Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 4/2009

01.08.2009 | Operative Techniken

Ein Zweistufenkonzept zur standardisierten Behandlung tiefer sternaler Wundinfektionen

verfasst von: P. Zardo, P. Weishäupl-Karstens, PD Dr. I. Kutschka

Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie | Ausgabe 4/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Tiefe sternale Wundinfektionen nach herzchirurgischen Eingriffen stellen im klinischen Alltag eine große Herausforderung dar und erfordern den Einsatz innovativer Therapiestrategien. Die V.A.C. (Vacuum Assisted Closure)®-Therapie hat sich in den vergangenen zehn Jahren zunehmend als Standard in der Behandlung komplizierter Wunden etabliert, und kann auch nach kardiochirurgischen Eingriffen mit Erfolg eingesetzt werden.
Das hier vorgestellte Zweistufenkonzept zur Behandlung sternaler Wundinfektionen basiert auf einer initialen Infektkontrolle mittels V.A.C.®-Therapie, an die sich ein sekundärer Wundverschluss anschließt. Wir präsentieren eine detaillierte Anleitung zur Durchführung entsprechender V.A.C.®-Therapien und diskutieren Vor- und Nachteile alternativer Verfahren. Techniken des sekundären Wundverschlusses, unter Einbeziehung plastisch chirurgischer Deckungsverfahren, werden angesprochen und sollen in einem Folgeartikel ausführlicher dargestellt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Christenson JT, Aeberhard JM, Badel P et al (1996) Adult respiratory distress syndrome after cardiac surgery. J Cardiovasc Surg (Torino) 4:15–21 Christenson JT, Aeberhard JM, Badel P et al (1996) Adult respiratory distress syndrome after cardiac surgery. J Cardiovasc Surg (Torino) 4:15–21
2.
Zurück zum Zitat Sjögren J, Malmsjö M, Gustafsson R, Ingemansson R (2006) Poststernotomy mediastinitis: a review of conventional surgical treatments, vacuum-assisted closure therapy and presentation of the Lund University Hospital mediastinitis algorithm. Eur J Cardiothorac Surg 30:898–905CrossRefPubMed Sjögren J, Malmsjö M, Gustafsson R, Ingemansson R (2006) Poststernotomy mediastinitis: a review of conventional surgical treatments, vacuum-assisted closure therapy and presentation of the Lund University Hospital mediastinitis algorithm. Eur J Cardiothorac Surg 30:898–905CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Mokhtari A, Sjögren J, Nilsson J et al (2008) The cost of vacuum-assisted closure therapy in treatment of deep sternal wound infection. Scand Cardiovasc J 42:85–89CrossRefPubMed Mokhtari A, Sjögren J, Nilsson J et al (2008) The cost of vacuum-assisted closure therapy in treatment of deep sternal wound infection. Scand Cardiovasc J 42:85–89CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Argenta LC, Morykwas MJ (1997) Vacuum-assisted closure: a new method for wound control and treatment: clinical experience. Ann Plast Surg 38:563–576CrossRefPubMed Argenta LC, Morykwas MJ (1997) Vacuum-assisted closure: a new method for wound control and treatment: clinical experience. Ann Plast Surg 38:563–576CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Kutschka I, Dziadzka S, El Essawi A et al (2006) Vacuum assisted closure for sternal wound infections – Initial therapy and bridging to reconstructive surgery. Zentralbl Chir 131:129–132CrossRef Kutschka I, Dziadzka S, El Essawi A et al (2006) Vacuum assisted closure for sternal wound infections – Initial therapy and bridging to reconstructive surgery. Zentralbl Chir 131:129–132CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Loop FD, Lytle BW, Cosgrove DM et al (1990) Maxwell Chamberlain memorial paper. Sternal wound complications after isolated coronary artery bypass grafting: early and late mortality, morbidity and cost of care. Ann Thorac Surg 49:179–186PubMedCrossRef Loop FD, Lytle BW, Cosgrove DM et al (1990) Maxwell Chamberlain memorial paper. Sternal wound complications after isolated coronary artery bypass grafting: early and late mortality, morbidity and cost of care. Ann Thorac Surg 49:179–186PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kutschka I, Bisdas T, Fischer S et al (2008) Vacuum assisted closure (V.A.C.) with GranuFoam Silver® improves healing of complicated sternal wounds. Eur Surg Res 40:78–81 Kutschka I, Bisdas T, Fischer S et al (2008) Vacuum assisted closure (V.A.C.) with GranuFoam Silver® improves healing of complicated sternal wounds. Eur Surg Res 40:78–81
8.
