Skip to main content
AE-Manual der Endoprothetik
Info
Publiziert am: 05.01.2024

Komplikationen der Hüftendoprothetik: Allgemeinkomplikationen nach endoprothetischem Gelenkersatz

Verfasst von: Antonio Klasan und Thomas Jan Heyse
Allgemeine Komplikationen nach endoprothetischem Ersatz haben eine insgesamt niedrige Inzidenz, wobei deren Häufigkeit sich aber nach der Schwere und dem Umfang des Eingriffs richtet. Die wesentlichen Allgemeinkomplikationen betreffen kardiologische, neurologische und thromboembolische pathologische Veränderungen.

Einleitung

Allgemeine Komplikationen nach Hüftendoprothese werden in Häufigkeit und Schweregrad oft, gerade vom Chirurgen, unterschätzt. Es gibt jedoch eine Reihe von unerwünschten Pathologien, die den Patienten abseits der OP-Region ereilen und gefährden können. Diese Komplikationen werden nach der ICD-9-Klassifikation in geringe (minor) und Haupt-Komplikationen (major) eingeteilt (Memtsoudis et al. 2009). Eine andere häufig verwendete Klassifikation ist die nach Dindo und Clavien (Dindo et al. 2004), Tab. 1.
Tab. 1
Klassifikation der Komplikationen nach Dindo und Clavien. (Dindo et al. 2004)
Grad
Untergrade
Definition
Grad I
 
Jede Abweichung vom normalen postoperativen Verlauf ohne Notwendigkeit einer pharmakologischen, operativen, endoskopischen oder radiologischen Intervention. Erlaubtes therapeutisches Regime: Medikamente wie Antiemetika, Antipyretika, Diuretika, Elektrolyte und Physiotherapie
Grad II
 
Bedarf an medikamentöser Behandlung mit nicht unter Grad I angeführten Medikamenten, inklusive parenterale Ernährung und Bluttransfusionen
Grad III
 
Komplikationen mit chirurgischem, endoskopischem oder radiologischem Interventionsbedarf
 
IIIa
Ohne Vollnarkose
 
IIIb
Mit Vollnarkose
Grad IV
 
Lebensbedrohliche Komplikationen (einschließlich ZNS-Komplikationen wie Hirnblutung, ischämischer Insult, Subarachnoidalblutung, jedoch exklusive TIA), die eine intensivmedizinische Behandlung verlangen
 
IVa
Dysfunktion eines Organs (inklusive Dialyse)
 
IVb
Dysfunktion multipler Organe
Grad V
 
Tod des Patienten
Die Inzidenz von schweren allgemeinen Komplikationen nach Hüftendoprothetik liegt bei 3–5 %, und die von geringeren Komplikationen bei 10–15 % (Belmont et al. 2014; Hart et al. 2019). Nach Überwindung einer eventuellen Lernkurve ist die Komplikationsrate im Vergleich zwischen den unterschiedlichen Zugängen vergleichbar (Berstock et al. 2015; Hart et al. 2019; Klasan et al. 2019b; Ponzio et al. 2018).
Die Mortalität nach Hüft-TEP liegt bei ca. 0,2–0,7 % (Hart et al. 2019; Singh et al. 2011). Die häufigste Todesursache sind heutzutage kardiovaskuläre Zwischenfälle, gefolgt von zerebralen Ereignissen (Berstock et al. 2014; Blom et al. 2006; Hunt et al. 2017). Die historisch führende Todesursache, die pulmonale Embolie (Coventry et al. 1974), ist derzeit noch die dritthäufigste Todesursache (Berstock et al. 2014).

Kardiologische Komplikationen

Die häufigste kardiologische Komplikation ist das Auftreten einer Arrhythmie. Die Komplikationen, die aber am häufigsten einem Todesverlauf führen, sind Herzinfarkt und akute Herzinsuffizienz (Singh et al. 2011). Die Risikofaktoren sind eine kardiale Vorgeschichte, höhere ASA (III–IV) sowie zunehmendes Alter, aber nicht der BMI (Elsiwy et al. 2019; Singh et al. 2011). Die Inzidenz von kardiologischen Komplikationen liegt bei ca. 7 % (Singh et al. 2011), wobei schwere Komplikationen etwa 0,5 % der Patienten betreffen können (Hart et al. 2019).

