnisse bei 107 Patienten, die sich im Zeitraum zwischen 2005 und 2011 einer Dakryozystorhinostomie (DCR) nach West unterzogen, werden berichtet.

Ergebnisse

Vor der DCR wurde bei 95 der 107 Patienten eine Dakryozystographie durchgeführt. Bei 68 dieser 95 Patienten erfolgte während dieser Maßnahme eine langfristig nicht erfolgreiche Ballondilatation der Tränenabflusswege. Bei 64 Patienten wurde das Gewebe histologisch untersucht, was bei 61 Patienten den Nachweis einer Entzündung unterschiedlicher Schweregrade erbrachte. Bei einem Patienten wurde ein Aspergillom und bei zwei Patienten ein Non-Hodgkin-Lymphom diagnostiziert. In einem Nachbeobachtungszeitraum von minimal 6 Monaten bis maximal 7 Jahren wurden bei 15 der 107 Patienten DCR-Revisionen durchgeführt, da es nach Entfernung des Silikonschlauchs zu einem Verschluss des Tränensackfensters gekommen war. Bei keinem dieser revidierten Patienten trat erneut Epiphora auf.

Diskussion

Die endonasal durchgeführte DCR nach West hat im Vergleich zu dem nach Toti beschriebenen extranasalen Verfahren mehrere Vorteile, wie z. B. eine geringere Invasivität, fehlende sichtbare Narben durch das rein endonasale Vorgehen und der Funktionserhalt der Tränenpumpe. Außerdem besteht die Möglichkeit der Mitbehandlung endonasaler Pathologien in gleicher Operation. In dem hier untersuchten Patientenkollektiv wurden keine gravierenden Komplikationen beobachtet und die Erfolgsrate war mit der ähnlicher Studien vergleichbar.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Becker BB, Berry FD (1989) Balloon catheter dilatation in lacrimal surgery. Ophthalmic Surg 20:193–198PubMed Becker BB, Berry FD (1989) Balloon catheter dilatation in lacrimal surgery. Ophthalmic Surg 20:193–198PubMed
2.
Zurück zum Zitat Bernal-Sprekelsen M, Alobid I, Guilemany JM, Tomas-Barberan M (2007) Diagnosis and treatment of chronic epiphora and recurrent dacryocystitis. Laryngorhinootologie 86:597–606, quiz 607–598PubMedCrossRef Bernal-Sprekelsen M, Alobid I, Guilemany JM, Tomas-Barberan M (2007) Diagnosis and treatment of chronic epiphora and recurrent dacryocystitis. Laryngorhinootologie 86:597–606, quiz 607–598PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Feng YF, Cai JQ, Zhang JY, Han XH (2011) A meta-analysis of primary dacryocystorhinostomy with and without silicone intubation. Can J Ophthalmol 46:521–527PubMedCrossRef Feng YF, Cai JQ, Zhang JY, Han XH (2011) A meta-analysis of primary dacryocystorhinostomy with and without silicone intubation. Can J Ophthalmol 46:521–527PubMedCrossRef
4.
5.
Zurück zum Zitat Halle M (1914) Zur intranasalen Operation am Tränensack. Arch Laryngol Rhinol 28(2):256–266 Halle M (1914) Zur intranasalen Operation am Tränensack. Arch Laryngol Rhinol 28(2):256–266
6.
Zurück zum Zitat Heermann H (1958) Endonasal surgery with utilization of the binocular microscope. Arch Ohren Nasen Kehlkopfheilkd 171:295–297PubMedCrossRef Heermann H (1958) Endonasal surgery with utilization of the binocular microscope. Arch Ohren Nasen Kehlkopfheilkd 171:295–297PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Heermann J (1993) Intranasale mikrochirurgische Operation der Tränenwege in 659 Fällen und Resektion präsakkaler Stenosen (unter hypotensiver Anästhesie). Nova Acta Leopoldina NF 68:155–168 Heermann J (1993) Intranasale mikrochirurgische Operation der Tränenwege in 659 Fällen und Resektion präsakkaler Stenosen (unter hypotensiver Anästhesie). Nova Acta Leopoldina NF 68:155–168
8.
Zurück zum Zitat Heindl LM, Treutlein E, Junemann AG et al (2010) Selective lacrimal sac biopsy for external dacryocystorhinostomy: a clinical pathological study. Ophthalmologe 107:1139–1144PubMedCrossRef Heindl LM, Treutlein E, Junemann AG et al (2010) Selective lacrimal sac biopsy for external dacryocystorhinostomy: a clinical pathological study. Ophthalmologe 107:1139–1144PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Hosemann W (1996) Endonasal surgery of the paranasal sinuses – concepts, techniques, results, complications and revision interventions. Eur Arch Otorhinolaryngol Suppl 1:155–269PubMed Hosemann W (1996) Endonasal surgery of the paranasal sinuses – concepts, techniques, results, complications and revision interventions. Eur Arch Otorhinolaryngol Suppl 1:155–269PubMed
10.
Zurück zum Zitat Iro H, Waldfahrer F (2001) Endonasal lacrimal apparatus surgery from ENT specialist viewpoint. Ophthalmologe 98:613–616PubMedCrossRef Iro H, Waldfahrer F (2001) Endonasal lacrimal apparatus surgery from ENT specialist viewpoint. Ophthalmologe 98:613–616PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Junemann G, Schulte D (1978) Causes and therapy of lacrimal duct stenosis in adults. Buch Augenarzt (75):243–265 Junemann G, Schulte D (1978) Causes and therapy of lacrimal duct stenosis in adults. Buch Augenarzt (75):243–265
12.