Zurück zum Zitat Poncelet AJ, Lengele B, Delaere B et al (2008) Algorithm for primary closure in sternal wound infection: a single institution 10-year experience. Eur J Cardiothorac Surg 33:232–238CrossRefPubMed Poncelet AJ, Lengele B, Delaere B et al (2008) Algorithm for primary closure in sternal wound infection: a single institution 10-year experience. Eur J Cardiothorac Surg 33:232–238CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Bryant LR, Spencer FC, Trinkle JK (1969) Treatment of median sternotomy infection by mediastinal irrigation with an antibiotic solution. Ann Surg 169:914–920CrossRefPubMed Bryant LR, Spencer FC, Trinkle JK (1969) Treatment of median sternotomy infection by mediastinal irrigation with an antibiotic solution. Ann Surg 169:914–920CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Merrill WH, Akhter SA, Wolf RK et al (2004) Simplified treatment of postoperative mediastinitis. Ann Thorac Surg 78:608–612CrossRefPubMed Merrill WH, Akhter SA, Wolf RK et al (2004) Simplified treatment of postoperative mediastinitis. Ann Thorac Surg 78:608–612CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Ghazi BH, Carlson GW, Losken A (2008) Use of the greater omentum for reconstruction of infected sternotomy wounds: a prognostic indicator. Ann Plast Surg 60:169–173CrossRefPubMed Ghazi BH, Carlson GW, Losken A (2008) Use of the greater omentum for reconstruction of infected sternotomy wounds: a prognostic indicator. Ann Plast Surg 60:169–173CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Davison SP, Clemens MW, Armstrong D et al (2007) Sternotomy wounds: rectus flap versus modified pectoral reconstruction. Plast Reconstr Surg 120:929–934CrossRefPubMed Davison SP, Clemens MW, Armstrong D et al (2007) Sternotomy wounds: rectus flap versus modified pectoral reconstruction. Plast Reconstr Surg 120:929–934CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Scholl L, Chang E, Reitz B, Chang J (2004) Sternal osteomyelitis: use of vacuum-assisted closure device as an adjunct to definitive closure with sternectomy and muscle flap reconstruction. J Card Surg 19:453–461CrossRefPubMed Scholl L, Chang E, Reitz B, Chang J (2004) Sternal osteomyelitis: use of vacuum-assisted closure device as an adjunct to definitive closure with sternectomy and muscle flap reconstruction. J Card Surg 19:453–461CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Bapat V, El-Muttardi N, Young C et al (2008) Experience with vacuum-assisted closure of sternal wound infections following cardiac surgery and evaluation of chronic complications associated with its use. J Card Surg 23:227–233CrossRefPubMed Bapat V, El-Muttardi N, Young C et al (2008) Experience with vacuum-assisted closure of sternal wound infections following cardiac surgery and evaluation of chronic complications associated with its use. J Card Surg 23:227–233CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Arbulu A, Gursel E, Camero LG et al (1996) Spontaneous right ventricular rupture after sternal dehiscence: a preventable complication? Eur J Cardiothorac Surg 10:110–115CrossRefPubMed Arbulu A, Gursel E, Camero LG et al (1996) Spontaneous right ventricular rupture after sternal dehiscence: a preventable complication? Eur J Cardiothorac Surg 10:110–115CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Kirsch M, Mekontso-Dessap A, Houël R et al (2001) Closed drainage using Redon catheters for poststernotomy mediastinitis: results and risk factors for adverse outcome. Ann Thorac Surg 71:1580–1586CrossRefPubMed Kirsch M, Mekontso-Dessap A, Houël R et al (2001) Closed drainage using Redon catheters for poststernotomy mediastinitis: results and risk factors for adverse outcome. Ann Thorac Surg 71:1580–1586CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Sarr MG, Gott VL, Townsend TR (1984) Mediastinal infection after cardiac surgery. Ann Thorac Surg 38:415–423PubMed Sarr MG, Gott VL, Townsend TR (1984) Mediastinal infection after cardiac surgery. Ann Thorac Surg 38:415–423PubMed
18.
Zurück zum Zitat Jurkiewicz MJ, Bostwick III J, Hester TR et al (1980) Infected median sternotomy wound. Successful treatment by muscle flaps. Ann Surg 191:738–744CrossRefPubMed Jurkiewicz MJ, Bostwick III J, Hester TR et al (1980) Infected median sternotomy wound. Successful treatment by muscle flaps. Ann Surg 191:738–744CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Klesius AA, Dzemali O, Simon A et al (2004) Successful treatment of deep sternal infections following open heart surgery by bilateral pectoralis major flaps. Eur J Cardiothorac Surg 25:218–223CrossRefPubMed Klesius AA, Dzemali O, Simon A et al (2004) Successful treatment of deep sternal infections following open heart surgery by bilateral pectoralis major flaps. Eur J Cardiothorac Surg 25:218–223CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Doss M, Martens S, Wood JP et al (2002) Vacuum-assisted suction drainage versus conventional treatment in the management of poststernotomy osteomyelitis. Eur J Cardiothorac Surg 22:934–938CrossRefPubMed Doss M, Martens S, Wood JP et al (2002) Vacuum-assisted suction drainage versus conventional treatment in the management of poststernotomy osteomyelitis. Eur J Cardiothorac Surg 22:934–938CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ein Zweistufenkonzept zur standardisierten Behandlung tiefer sternaler Wundinfektionen
verfasst von
P. Zardo
P. Weishäupl-Karstens
PD Dr. I. Kutschka
Publikationsdatum
01.08.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie / Ausgabe 4/2009
Print ISSN: 0930-9225
Elektronische ISSN: 1435-1277
DOI
https://doi.org/10.1007/s00398-009-0726-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2009

Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 4/2009 Zur Ausgabe

Abstracts

Abstract

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.