Neurologische Komplikationen

Die wichtigste neurologische Komplikation ist ein Hirninsult, der eine Inzidenz von 0,2 % aufweist, mit einer Mortalität während des stationären Aufenthaltes von 10 % (Mortazavi et al. 2010). Allgemeine Anästhesie sowie intraoperative Arrhythmie sind Risikofaktoren für den Insult nach Hüft-TEP (Mortazavi et al. 2010). Es bestehen keine signifikanten Unterschiede zwischen den verschiedenen Medikamenten zur Thromboseprophylaxe.
Delirium hat eine komparativ höhere Inzidenz als Insult von 2 % (Weinstein et al. 2018). Ketamin-, Opioid- sowie Benzodiazepingabe sind mit einem deutlich höheren Risiko fürs Delirium verbunden und sollten möglichst reduziert werden (Weinstein et al. 2018). Bekannte Risikofaktoren fürs Delirium sind außerdem höheres Alter sowie bekannte psychiatrische Erkrankungen (Weinstein et al. 2018).

Lungenembolie und TBVT

Die tiefe Beinvenenthrombose (TBVT) ist eine relativ häufige Komplikation, unabhängig von der Art der Thromboseprophylaxe. Die Inzidenz liegt bei 3–5 % (Bala et al. 2017; Singh et al. 2011). Die Lungenembolie hat eine Inzidenz zwischen 0,3 % und 1,6 % (Anderson et al. 2018; Bala et al. 2017). Risikofaktoren sind frühere DVT oder Lungenembolie, frühere chirurgische Eingriffe, maligne Vorerkrankungen sowie das Rauchen (Anderson et al. 2018). Die Methode der optimalen Prophylaxe ist noch immer umstritten. Die aktuellen AWMF S3-Leitlinien sehen niedermolekulares Heparin, Faktor-Xa-Inhibitoren und Vitamin-K-Antagonisten (Bala et al. 2017; Matharu et al. 2020) vor. Obwohl Acetylsalicylsäure international erfolgreich zur Thromboseprophylaxe eingesetzt wird, ist es in dieser Leitlinie noch nicht vorgesehen (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. 2015). Unabhängig von der Art der medikamentösen Prophylaxe gilt für die Hüft-TEP, dass die Prophylaxe am OP-Tag anfangen und für insgesamt 4 Wochen postoperativ fortgesetzt werden soll (Anderson et al. 2018).

Gastrointestinale Komplikationen

Gastrointestinale Komplikationen nach Hüft-TEP sind relativ häufig, treten aber eher als Folge der Narkose im Sinne von postoperativer Übelkeit oder Erbrechen (Sibia et al. 2017; Yang et al. 2017) auf. Drei Komplikationen haben eine besondere Bedeutung: gastrointestinale Blutung, Clostridium-difficile-Kolitis sowie postoperativer Ileus(Klasan et al. 2020).
Die gastrointestinale Blutung ist oftmals Konsequenz der Thromboseprohylaxe sowie der Schmerztherapie bei einer Inzidenz bis 0,9 % (Klasan et al. 2020). Das höhere Risiko für eine Blutung besteht für 7 Wochen nach einer Hüft-TEP (Ficheur et al. 2016). Grundsätzlich zeigt sich auch in Bezug auf das Blutungsrisiko Aspirin als gleichwertig (Bala et al. 2017). Magenschutz mit Ranitidin wird als Schutzmaßnahme beschrieben (Madhusudhan et al. 2008). Die Pantoprazolgabe ist international gängige Praxis, obwohl der Nutzen im Vergleich zum Placebo nicht eindeutig belegt ist (Krag et al. 2018; Moayyedi et al. 2019).
Die Clostridium-difficile-Kolitis tritt als Komplikation der prophylaktischen Antibiose auf (Berríos-Torres et al. 2017). Die Inzidenz beträgt bis zu 1,7 % (Klasan et al. 2020). Sie ist häufiger bei älteren Patienten und führt zu verlängertem Krankenhausaufenthalt und erhöht die Mortalität (Maltenfort et al. 2013).
Postoperativer Ileus wird zuerst als Konstipation bezeichnet und ist nicht selten. In weiterem Verlauf nach Hüft-TEP im Rahmen des postoperativen Zustandes, der durch die Opioidgabe zusätzlich verschlechtert wird, kann sich ein Ileus entwickeln(Schwenk et al. 2017). Die Inzidenz liegt zwischen 0,3 und 2,1 % (Klasan et al. 2020). Es sind mehrere Risikofaktoren beschrieben: Patientenalter, männliches Geschlecht und vorherige abdominalchirurgische Eingriffe (Klasan et al. 2020). Die Inzidenz ist höher nach Hüft-TEP als nach Knie-TEP (Parvizi et al. 2008). Eine operative Versorgung des Ileus kann bei bis zu 40 % der Fälle notwendig sein (Klasan et al. 2019a). Die Mortalität nach Ileus liegt bei ca. 3 % (Parvizi et al. 2008). Bei der Anwendung in der Endoprothetik scheint die Opioidgabe aber keinen Einfluss auf die Entwicklung eines Ileus zu haben (Bederman et al. 2001; Parvizi et al. 2008).

