Skip to main content
Erschienen in: HNO 2/2008

01.02.2008 | Phoniatrie und Pädaudiologie

Ein neuer Genort für eine autosomal dominante, nichtsyndromale Hörstörung (DFNA57) kartiert auf Chromosom 19p13.2 und überlappt mit DFNB15

verfasst von: D. Bönsch, Dr. C.M. Schmidt, P. Scheer, J. Bohlender, C. Neumann, A. am Zehnhoff-Dinnesen, T. Deufel

Erschienen in: HNO | Ausgabe 2/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Der nichtsyndromale Hörverlust ist die Erkrankung, für die beim Menschen bislang die häufigsten genetischen Veränderungen entdeckt wurden. Insgesamt wurden bisher 54 Loci für autosomal dominante, nichtsyndromale Hörstörungen identifiziert.

Patienten und Methoden

In dieser Studie untersuchten wir eine westfälische Familie mit einem progredienten tief- bis mittelfrequenten Hörverlust.

Ergebnisse

Eine genomweite Suche und Kopplungsanalyse bestätigten die Existenz eines neuen Locus (DFNA57). Der Phänotyp wurde auf einem 10-Mbp-Intervall auf dem Chromosom 19p13.2 von 7,8–18,2 Mbp kartiert. Für den Marker D19S586 wurde ein maximaler Zwei-Punkt-Lodscore von 3,08 erreicht. Die Region überlappt mit dem auf Chromosom 19 gelegenen Anteil des rezessiven Locus DNFB15.

