Erschienen in:
11.10.2020 | Darmmikrobiom | Leitthema
Mikrobiota und Multiple Sklerose
verfasst von:
Dr. L. A. Gerdes, Dr. H. Yoon, Dr. A. Peters
Erschienen in:
Der Nervenarzt
|
Ausgabe 12/2020
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die maßgeblich von autoreaktiven Lymphozyten geprägt ist. Ein Faktor, der zur Aktivierung dieser autoreaktiven Lymphozyten beitragen könnte, ist der Einfluss der intestinalen Mikrobiota oder ihrer metabolischen Produkte auf die Immunzellen im Darmgewebe. Hier fassen wir den aktuellen Stand der Forschung zusammen und beleuchten einerseits Studien, welche anhand humanen Materials das Mikrobiom von MS-Patienten untersuchen und charakterisieren. Andererseits stellen wir Studien vor, die klassische oder humanisierte Tiermodelle nutzen, um den Einfluss bestimmter Mikrobiotaspezies oder Mikrobiotazusammensetzungen auf das Immunsystem und den Krankheitsverlauf zu definieren und eventuelle Kausalzusammenhänge aufzudecken.