Pulmonale Komplikationen

Pulmonale Komplikationen treten, je nach Studie, bei zwischen 0,09 % bis ca. 5 % der Patienten auf (Bohl et al. 2017; Grau et al. 2019; Radcliff et al. 2012; Rasouli et al. 2013). Von den pulmonalen Komplikationen ist die häufigste und die wichtigste Komplikation die Entwicklung einer Pneumonie (Grau et al. 2019). Die beschriebenen Risikofaktoren sind vor allem COPD und Asthma, Rauchen, hoher BMI sowie pulmonale Hypertension (Grau et al. 2019; Klasan et al. 2018). Durch eine Reihe von prophylaktischen Maßnahmen kann die Inzidenz auf 0,09 % bei Risikopatienten reduziert werden (Grau et al. 2019). Pulmonale Komplikationen sind für ein Fünftel der Mortalität nach Endoprothese verantwortlich (Bohl et al. 2017; Rasouli et al. 2013).

Sonstige Komplikationen

Der Harnwegsinfekt ist die häufigste Infektion und eine der häufigsten Komplikationen nach Hüft-TEP überhaupt, mit einer Inzidenz von 3,26 % (Rasouli et al. 2013). Die Prävalenz der asymptomatischen Bakteriurie bei Patienten, die sich einer Hüft-TEP unterziehen, ist 3,5 % (Cordero-Ampuero et al. 2013). Die Behandlung von solchen asymptomatischen Bakteriurien hat keine Auswirkung auf die periprothetische Infektionsrate (Cordero-Ampuero et al. 2013). Mit einer Inzidenz von 0,4 % entwickelt sich aus Harnwegsinfekten eine (schwere) Sepsis (Rasouli et al. 2013), was das Mortalitätsrisiko dramatisch erhöht (Rasouli et al. 2013).
Postoperative Urinretention hat eine Inzidenz nach Hüft-TEP von bis zu 20 % (Schubert et al. 2020). Sie ist häufiger bei Männern, nach Spinalanästhesie und bei hoher intraoperativer Volumengabe (Lawrie et al. 2017; Schubert et al. 2020).
Transfusion nach Hüft-TEP gehört nach mehreren Klassifikationen zu einer Komplikation (Memtsoudis et al. 2008). Historisch lag die Tranfusionsrate nach Hüft-TEP bei beachtlichen 22,2 % (Hart et al. 2014). In aktuellen Studien liegt die Transfusionsrate nach Hüft-TEP bei 4 % (Wind et al. 2014). Die deutliche Reduktion des Blutverlustes und der Transfusionsrate ist unter anderem durch den jetzt weit verbreiteten Einsatz von Tranexamsäure zu erklären (Fillingham et al. 2018). Aufgrund der extrem geringen Komplikationsrate nach Gabe von Tranexamsäure(Goldstein et al. 2017) hat sich diese als perioperativer Standard für Endoprothetik international durchgesetzt (von Roth et al. 2017; Anand und Melvin 2016).

