Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 4/2009

01.08.2009 | Kardiotechnik/EKZ

Minimierte extrakorporale Zirkulation

Aktuelle Studienlage zum Einsatz minimierter HLM-Systeme

verfasst von: Dr. A. Assmann, P. Feindt

Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie | Ausgabe 4/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die konventionelle extrakorporale Zirkulation (KEKZ) ist das Standardverfahren bei Herzoperationen mit Hilfe der Herz-Lungen-Maschine (HLM). Die mit KEKZ assoziierten Komplikationen – ausgelöst durch Hämodilution und den Kontakt von Blut mit Luft und Fremdoberflächen – beeinflussen die postoperative Morbidität und Mortalität. Die minimierte extrakorporale Zirkulation (MEKZ) ist eine Variante der EKZ und soll die postoperative Komplikationsrate senken. Einige klinische Studien haben bereits für die MEKZ im Vergleich zur KEKZ postoperativ signifikant geringere Werte hinsichtlich Hämodilution und Transfusionsbedarf gezeigt. Andere Ergebnisse geben Anhalt für die These, dass die MEKZ eine weniger ausgeprägte systemische Inflammationsreaktion erzeugt und gegenüber der KEKZ einen myokardprotektiven Effekt aufweist. Im Hinblick auf die operative Mortalität ergab sich bislang in keiner Studie ein signifikanter Vorteil für die MEKZ.
Die vorliegenden Ergebnisse machen die MEKZ zu einer interessanten Perfusionsalternative bevorzugt bei aortokoronaren Bypassoperationen. Insbesondere spezielle Patientenkollektive mit Notwendigkeit zu minimierter Hämodilution (z. B. bei Anämie, Thrombozytopenie, Lebersynthesedefekt oder Patienten, die den Zeugen Jehovas angehören) können von der Verwendung der MEKZ profitieren.
Da die aktuelle Studienlage jedoch nur sehr wenige Berichte der Evidenzklasse 1 oder 2 umfasst, sind weiterführende Untersuchungen nötig, um den tatsächlichen Stellenwert der MEKZ nach EBM-Kriterien beurteilen zu können.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Chang PP, Sussman MS, Conte JV et al (2002) Postoperative ventricular function and cardiac enzymes after on-pump versus off-pump CABG surgery. Am J Cardiol 89(9):1107–1110CrossRefPubMed Chang PP, Sussman MS, Conte JV et al (2002) Postoperative ventricular function and cardiac enzymes after on-pump versus off-pump CABG surgery. Am J Cardiol 89(9):1107–1110CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Levy JH, Tanaka KA (2003) Inflammatory response to cardiopulmonary bypass. Ann Thorac Surg 75(2):S715–S720CrossRefPubMed Levy JH, Tanaka KA (2003) Inflammatory response to cardiopulmonary bypass. Ann Thorac Surg 75(2):S715–S720CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Roach GW, Kanchuger M, Mangano CM et al (1996) Adverse cerebral outcomes after coronary bypass surgery. N Engl J Med 335(25):1857–1863CrossRefPubMed Roach GW, Kanchuger M, Mangano CM et al (1996) Adverse cerebral outcomes after coronary bypass surgery. N Engl J Med 335(25):1857–1863CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Remadi JP, Rakotoarivello Z, Marticho P et al (2004) Aortic valve replacement with the minimal extracorporeal circulation (Jostra MECC System) versus standard cardiopulmonary bypass: a randomized prospective trial. J Thorac Cardiovasc Surg 128(3):436–441CrossRefPubMed Remadi JP, Rakotoarivello Z, Marticho P et al (2004) Aortic valve replacement with the minimal extracorporeal circulation (Jostra MECC System) versus standard cardiopulmonary bypass: a randomized prospective trial. J Thorac Cardiovasc Surg 128(3):436–441CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Castiglioni A, Verzini A, Colangelo N et al (2009) Comparison of minimally invasive closed circuit versus standard extracorporeal circulation for aortic valve replacement: a randomized study. Interact Cardiovasc Thorac Surg 9(1):37–41CrossRefPubMed Castiglioni A, Verzini A, Colangelo N et al (2009) Comparison of minimally invasive closed circuit versus standard extracorporeal circulation for aortic valve replacement: a randomized