Schlussfolgerung

Das Ergebnis unterstreicht, dass es sich bei den erblichen Hörstörungen um eine sehr heterogene Gruppe von Erkrankungen handelt. Die Identifikation der zugrunde liegenden Gene kann helfen, ein besseres Verständnis der molekularen Mechanismen des Hörens zu erreichen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Birkenhäger R, Aschendorf A, Schipper J, Laszig R (2007) Nicht-syndromale hereditäre Schwerhörigkeiten. Laryngorhinootologie 86: 299–313PubMedCrossRef Birkenhäger R, Aschendorf A, Schipper J, Laszig R (2007) Nicht-syndromale hereditäre Schwerhörigkeiten. Laryngorhinootologie 86: 299–313PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bönsch D, Neumann C, Lang-Roth R et al. (2003) PROMM and deafness: Exclusion of ZNF9 as the disease gene in DFNA18 suggests a polygenic origin of the PROMM/DM 2 phenotype. Clin Genet 63: 73–75PubMedCrossRef Bönsch D, Neumann C, Lang-Roth R et al. (2003) PROMM and deafness: Exclusion of ZNF9 as the disease gene in DFNA18 suggests a polygenic origin of the PROMM/DM 2 phenotype. Clin Genet 63: 73–75PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bönsch D, Scheer P, Neumann C et al. (2001) A novel locus for autosomal dominant, non-syndromic hearing impairment (DFNA18) maps to chromosome 3q22 immediately adjacent to the DM 2 locus. Eur J Hum Genet 9: 165–170PubMedCrossRef Bönsch D, Scheer P, Neumann C et al. (2001) A novel locus for autosomal dominant, non-syndromic hearing impairment (DFNA18) maps to chromosome 3q22 immediately adjacent to the DM 2 locus. Eur J Hum Genet 9: 165–170PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bönsch D, Schmidt CM, Scheer P et al. (2007) Ein neuer Genort für eine autosomal dominante, nicht-syndromale Hörstörung (DFNA33) kartiert auf Chromosom 13q34-qter. Eingereicht zur Veröffentlichung Bönsch D, Schmidt CM, Scheer P et al. (2007) Ein neuer Genort für eine autosomal dominante, nicht-syndromale Hörstörung (DFNA33) kartiert auf Chromosom 13q34-qter. Eingereicht zur Veröffentlichung
5.
Zurück zum Zitat Chen AH, Stephan DA, Hasson T et al. (2001) MYO1F as a candidate gene for nonsyndromic deafness, DFNB15. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 127: 921–925PubMed Chen AH, Stephan DA, Hasson T et al. (2001) MYO1F as a candidate gene for nonsyndromic deafness, DFNB15. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 127: 921–925PubMed
6.
Zurück zum Zitat Dubovsky J, Sheffield VC, Duyk GM, Weber JL (1995) Sets of short tandem repeat polymorphisms for efficient linkage screening of the human genome. Hum Mol Genet 4: 449–452PubMedCrossRef Dubovsky J, Sheffield VC, Duyk GM, Weber JL (1995) Sets of short tandem repeat polymorphisms for efficient linkage screening of the human genome. Hum Mol Genet 4: 449–452PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Eisen MD, Ryugo DK (2007) Hearing molecules: contributions from genetic deafness. Cell Mol Life Sci 64: 566–580PubMedCrossRef Eisen MD, Ryugo DK (2007) Hearing molecules: contributions from genetic deafness. Cell Mol Life Sci 64: 566–580PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Gross M, Finckh-Krämer U, Spormann-Lagodzinski M (2000) Angeborene Erkrankungen des Hörvermögens bei Kindern. Teil 1: Erworbene Hörstörungen. HNO 48: 879–886PubMedCrossRef Gross M, Finckh-Krämer U, Spormann-Lagodzinski M (2000) Angeborene Erkrankungen des Hörvermögens bei Kindern. Teil 1: Erworbene Hörstörungen. HNO 48: 879–886PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat ISO 7029 (2000) Acoustics – Statistical distribution of hearing thresholds as a function of age. http: //www.iso.org/iso/en/ISOOnline.frontpage ISO 7029 (2000) Acoustics – Statistical distribution of hearing thresholds as a function of age. http: //www.iso.org/iso/en/ISOOnline.frontpage
10.
Zurück zum Zitat Joo IS, Ki CS, Joo SY et al. (2004) A novel point mutation in PMP22 gene associated with a familial case of Charcot-Marie-Tooth disease type 1A with sensorineural deafness. Neuromuscul Disord 14: 325–328PubMedCrossRef Joo IS, Ki CS, Joo SY et al. (2004) A novel point mutation in PMP22 gene associated with a familial case of Charcot-Marie-Tooth disease type 1A with sensorineural deafness. Neuromuscul Disord 14: 325–328PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Kennerson ML, Zhu D, Gardner RJ et al. (2001) Dominant intermediate Charcot-Marie-Tooth neuropathy maps to chromosome 19p12-p13.2. Am J Hum Genet 69: 883–888PubMedCrossRef Kennerson ML, Zhu D, Gardner RJ et al. (2001) Dominant