Fazit für die Praxis

Allgemeine Komplikationen nach Hüftendoprothesen sind selten, vorhersehbar und können gut bis sehr gut behandelt werden.
Literatur
Anand A, Melvin JS (2016) Tranexamic acid in hip and knee arthroplasty. J Am Acad Orthop Surg 24:e59. https://​doi.​org/​10.​5435/​JAAOS-D-15-00708CrossRefPubMed
Anderson DR, Dunbar M, Murnaghan J, Kahn SR, Gross P, Forsythe M, Pelet S, Fisher W, Belzile E, Dolan S, Crowther M, Bohm E, MacDonald SJ, Gofton W, Kim P, Zukor D, Pleasance S, Andreou P, Doucette S, Theriault C, Abianui A, Carrier M, Kovacs MJ, Rodger MA, Coyle D, Wells PS, Vendittoli P-A (2018) Aspirin or rivaroxaban for VTE prophylaxis after hip or knee arthroplasty. N Engl J Med 378:699–707. https://​doi.​org/​10.​1056/​NEJMoa1712746CrossRefPubMed
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (2015) S3-Leitlinie Prophylaxe der venösen Thromboembolie (VTE)
Bala A, Huddleston JI, Goodman SB, Maloney WJ, Amanatullah DF (2017) Venous thromboembolism prophylaxis after TKA: aspirin, warfarin, enoxaparin, or factor Xa inhibitors? Clin Orthop Relat Res 475:2205–2213. https://​doi.​org/​10.​1007/​s11999-017-5394-6CrossRefPubMedPubMedCentral
Bederman SS, Betsy M, Winiarsky R, Seldes RM, Sharrock NE, Sculco TP (2001) Postoperative ileus in the lower extremity arthroplasty patient. J Arthroplasty 16:1066–1070. https://​doi.​org/​10.​1054/​arth.​2001.​27675CrossRefPubMed
Belmont PJ, Goodman GP, Hamilton W, Waterman BR, Bader JO, Schoenfeld AJ (2014) Morbidity and mortality in the thirty-day period following total hip arthroplasty: risk factors and incidence. J Arthroplasty 29:2025–2030. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​arth.​2014.​05.​015CrossRefPubMed
Berríos-Torres SI, Umscheid CA, Bratzler DW, Leas B, Stone EC, Kelz RR, Reinke CE, Morgan S, Solomkin JS, Mazuski JE, Dellinger EP, Itani KMF, Berbari EF, Segreti J, Parvizi J, Blanchard J, Allen G, Kluytmans JAJW, Donlan R, Schecter WP, Healthcare Infection Control Practices Advisory Committee (2017) Centers for disease control and prevention guideline for the prevention of surgical site infection, 2017. JAMA Surg 152:784–791. https://​doi.​org/​10.​1001/​jamasurg.​2017.​0904CrossRefPubMed
Berstock JR, Beswick AD, Lenguerrand E, Whitehouse MR, Blom AW (2014) Mortality after total hip replacement surgery: a systematic review. Bone Joint Res 3:175–182. https://​doi.​org/​10.​1302/​2046-3758.​36.​2000239CrossRefPubMedPubMedCentral
Berstock JR, Blom AW, Beswick AD (2015) A systematic review and meta-analysis of complications following the posterior and lateral surgical approaches to total hip arthroplasty. Ann R Coll Surg Engl 97:11–16. https://​doi.​org/​10.​1308/​003588414X139461​84904008CrossRefPubMedPubMedCentral
Blom A, Pattison G, Whitehouse S, Taylor A, Bannister G (2006) Early death following primary total hip arthroplasty: 1,727 procedures with mechanical thrombo-prophylaxis. Acta Orthop 77:347–350. https://​doi.​org/​10.​1080/​1745367061004624​4CrossRefPubMed
Bohl DD, Saltzman BM, Sershon RA, Darrith B, Okroj KT, Della Valle CJ (2017) Incidence, risk factors, and clinical implications of pneumonia following total hip and knee arthroplasty. J Arthroplasty 32:1991–1995.e1. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​arth.​2017.​01.​004CrossRefPubMed
Cordero-Ampuero J, González-Fernández E, Martínez-Vélez D, Esteban J (2013) Are antibiotics necessary in hip arthroplasty with asymptomatic bacteriuria? Seeding risk with/without treatment. Clin Orthop Relat Res 471:3822–3829. https://​doi.​org/​10.​1007/​s11999-013-2868-zCrossRefPubMedPubMedCentral
Coventry MB, Beckenbaugh RD, Nolan DR, Ilstrup DM (1974) 2,012 total hip arthroplasties. A study of postoperative course and early complications. J Bone Joint Surg Am 56:273–284CrossRefPubMed