Zurück zum Zitat Keerl R, Weber R (2004) Dacryocystorhinostomy – state of the art, indications, results. Laryngorhinootologie 83:40–50PubMedCrossRef Keerl R, Weber R (2004) Dacryocystorhinostomy – state of the art, indications, results. Laryngorhinootologie 83:40–50PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Kim SE, Lee SJ, Lee SY, Yoon JS (2012) Clinical significance of microbial growth on the surfaces of silicone tubes removed from dacryocystorhinostomy patients. Am J Ophthalmol 153:253–257 e251PubMedCrossRef Kim SE, Lee SJ, Lee SY, Yoon JS (2012) Clinical significance of microbial growth on the surfaces of silicone tubes removed from dacryocystorhinostomy patients. Am J Ophthalmol 153:253–257 e251PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Lachmund U, Ammann-Rauch D, Forrer A et al (2005) Balloon dilatation and stentimplantation of the nasolacrimal duct for chronic epiphora. Ophthalmologe 102:375–386PubMedCrossRef Lachmund U, Ammann-Rauch D, Forrer A et al (2005) Balloon dilatation and stentimplantation of the nasolacrimal duct for chronic epiphora. Ophthalmologe 102:375–386PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Leong SC, Macewen CJ, White PS (2010) A systematic review of outcomes after dacryocystorhinostomy in adults. Am J Rhinol Allergy 24:81–90PubMedCrossRef Leong SC, Macewen CJ, White PS (2010) A systematic review of outcomes after dacryocystorhinostomy in adults. Am J Rhinol Allergy 24:81–90PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Meister EF, Otto M, Rohrwacher F, Mozet C (2010) Current recommendations of dacryocystorhinostomy. Laryngorhinootologie 89:338–344PubMedCrossRef Meister EF, Otto M, Rohrwacher F, Mozet C (2010) Current recommendations of dacryocystorhinostomy. Laryngorhinootologie 89:338–344PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Merkonidis C, Brewis C, Yung M, Nussbaumer M (2005) Is routine biopsy of the lacrimal sac wall indicated at dacryocystorhinostomy? A prospective study and literature review. Br J Ophthalmol 89:1589–1591PubMedCrossRef Merkonidis C, Brewis C, Yung M, Nussbaumer M (2005) Is routine biopsy of the lacrimal sac wall indicated at dacryocystorhinostomy? A prospective study and literature review. Br J Ophthalmol 89:1589–1591PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Meyer-Rusenberg HW, Vujancevic S, Emmerich KH (2009) Current status of dacryocystorhinostomy. Ophthalmologe 106:205–207, 210–206PubMedCrossRef Meyer-Rusenberg HW, Vujancevic S, Emmerich KH (2009) Current status of dacryocystorhinostomy. Ophthalmologe 106:205–207, 210–206PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Polyák L (1912) Die rhinologische Behandlung von Erkrankungen des Tränenapparates. Zbl Laryngol:461 Polyák L (1912) Die rhinologische Behandlung von Erkrankungen des Tränenapparates. Zbl Laryngol:461
20.
Zurück zum Zitat Polyák L (1913) Ueber die Technik der intranasalen Dacryocystostomie. Arch Laryngol Rhinol 27:483–503 Polyák L (1913) Ueber die Technik der intranasalen Dacryocystostomie. Arch Laryngol Rhinol 27:483–503
21.
Zurück zum Zitat Song HY, Jin YH, Kim JH et al (1995) Nonsurgical placement of a nasolacrimal polyurethane stent. Radiology 194:233–237PubMed Song HY, Jin YH, Kim JH et al (1995) Nonsurgical placement of a nasolacrimal polyurethane stent. Radiology 194:233–237PubMed
22.
Zurück zum Zitat Song HY, Jin YH, Kim JH et al (1996) Nonsurgical placement of a nasolacrimal polyurethane stent: long-term effectiveness. Radiology 200:759–763PubMed Song HY, Jin YH, Kim JH et al (1996) Nonsurgical placement of a nasolacrimal polyurethane stent: long-term effectiveness. Radiology 200:759–763PubMed
23.
24.
Zurück zum Zitat Tucker N, Chow D, Stockl F et al (1997) Clinically suspected primary acquired nasolacrimal duct obstruction: clinicopathologic review of 150 patients. Ophthalmology 104:1882–1886PubMedCrossRef Tucker N, Chow D, Stockl F et al (1997) Clinically suspected primary acquired nasolacrimal duct obstruction: clinicopathologic review of 150 patients. Ophthalmology 104:1882–1886PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat West J (1913) Die Technik der Eröffnung des Tränensacks von der Nase aus. Arch Laryngol Rhinol 27:504–515 West J (1913) Die Technik der Eröffnung des Tränensacks von der Nase aus. Arch Laryngol Rhinol 27:504–515
26.
Zurück zum Zitat West J (1911) Eine Fensterresektion des Ductus nasolacrimalis in Fällen von Stenose. Arch Laryngol Rhinol 24:62–64 West J (1911) Eine Fensterresektion des Ductus nasolacrimalis in Fällen von Stenose. Arch Laryngol Rhinol 24:62–64
27.
Zurück zum Zitat West J (1911) Eine Fensterresektion des Ductus nasolacrimalis in Fällen von Stenose. Arch Laryngol Rhinol:62–64 West J (1911) Eine Fensterresektion des Ductus nasolacrimalis in Fällen von Stenose. Arch Laryngol Rhinol:62–64
28.
Zurück zum Zitat Wigand M (1989) Endoskopische Chirurgie der Nasennebenhöhlen und der vorderen Schädelbasis. Thieme, Stuttgart Wigand M (1989) Endoskopische Chirurgie der Nasennebenhöhlen und der vorderen Schädelbasis. Thieme, Stuttgart
29.
Zurück zum Zitat Wilhelm K, Kramer S, Textor J et al (1998) Radiation exposure of radiation-sensitive risk organs–ocular lens, parotid gland, thyroid gland–in dacryocystography and therapy. Rofo 168:270–274PubMedCrossRef Wilhelm K, Kramer S, Textor J et al (1998) Radiation exposure of radiation-sensitive risk organs–ocular lens, parotid gland, thyroid gland–in dacryocystography and therapy. Rofo 168:270–274PubMedCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Wilhelm K, Textor J, Hofer U et al (1997) Stent implantation and balloon dilatation in the treatment of stenosis and obstruction of the lacrimal apparatus. Rofo 167:486–490PubMedCrossRef Wilhelm K, Textor J, Hofer U et al (1997) Stent implantation and balloon dilatation in the treatment of stenosis and obstruction of the lacrimal apparatus. Rofo 167:486–490PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Dakryozystorhinostomie nach West in der interdisziplinären Behandlung von Tränenwegsstenosen
verfasst von
Dr. S. Herberhold
R. Lindner
K. Wilhelm
M. Kühnemund
A. Schröck
M. Jakob
M. Förl
E. Domeier
T.J. Mäueler
M.S. Bedar
S. Keiner
A. Weißbach
Publikationsdatum
01.10.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
HNO / Ausgabe 10/2013
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-013-2672-9