intermediate Charcot-Marie-Tooth neuropathy maps to chromosome 19p12-p13.2. Am J Hum Genet 69: 883–888PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Kim HJ, Hong SH, Ki CS et al. (2005) A novel locus for X-linked recessive CMT with deafness and optic neuropathy maps to Xq21.32-q24. Neurology 64: 1964–1967PubMedCrossRef Kim HJ, Hong SH, Ki CS et al. (2005) A novel locus for X-linked recessive CMT with deafness and optic neuropathy maps to Xq21.32-q24. Neurology 64: 1964–1967PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Kruglyak L, Daly MJ, Reeve-Daly MP, Lander ES (1996) Parametric and nonparametric linkage analysis: a unified multipoint approach. Am J Hum Genet 58: 1347–1363PubMed Kruglyak L, Daly MJ, Reeve-Daly MP, Lander ES (1996) Parametric and nonparametric linkage analysis: a unified multipoint approach. Am J Hum Genet 58: 1347–1363PubMed
14.
15.
Zurück zum Zitat Papadakis CE, Hajiioannou JK, Kyrmizakis DE, Bizakis JG (2003) Bilateral sudden sensorineural hearing loss caused by Charcot-Marie-Tooth disease. J Laryngol Otol 117: 399–401PubMedCrossRef Papadakis CE, Hajiioannou JK, Kyrmizakis DE, Bizakis JG (2003) Bilateral sudden sensorineural hearing loss caused by Charcot-Marie-Tooth disease. J Laryngol Otol 117: 399–401PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Petersen MB, Willems PJ (2006) Non-syndromic, autosomal-recessive deafness. Clin Genet 69: 371–392PubMedCrossRef Petersen MB, Willems PJ (2006) Non-syndromic, autosomal-recessive deafness. Clin Genet 69: 371–392PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Povey S, Lovering R, Bruford E et al. (2001) The HUGO Gene Nomenclature Committee (HGNC). Hum Genet 109: 678–680PubMedCrossRef Povey S, Lovering R, Bruford E et al. (2001) The HUGO Gene Nomenclature Committee (HGNC). Hum Genet 109: 678–680PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Schrijver I, Gardner P (2006) Hereditary sensorineural hearing loss: advances in molecular genetics and mutation analysis. Expert Rev Mol Diagn 6: 375–386PubMedCrossRef Schrijver I, Gardner P (2006) Hereditary sensorineural hearing loss: advances in molecular genetics and mutation analysis. Expert Rev Mol Diagn 6: 375–386PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Tlili A, Masmoudi S, Dhouib H et al. (2007) Localization of a novel autosomal recessive non-syndromic hearing impairment locus DFNB63 to chromosome 11q13.3-q13.4. Am J Human Genet 71: 271–275CrossRef Tlili A, Masmoudi S, Dhouib H et al. (2007) Localization of a novel autosomal recessive non-syndromic hearing impairment locus DFNB63 to chromosome 11q13.3-q13.4. Am J Human Genet 71: 271–275CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Van Camp G, Smith RJH (2007) Hereditary Hearing Loss Homepage. URL: http: //webhost.ua.ac.be/hhh/ Van Camp G, Smith RJH (2007) Hereditary Hearing Loss Homepage. URL: http: //webhost.ua.ac.be/hhh/
21.
Zurück zum Zitat Zuchner S, Noureddine M, Kennerson M et al. (2005) Mutations in the pleckstrin homology domain of dynamin 2 cause dominant intermediate Charcot-Marie-Tooth disease. Nat Genet 37: 289–294PubMedCrossRef Zuchner S, Noureddine M, Kennerson M et al. (2005) Mutations in the pleckstrin homology domain of dynamin 2 cause dominant intermediate Charcot-Marie-Tooth disease. Nat Genet 37: 289–294PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Ein neuer Genort für eine autosomal dominante, nichtsyndromale Hörstörung (DFNA57) kartiert auf Chromosom 19p13.2 und überlappt mit DFNB15
verfasst von
D. Bönsch
Dr. C.M. Schmidt
P. Scheer
J. Bohlender
C. Neumann
A. am Zehnhoff-Dinnesen
T. Deufel
Publikationsdatum
01.02.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 2/2008
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-007-1633-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2008

HNO 2/2008 Zur Ausgabe

Kinder mit anhaltender Sinusitis profitieren häufig von Antibiotika

30.04.2024 Rhinitis und Sinusitis Nachrichten

Persistieren Sinusitisbeschwerden bei Kindern länger als zehn Tage, ist eine Antibiotikatherapie häufig gut wirksam: Ein Therapieversagen ist damit zu über 40% seltener zu beobachten als unter Placebo.

CUP-Syndrom: Künstliche Intelligenz kann Primärtumor finden

30.04.2024 Künstliche Intelligenz Nachrichten

Krebserkrankungen unbekannten Ursprungs (CUP) sind eine diagnostische Herausforderung. KI-Systeme können Pathologen dabei unterstützen, zytologische Bilder zu interpretieren, um den Primärtumor zu lokalisieren.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.