Dindo D, Demartines N, Clavien P-A (2004) Classification of surgical complications: a new proposal with evaluation in a cohort of 6336 patients and results of a survey. Ann Surg 240:205–213. https://​doi.​org/​10.​1097/​01.​sla.​0000133083.​54934.​aeCrossRefPubMedPubMedCentral
Elsiwy Y, Jovanovic I, Doma K, Hazratwala K, Letson H (2019) Risk factors associated with cardiac complication after total joint arthroplasty of the hip and knee: a systematic review. J Orthop Surg Res 14:15. https://​doi.​org/​10.​1186/​s13018-018-1058-9CrossRefPubMedPubMedCentral
Ficheur G, Caron A, Beuscart J-B, Ferret L, Putman S, Beuscart R, Chazard E (2016) The risks of pulmonary embolism and upper gastrointestinal bleeding beyond 35 days after total hip replacement for coxarthrosis among middle-aged patients: a cross-over cohort. Prev Med 93:121–127. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​ypmed.​2016.​09.​010CrossRefPubMed
Fillingham YA, Ramkumar DB, Jevsevar DS, Yates AJ, Shores P, Mullen K, Bini SA, Clarke HD, Schemitsch E, Johnson RL, Memtsoudis SG, Sayeed SA, Sah AP, Della Valle CJ (2018) The efficacy of tranexamic acid in total hip arthroplasty: a network meta-analysis. J Arthroplasty 33:3083–3089.e4. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​arth.​2018.​06.​023CrossRefPubMed
Goldstein M, Feldmann C, Wulf H, Wiesmann T (2017) Tranexamic acid prophylaxis in hip and knee joint replacement. Dtsch Arztebl Int 114:824–830. https://​doi.​org/​10.​3238/​arztebl.​2017.​0824CrossRefPubMedPubMedCentral
Grau L, Orozco FR, Duque AF, Post ZD, Ponzio DY, Ong AC (2019) A simple protocol to stratify pulmonary risk reduces complications after total joint arthroplasty. J Arthroplasty 34:1233–1239. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​arth.​2019.​01.​048CrossRefPubMed
Hart A, Khalil JA, Carli A, Huk O, Zukor D, Antoniou J (2014) Blood transfusion in primary total hip and knee arthroplasty. Incidence, risk factors, and thirty-day complication rates. J Bone Joint Surg Am 96:1945–1951. https://​doi.​org/​10.​2106/​JBJS.​N.​00077CrossRefPubMed
Hart A, Wyles CC, Abdel MP, Perry KI, Pagnano MW, Taunton MJ (2019) Thirty-day major and minor complications following total hip arthroplasty-a comparison of the direct anterior, lateral, and posterior approaches. J Arthroplasty 34:2681–2685. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​arth.​2019.​06.​046CrossRefPubMed
Hunt LP, Ben-Shlomo Y, Whitehouse MR, Porter ML, Blom AW (2017) The main cause of death following primary total hip and knee replacement for osteoarthritis: a cohort study of 26,766 deaths following 332,734 hip replacements and 29,802 deaths following 384,291 knee replacements. J Bone Joint Surg Am 99:565–575. https://​doi.​org/​10.​2106/​JBJS.​16.​00586CrossRefPubMed
Klasan A, Dworschak P, Heyse TJ, Ruchholtz S, Alter P, Vogelmeier CF, Schwarz P (2018) COPD as a risk factor of the complications in lower limb arthroplasty: a patient-matched study. Int J Chron Obstruct Pulmon Dis 13:2495–2499. https://​doi.​org/​10.​2147/​COPD.​S161577CrossRefPubMedPubMedCentral
Klasan A, Amic F, Dworschak P, Madzarac G, Heyse TJ, Neri T (2019a) Risk factors for ileus after hip and knee arthroplasty. Int J Colorectal Dis 34:261–267. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00384-018-3184-6CrossRefPubMed
Klasan A, Neri T, Oberkircher L, Malcherczyk D, Heyse TJ, Bliemel C (2019b) Complications after direct anterior versus Watson-Jones approach in total hip arthroplasty: results from a matched pair analysis on 1408 patients. BMC Musculoskelet Disord 20:77. https://​doi.​org/​10.​1186/​s12891-019-2463-xCrossRefPubMedPubMedCentral
