Skip to main content
Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung 1/2013

01.02.2013 | Schwerpunkt

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit: Erreichtes, aktuelle und zukünftige Herausforderungen

verfasst von: Dr. med. Barbara Hoffmann, Barbara Hoffmann, MPH

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 1/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Mit Patientensicherheit bezeichnet man die Abwesenheit unerwünschter Ereignisse. Fehler im Rahmen der Gesundheitsversorgung und ihre Folgen sind ein relevantes Problem auch in Ländern mit umfassenden, modernen Gesundheitssystemen. In Deutschland besteht seit 7 Jahren das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS), das, als eingetragener Verein gegründet, sich mittlerweile zu einer der wichtigsten Organisationen für die Förderung der Patientensicherheit etabliert hat. In den durch ehrenamtliches Engagement getragenen Arbeitsgruppen wurden bis 2012 neun Handlungsempfehlungen für die Praxis erarbeitet, das vom APS gegründete Institut für Patientensicherheit trägt wichtige Ergebnisse zur Forschung in diesem Bereich bei. Das APS ist ein bedeutender Partner in nationalen Kooperationsprojekten, die die Verbesserung der Händedesinfektion und der Arzneimitteltherapiesicherheit zum Ziel haben. Ein weiterer Fokus liegt auf der Verankerung von Patientensicherheit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung und in den Studiengängen der Gesundheitsberufe. Die finanzielle Basis aller Aktivitäten besteht fast ausschließlich aus Spenden und Drittmitteln, eine verlässliche und nachhaltige Finanzierung ist damit die aktuell größte Herausforderung des APS.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Schrappe M, Lessing C, Albers B et al (2007) Agenda Patientensicherheit 2007. Witten: Aktionsbündnis Patientensicherheit. http://www.aktionsbuendnis-patientensicherheit.de/apsside/Agenda_2007_mit_Titelblatt.pdf. Zugegriffen: 25. Aug. 2012 Schrappe M, Lessing C, Albers B et al (2007) Agenda Patientensicherheit 2007. Witten: Aktionsbündnis Patientensicherheit. http://​www.​aktionsbuendnis-patientensicherh​eit.​de/​apsside/​Agenda_​2007_​mit_​Titelblatt.​pdf.​ Zugegriffen: 25. Aug. 2012
2.
Zurück zum Zitat Eurobarometer Spezial 241/ Welle 64.1 & 64.3. (2006) Medizinische Fehler. Europäische Kommission 2006. http://ec.europa.eu/health/ph_information/documents/eb_64_de.pdf. Zugegriffen: 25. Aug. 2012 Eurobarometer Spezial 241/ Welle 64.1 & 64.3. (2006) Medizinische Fehler. Europäische Kommission 2006. http://​ec.​europa.​eu/​health/​ph_​information/​documents/​eb_​64_​de.​pdf.​ Zugegriffen: 25. Aug. 2012
3.
Zurück zum Zitat Aktionsbündnis Patientensicherheit. Glossar. http://www.aktionsbuendnis-patientensicherheit.de/?q=glossar. Zugegriffen: 25. Aug. 2012 Aktionsbündnis Patientensicherheit. Glossar. http://​www.​aktionsbuendnis-patientensicherh​eit.​de/​?​q=​glossar.​ Zugegriffen: 25. Aug. 2012
4.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Gesundheit. Memorandum zur Entwicklung der Forschung auf dem Gebiet der Arzneimitteltherapiesicherheit (2012 in Vorbereitung) Bundesministerium für Gesundheit. Memorandum zur Entwicklung der Forschung auf dem Gebiet der Arzneimitteltherapiesicherheit (2012 in Vorbereitung)
5.
Zurück zum Zitat Arbeitsgruppe AMTS (Arzneimitteltherapiesicherheit) des APS (2011) Protokoll der AG-Sitzung vom 2. Mai 2011 Arbeitsgruppe AMTS (Arzneimitteltherapiesicherheit) des APS (2011) Protokoll der AG-Sitzung vom 2. Mai 2011
6.
Zurück zum Zitat Aktionsbündnis Patientensicherheit und Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (2010) Action on Patient Safety: High 5s – Standard Operating Protocol. Vertrauliches Dokument Aktionsbündnis Patientensicherheit und Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (2010) Action on Patient Safety: High 5s – Standard Operating Protocol. Vertrauliches Dokument
