-Höhe des systolischen und diastolischen Blutdrucks -Alter (m >55 Jahre; w >65 Jahre) -Nikotinabusus -Dyslipidämie (Gesamtcholesterin >4,9 mmol/l (>190 mg/dl) oder LDL-Cholesterin >3,0 mmol/l (>115 mg/dl) oder HDL-Cholesterin M <1,0, w <1,2 mmol/l (m <40, w <46 mg/dl) oder Triglyceride >1,7 mmol/l (150 mg/dl) -Familienanamnese für frühzeitige kardiovaskuläre Erkrankungen (m <55 Jahre; w <65 Jahre) -Viszerale Adipositas (Bauchumfang m ≥102 cm, w ≥88 cm) -Plasmaglucose nüchtern 5,6–6,9 mmol/l (102–125 mg/dl) oder pathologische Glucosetoleranz | -Linksherzhypertrophie (Elektrokardiogramm: Sokolow-Lyon-Index >38 mm; Cornell >244 mV•ms; Echokardiogramm: LVMI M ≥115, w ≥95 g/m2
-Sonographische Arterienwandverdickung oder atherosklerotische Plaques -Serumkreatinin leicht erhöht: m 115–133, W 107–124 μmol/l (m 1,3–1,5, W 1,2–1,4 mg/dl) -Mikroalbuminurie (s. Tab. 4) -Erhöhte Pulswellengeschwindigkeit, erhöhter Augmentationsindex -Verminderter Knöchel-Arm-Index (<0,9) | -Plasmaglucose nüchtern >7,0 mmol/l (126 mg/dl) oder -Plasmaglucose postprandial >11,0 mmol/l (198 mg/dl) | Zerebrovaskuläre Erkrankungen: -Zerebrale Blutung -Transitorisch-ischämische Attacke Herzerkrankungen: -Myokardinfarkt -Angina pectoris -Koronarer Bypass, PCI Nierenerkrankung: -Proteinurie (>150mg/24 h) Periphere Gefäßerkrankungen Fortgeschrittene Retinopathie: -Hämorrhagie oder Exsudate, Papillenödem |