Klasan A, Putnis SE, Heyse TJ, Madzarac G, Gotterbarm T, Neri T (2020) Ileus, gastrointestinal bleeding and Clostridium difficile colitis after hip and knee replacement – a systematic review. Surg Technol Int 37:377–384
Krag M, Marker S, Perner A, Wetterslev J, Wise MP, Schefold JC, Keus F, Guttormsen AB, Bendel S, Borthwick M, Lange T, Rasmussen BS, Siegemund M, Bundgaard H, Elkmann T, Jensen JV, Nielsen RD, Liboriussen L, Bestle MH, Elkjær JM, Palmqvist DF, Bäcklund M, Laake JH, Bådstøløkken PM, Grönlund J, Breum O, Walli A, Winding R, Iversen S, Jarnvig I-L, White JO, Brand B, Madsen MB, Quist L, Thornberg KJ, Møller A, Wiis J, Granholm A, Anthon CT, Meyhoff TS, Hjortrup PB, Aagaard SR, Andreasen JB, Sørensen CA, Haure P, Hauge J, Hollinger A, Scheuzger J, Tuchscherer D, Vuilliomenet T, Takala J, Jakob SM, Vang ML, Pælestik KB, Andersen KLD, van der Horst ICC, Dieperink W, Fjølner J, Kjer CKW, Sølling C, Sølling CG, Karttunen J, Morgan MPG, Sjøbø B, Engstrøm J, Agerholm-Larsen B, Møller MH, SUP-ICU trial group (2018) Pantoprazole in patients at risk for gastrointestinal bleeding in the ICU. N Engl J Med 379:2199–2208. https://​doi.​org/​10.​1056/​NEJMoa1714919CrossRefPubMed
Lawrie CM, Ong AC, Hernandez VH, Rosas S, Post ZD, Orozco FR (2017) Incidence and risk factors for postoperative urinary retention in total hip arthroplasty performed under spinal anesthesia. J Arthroplasty 32:3748–3751. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​arth.​2017.​07.​009CrossRefPubMed
Madhusudhan T, Rangan A, Gregg P (2008) Gastric protection and gastrointestinal bleeding with aspirin thromboprophylaxis in hip and knee joint replacements. Ann R Coll Surg Engl 90:332–335. https://​doi.​org/​10.​1308/​003588408X285946​CrossRefPubMedPubMedCentral
Maltenfort MG, Rasouli MR, Morrison TA, Parvizi J (2013) Clostridium difficile colitis in patients undergoing lower-extremity arthroplasty: rare infection with major impact. Clin Orthop Relat Res 471:3178–3185. https://​doi.​org/​10.​1007/​s11999-013-2906-xCrossRefPubMedPubMedCentral
Matharu GS, Kunutsor SK, Judge A, Blom AW, Whitehouse MR (2020) Clinical effectiveness and safety of aspirin for venous thromboembolism prophylaxis after total hip and knee replacement: a systematic review and meta-analysis of randomized clinical trials. JAMA Intern Med 180:376–384. https://​doi.​org/​10.​1001/​jamainternmed.​2019.​6108CrossRefPubMedPubMedCentral
Memtsoudis SG, González Della Valle A, Besculides MC, Gaber L, Sculco TP (2008) In-hospital complications and mortality of unilateral, bilateral, and revision TKA: based on an estimate of 4,159,661 discharges. Clin Orthop Relat Res 466:2617–2627. https://​doi.​org/​10.​1007/​s11999-008-0402-5CrossRefPubMedPubMedCentral
Memtsoudis SG, Ma Y, González Della Valle A, Mazumdar M, Gaber-Baylis LK, MacKenzie CR, Sculco TP (2009) Perioperative outcomes after unilateral and bilateral total knee arthroplasty. Anesthesiology 111:1206–1216. https://​doi.​org/​10.​1097/​ALN.​0b013e3181bfab7d​CrossRefPubMed
Moayyedi P, Eikelboom JW, Bosch J, Connolly SJ, Dyal L, Shestakovska O, Leong D, Anand SS, Störk S, Branch KRH, Bhatt DL, Verhamme PB, O’Donnell M, Maggioni AP, Lonn EM, Piegas LS, Ertl G, Keltai M, Cook Bruns N, Muehlhofer E, Dagenais GR, Kim J-H, Hori M, Steg PG, Hart RG, Diaz R, Alings M, Widimsky P, Avezum A, Probstfield J, Zhu J, Liang Y, Lopez-Jaramillo P, Kakkar A, Parkhomenko AN, Ryden L, Pogosova N, Dans A, Lanas F, Commerford PJ, Torp-Pedersen C, Guzik T, Vinereanu D, Tonkin AM, Lewis BS, Felix C, Yusoff K, Metsarinne K, Fox KAA, Yusuf S, Investigators COMPASS (2019) Pantoprazole to prevent gastroduodenal events in patients receiving rivaroxaban and/or aspirin in a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Gastroenterology 157:403–412.e5. https://​doi.​org/​10.​1053/​j.​gastro.​2019.​04.​041CrossRefPubMed