7.
Zurück zum Zitat Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin. Glossar Patientensicherheit. http://www.forum-patientensicherheit.de/glossar_faqs/#c. Zugegriffen: 25. Aug. 2012 Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin. Glossar Patientensicherheit. http://​www.​forum-patientensicherh​eit.​de/​glossar_​faqs/​#c. Zugegriffen: 25. Aug. 2012
8.
Zurück zum Zitat Hoffmann B, Hofinger G (2009) (Wie) ist Sicherheitskultur messbar? Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 103(8):515–520PubMedCrossRef Hoffmann B, Hofinger G (2009) (Wie) ist Sicherheitskultur messbar? Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 103(8):515–520PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Makeham MAB, Kidd MR, Saltman DC et al (2006) The threats to Australian patient safety (TAPS) study: incidence of reported errors in general practices. Med J Aus 185:95–98 Makeham MAB, Kidd MR, Saltman DC et al (2006) The threats to Australian patient safety (TAPS) study: incidence of reported errors in general practices. Med J Aus 185:95–98
10.
Zurück zum Zitat Reason J (2000) Human error: models and management. BMJ 172:393–396 Reason J (2000) Human error: models and management. BMJ 172:393–396
11.
Zurück zum Zitat Kohn LT, Corrigan JM, Donaldson MS (Hrsg) (1999) Committee on quality in health care; institute of medicine: to err is human. Building a safer health system. National Academy Press, Washington Kohn LT, Corrigan JM, Donaldson MS (Hrsg) (1999) Committee on quality in health care; institute of medicine: to err is human. Building a safer health system. National Academy Press, Washington
12.
Zurück zum Zitat Aktionsbündnis Patientensicherheit (2008) Aus Fehlern lernen. http://www.aktionsbuendnis-patientensicherheit.de/apsside/Aus_Fehlern_lernen_0.pdf. Zugegriffen: 25. Aug. 2012 Aktionsbündnis Patientensicherheit (2008) Aus Fehlern lernen. http://​www.​aktionsbuendnis-patientensicherh​eit.​de/​apsside/​Aus_​Fehlern_​lernen_​0.​pdf.​ Zugegriffen: 25. Aug. 2012
13.
Zurück zum Zitat Aktionsbündnis Patientensicherheit (2011) Reden ist Gold. http://www.aktionsbuendnis-patientensicherheit.de/apsside/APS_Reden%20ist%20Gold_2012–1.pdf. Zugegriffen: 25. Aug. 2012 Aktionsbündnis Patientensicherheit (2011) Reden ist Gold. http://​www.​aktionsbuendnis-patientensicherh​eit.​de/​apsside/​APS_​Reden%20ist%20Gold_2012–1.pdf. Zugegriffen: 25. Aug. 2012
14.
Zurück zum Zitat Lessing C, Schmitz A, Albers B, Schrappe M (2010) Impact of sample size on variation of adverse events and preventable adverse events: systematic review on epidemiology and contributing factors. Qual Saf Health Care 19(6):e24PubMedCrossRef Lessing C, Schmitz A, Albers B, Schrappe M (2010) Impact of sample size on variation of adverse events and preventable adverse events: systematic review on epidemiology and contributing factors. Qual Saf Health Care 19(6):e24PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Lauterberg J, Blum K, Briner M, Lessing C (2012) Befragung zum Einführungsstand von klinischem Risiko-Management (kRM) in deutschen Krankenhäusern. Institut für Patientensicherheit der Universität Bonn (IfPS), Bonn Lauterberg J, Blum K, Briner M, Lessing C (2012) Befragung zum Einführungsstand von klinischem Risiko-Management (kRM) in deutschen Krankenhäusern. Institut für Patientensicherheit der Universität Bonn (IfPS), Bonn
16.
Zurück zum Zitat World Health Organization Action on Patient Safety – High 5s. http://www.who.int/patientsafety/implementation/solutions/high5s/en/index.html. Zugegriffen: 25. Aug. 2012 World Health Organization Action on Patient Safety – High 5s. http://​www.​who.​int/​patientsafety/​implementation/​solutions/​high5s/​en/​index.​html.​ Zugegriffen: 25. Aug. 2012