study. Interact Cardiovasc Thorac Surg 9(1):37–41CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Yilmaz A, Rehman A, Sonker U, Kloppenburg GT (2009) Minimal access aortic valve replacement using a minimal extracorporeal circulatory system. Ann Thorac Surg 87(3):720–725CrossRefPubMed Yilmaz A, Rehman A, Sonker U, Kloppenburg GT (2009) Minimal access aortic valve replacement using a minimal extracorporeal circulatory system. Ann Thorac Surg 87(3):720–725CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Palombo D, Valenti D, Gaggiano A et al (2004) Early experience with the minimal extracorporeal circulation system (MECC) during thoracoabdominal aortic aneurysm repair. Eur J Vasc Endovasc Surg 27(3):324–326PubMed Palombo D, Valenti D, Gaggiano A et al (2004) Early experience with the minimal extracorporeal circulation system (MECC) during thoracoabdominal aortic aneurysm repair. Eur J Vasc Endovasc Surg 27(3):324–326PubMed
8.
Zurück zum Zitat Immer FF, Ackermann A, Gygax E et al (2007) Minimal extracorporeal circulation is a promising technique for coronary artery bypass grafting. Ann Thorac Surg 84(5):1515–1520CrossRefPubMed Immer FF, Ackermann A, Gygax E et al (2007) Minimal extracorporeal circulation is a promising technique for coronary artery bypass grafting. Ann Thorac Surg 84(5):1515–1520CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Remadi JP, Rakotoarivelo Z, Marticho P, Benamar A (2006) Prospective randomized study comparing coronary artery bypass grafting with the new mini-extracorporeal circulation Jostra System or with a standard cardiopulmonary bypass. Am Heart J 151(1):198.e1–198.e7CrossRefPubMed Remadi JP, Rakotoarivelo Z, Marticho P, Benamar A (2006) Prospective randomized study comparing coronary artery bypass grafting with the new mini-extracorporeal circulation Jostra System or with a standard cardiopulmonary bypass. Am Heart J 151(1):198.e1–198.e7CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Crystal E, Connolly SJ, Sleik K et al (2002) Interventions on prevention of postoperative atrial fibrillation in patients undergoing heart surgery: a meta-analysis. Circulation 106(1):75–80CrossRefPubMed Crystal E, Connolly SJ, Sleik K et al (2002) Interventions on prevention of postoperative atrial fibrillation in patients undergoing heart surgery: a meta-analysis. Circulation 106(1):75–80CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Fromes Y, Gaillard D, Ponzio O et al (2002) Reduction of the inflammatory response following coronary bypass grafting with total minimal extracorporeal circulation. Eur J Cardiothorac Surg 22(4):527–533CrossRefPubMed Fromes Y, Gaillard D, Ponzio O et al (2002) Reduction of the inflammatory response following coronary bypass grafting with total minimal extracorporeal circulation. Eur J Cardiothorac Surg 22(4):527–533CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Skrabal CA, Steinhoff G, Liebold A (2007) Minimizing cardiopulmonary bypass attenuates myocardial damage after cardiac surgery. ASAIO J 53(1):32–35CrossRefPubMed Skrabal CA, Steinhoff G, Liebold A (2007) Minimizing cardiopulmonary bypass attenuates myocardial damage after cardiac surgery. ASAIO J 53(1):32–35CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Vaislic C, Bical O, Farge C et al (2003) Totally minimized extracorporeal circulation: an important benefit for coronary artery bypass grafting in Jehovah’s witnesses. Heart Surg Forum 6(5):307–310PubMed Vaislic C, Bical O, Farge C et al (2003) Totally minimized extracorporeal circulation: an important benefit for coronary artery bypass grafting in Jehovah’s witnesses. Heart Surg Forum 6(5):307–310PubMed
14.