Mortazavi SMJ, Kakli H, Bican O, Moussouttas M, Parvizi J, Rothman RH (2010) Perioperative stroke after total joint arthroplasty: prevalence, predictors, and outcome. J Bone Joint Surg Am 92:2095–2101. https://​doi.​org/​10.​2106/​JBJS.​I.​00940CrossRefPubMed
Parvizi J, Han S-B, Tarity TD, Pulido L, Weinstein M, Rothman RH (2008) Postoperative ileus after total joint arthroplasty. J Arthroplasty 23:360–365. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​arth.​2007.​12.​019CrossRefPubMed
Ponzio DY, Poultsides LA, Salvatore A, Lee Y-Y, Memtsoudis SG, Alexiades MM (2018) In-hospital morbidity and postoperative revisions after direct anterior vs posterior total hip arthroplasty. J Arthroplasty 33:1421–1425.e1. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​arth.​2017.​11.​053CrossRefPubMed
Radcliff KE, Orozco FR, Quinones D, Rhoades D, Sidhu GS, Ong AC (2012) Preoperative risk stratification reduces the incidence of perioperative complications after total knee arthroplasty. J Arthroplasty 27(77-80):e1–e8. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​arth.​2012.​03.​026CrossRef
Rasouli MR, Maltenfort MG, Purtill JJ, Hozack WJ, Parvizi J (2013) Has the rate of in-hospital infections after total joint arthroplasty decreased? Clin Orthop Relat Res 471:3102–3111. https://​doi.​org/​10.​1007/​s11999-013-2949-zCrossRefPubMedPubMedCentral
Roth P von , Kaufner L, Treskatsch S, Perka C (2017) Die perioperative Gabe von Tranexamsäure; Empfehlung der AE-Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik Update Mai 2017. AE Germany
Schubert MF, Thomas JR, Yashar J, Lee JJ, Urquhart AG, Gagnier JJ, Pour AE (2020) Post-operative urinary retention after lower extremity arthroplasty and the peri-operative role of selective alpha-1 adrenergic blocking agents in adult male patients: a propensity-matched retrospective cohort study. Int Orthop 44:39–44. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00264-019-04420-zCrossRefPubMed
Schwenk ES, Grant AE, Torjman MC, McNulty SE, Baratta JL, Viscusi ER (2017) The efficacy of peripheral opioid antagonists in opioid-induced constipation and postoperative ileus: a systematic review of the literature. Reg Anesth Pain Med 42:767–777. https://​doi.​org/​10.​1097/​AAP.​0000000000000671​CrossRefPubMed
Sibia US, Mandelblatt AE, Callanan MA, MacDonald JH, King PJ (2017) Incidence, risk factors, and costs for hospital returns after total joint arthroplasties. J Arthroplasty 32:381–385. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​arth.​2016.​08.​003CrossRefPubMed
Singh JA, Jensen MR, Harmsen W, Gabriel SE, Lewallen DG (2011) Cardiac and thromboembolic complications and mortality in patients undergoing total hip and total knee arthroplasty. Ann Rheum Dis 70:2082–2088. https://​doi.​org/​10.​1136/​ard.​2010.​148726CrossRefPubMed
Weinstein SM, Poultsides L, Baaklini LR, Mörwald EE, Cozowicz C, Saleh JN, Arrington MB, Poeran J, Zubizarreta N, Memtsoudis SG (2018) Postoperative delirium in total knee and hip arthroplasty patients: a study of perioperative modifiable risk factors. Br J Anaesth 120:999–1008. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​bja.​2017.​12.​046CrossRefPubMed
Wind TC, Barfield WR, Moskal JT (2014) The effect of tranexamic acid on transfusion rate in primary total hip arthroplasty. J Arthroplasty 29:387–389. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​arth.​2013.​05.​026CrossRefPubMed
Yang Q, Zhang Z, Xin W, Li A (2017) Preoperative intravenous glucocorticoids can decrease acute pain and postoperative nausea and vomiting after total hip arthroplasty: a PRISMA-compliant meta-analysis. Medicine (Baltimore) 96:e8804. https://​doi.​org/​10.​1097/​MD.​0000000000008804​CrossRefPubMed