17.
Zurück zum Zitat Renner D, Fishman L, Kolbe M, Lessing C, Thomeczek C (2011) Das High 5s-Projekt in Deutschland? Implementierung und Evaluation einer international standardisierten Handlungsempfehlung zur Vermeidung von Eingriffsverwechslungen. Posterbeitrag auf dem KOngress der Stiftung für Patientensicherheit „Patientensicherheit – avanti! Fortschritte!?“ 29.–30.11.2011, Basel, Schweiz Renner D, Fishman L, Kolbe M, Lessing C, Thomeczek C (2011) Das High 5s-Projekt in Deutschland? Implementierung und Evaluation einer international standardisierten Handlungsempfehlung zur Vermeidung von Eingriffsverwechslungen. Posterbeitrag auf dem KOngress der Stiftung für Patientensicherheit „Patientensicherheit – avanti! Fortschritte!?“ 29.–30.11.2011, Basel, Schweiz
18.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Gesundheit. Aktionsplan 2010–2012 zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) in Deutschland. http://www.ap-amts.de/. Zugegriffen: 25. Aug. 2012 Bundesministerium für Gesundheit. Aktionsplan 2010–2012 zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) in Deutschland. http://​www.​ap-amts.​de/​.​ Zugegriffen: 25. Aug. 2012
19.
Zurück zum Zitat Gastmeier P (2012) Sind unsere Hände jetzt sauber? Eine Zwischenbilanz. Vortrag auf der Jahrestagung des APS 2012. http://passthrough.fw-notify.net/download/342811/http://www.aps-ev.de/apsside/Petra%20Gastmeier.pdf. Zugegriffen: 25. Aug. 2012 Gastmeier P (2012) Sind unsere Hände jetzt sauber? Eine Zwischenbilanz. Vortrag auf der Jahrestagung des APS 2012. http://​passthrough.​fw-notify.​net/​download/​342811/​http://www.aps-ev.de/apsside/Petra%20Gastmeier.pdf. Zugegriffen: 25. Aug. 2012
20.
Zurück zum Zitat European Network for Patient Safety (EUNetPaS). http://www.eunetpas.eu/. Zugegriffen: 25. Aug. 2012 European Network for Patient Safety (EUNetPaS). http://​www.​eunetpas.​eu/​.​ Zugegriffen: 25. Aug. 2012
21.
Zurück zum Zitat SIMPARTEAM – Notfalltraining für Geburtshilfliche Teams. http://www.simparteam.de/. Zugegriffen: 25. Aug. 2012 SIMPARTEAM – Notfalltraining für Geburtshilfliche Teams. http://​www.​simparteam.​de/​.​ Zugegriffen: 25. Aug. 2012
Metadaten
Titel
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit: Erreichtes, aktuelle und zukünftige Herausforderungen
verfasst von
Dr. med. Barbara Hoffmann
Barbara Hoffmann, MPH
Publikationsdatum
01.02.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 1/2013
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-012-0371-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2013

Prävention und Gesundheitsförderung 1/2013 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Strenge Blutdruckeinstellung lohnt auch im Alter noch

30.04.2024 Arterielle Hypertonie Nachrichten

Ältere Frauen, die von chronischen Erkrankungen weitgehend verschont sind, haben offenbar die besten Chancen, ihren 90. Geburtstag zu erleben, wenn ihr systolischer Blutdruck < 130 mmHg liegt. Das scheint selbst für 80-Jährige noch zu gelten.

Dihydropyridin-Kalziumantagonisten können auf die Nieren gehen

30.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Im Vergleich zu anderen Blutdrucksenkern sind Kalziumantagonisten vom Diyhdropyridin-Typ mit einem erhöhten Risiko für eine Mikroalbuminurie und in Abwesenheit eines RAS-Blockers auch für ein terminales Nierenversagen verbunden.

Frauen bekommen seltener eine intensive Statintherapie

30.04.2024 Statine Nachrichten

Frauen in den Niederlanden erhalten bei vergleichbarem kardiovaskulärem Risiko seltener eine intensive Statintherapie als Männer. Ihre LDL-Zielwerte erreichen sie aber fast ähnlich oft.

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.