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2013

HNO 10/2013 Zur Ausgabe

Repetitorium Facharztprüfung

Vorbereitung zur Facharztprüfung HNO

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

HNO-Op. auch mit über 90?

16.04.2024 HNO-Chirurgie Nachrichten

Mit Blick auf das Risiko für Komplikationen nach elektiven Eingriffen im HNO-Bereich scheint das Alter der Patienten kein ausschlaggebender Faktor zu sein. Entscheidend ist offenbar, wie fit die Betroffenen tatsächlich sind.

Intrakapsuläre Tonsillektomie gewinnt an Boden

16.04.2024 Tonsillektomie Nachrichten

Gegenüber der vollständigen Entfernung der Gaumenmandeln hat die intrakapsuläre Tonsillektomie einige Vorteile, wie HNO-Fachleute aus den USA hervorheben. Sie haben die aktuelle Literatur zu dem Verfahren gesichtet.

Bilateraler Hörsturz hat eine schlechte Prognose

15.04.2024 Hörsturz Nachrichten

Die Mehrzahl der Menschen mit Hörsturz ist einseitig betroffen, doch auch ein beidseitiger Hörsturz ist möglich. Wie häufig solche Fälle sind und wie sich ihr Verlauf darstellt, hat eine HNO-Expertenrunde aus den USA untersucht.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.