Zurück zum Zitat Mazzei V, Nasso G, Salamone G et al (2007) Prospective randomized comparison of coronary bypass grafting with minimal extracorporeal circulation system (MECC) versus off-pump coronary surgery. Circulation 116(16):1761–1767CrossRefPubMed Mazzei V, Nasso G, Salamone G et al (2007) Prospective randomized comparison of coronary bypass grafting with minimal extracorporeal circulation system (MECC) versus off-pump coronary surgery. Circulation 116(16):1761–1767CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Beghi C, Nicolini F, Agostinelli A et al (2006) Mini-cardiopulmonary bypass system: results of a prospective randomized study. Ann Thorac Surg 81(4):1396–1400CrossRefPubMed Beghi C, Nicolini F, Agostinelli A et al (2006) Mini-cardiopulmonary bypass system: results of a prospective randomized study. Ann Thorac Surg 81(4):1396–1400CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Liebold A, Khosravi A, Westphal B et al (2006) Effect of closed minimized cardiopulmonary bypass on cerebral tissue oxygenation and microembolization. J Thorac Cardiovasc Surg 131(2):268–276CrossRefPubMed Liebold A, Khosravi A, Westphal B et al (2006) Effect of closed minimized cardiopulmonary bypass on cerebral tissue oxygenation and microembolization. J Thorac Cardiovasc Surg 131(2):268–276CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat van Boven WJ, Gerritsen WB, Waanders FG et al (2004) Mini extracorporeal circuit for coronary artery bypass grafting: initial clinical and biochemical results: a comparison with conventional and off-pump coronary artery bypass grafts concerning global oxidative stress and alveolar function. Perfusion 19(4):239–246CrossRef van Boven WJ, Gerritsen WB, Waanders FG et al (2004) Mini extracorporeal circuit for coronary artery bypass grafting: initial clinical and biochemical results: a comparison with conventional and off-pump coronary artery bypass grafts concerning global oxidative stress and alveolar function. Perfusion 19(4):239–246CrossRef
18.
Zurück zum Zitat van Boven WJ, Gerritsen WB, Zanen P et al (2005) Pneumoproteins as a lung-specific biomarker of alveolar permeability in conventional on-pump coronary artery bypass graft surgery vs mini-extracorporeal circuit: a pilot study. Chest 127(4):1190–1195CrossRef van Boven WJ, Gerritsen WB, Zanen P et al (2005) Pneumoproteins as a lung-specific biomarker of alveolar permeability in conventional on-pump coronary artery bypass graft surgery vs mini-extracorporeal circuit: a pilot study. Chest 127(4):1190–1195CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Adams JE 3rd, Bodor GS, Dávila-Román VG et al (1993) Cardiac troponin I. A marker with high specificity for cardiac injury. Circulation 88(1):101–106PubMed Adams JE 3rd, Bodor GS, Dávila-Román VG et al (1993) Cardiac troponin I. A marker with high specificity for cardiac injury. Circulation 88(1):101–106PubMed
20.
Zurück zum Zitat Etievent JP, Chocron S, Toubin G et al (1995) Use of cardiac troponin I as a marker of perioperative myocardial ischemia. Ann Thorac Surg 59(5):1192–1194CrossRefPubMed Etievent JP, Chocron S, Toubin G et al (1995) Use of cardiac troponin I as a marker of perioperative myocardial ischemia. Ann Thorac Surg 59(5):1192–1194CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Puehler T, Haneya A, Philipp A et al (2009) Minimal extracorporeal circulation: an alternative for on-pump and off-pump coronary revascularization. Ann Thorac Surg 87(3):766–772CrossRefPubMed Puehler T, Haneya A, Philipp A et al (2009) Minimal extracorporeal circulation: an alternative for on-pump and off-pump coronary revascularization. Ann Thorac Surg 87(3):766–772CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Minimierte extrakorporale Zirkulation
Aktuelle Studienlage zum Einsatz minimierter HLM-Systeme
verfasst von
Dr. A. Assmann
P. Feindt
Publikationsdatum
01.08.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie / Ausgabe 4/2009
Print ISSN: 0930-9225
Elektronische ISSN: 1435-1277
DOI
https://doi.org/10.1007/s00398-009-0731-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2009

Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 4/2009 Zur Ausgabe

Abstracts

Abstract

Evidenzbasierte Medizin

Reihe Evidenzbasierte Chirurgie

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.