Skip to main content

Weitere funktionelle Gefäßerkrankungen

Verfasst von: Beatrice Amann-Vesti
Bei der idiopathischen oder primären Akrozyanose, die meist junge Frauen betrifft, besteht eine livide Verfärbung der kühlen Akren, häufig der Finger und Hände, weniger häufig, aber auch betroffen sind die Füße (Abb. 1). Im Gegensatz zum anfallsartig auftretenden Raynaud-Phänomen handelt es sich um eine länger dauernde Episode, bei der die initiale arterielle Vasokonstriktion sekundär zur Dilatation der Kapillaren und Venolen mit zyanotischer Verfärbung der betroffenen Areale führt. Die Symptome verstärken sich in der kalten Jahreszeit, können jedoch auch bereits durch Herabhängenlassen der Hände verstärkt werden. Trophische Hautläsionen treten in der Regel nicht auf, jedoch kann häufig eine Hyperhydrose bei diesen Patienten beobachtet werden. Differenzialdiagnostisch muss die harmlose primäre Akrozyanose von der zentralen Zyanose, bei der die Schleimhäute ebenfalls livide verfärbt sind, unterschieden werden. Die Diagnose wird in der Regel aufgrund der typischen Klinik gestellt. Die Kapillarmikroskopie zeigt dilatierte arterioläre und venoläre Kapillarschenkel. Eine Therapie ist in der Regel nicht notwendig bzw. besteht im Tragen warmer Kleidung und Handschuhen. Medikamente wie Kalzium-Kanal-Blocker sind bei der Akrozyanose nicht untersucht worden.

Akrozyanose

Bei der idiopathischen oder primären Akrozyanose, die meist junge Frauen betrifft, besteht eine livide Verfärbung der kühlen Akren, häufig der Finger und Hände, weniger häufig, aber auch betroffen sind die Füße (Abb. 1). Im Gegensatz zum anfallsartig auftretenden Raynaud-Phänomen handelt es sich um eine länger dauernde Episode, bei der die initiale arterielle Vasokonstriktion sekundär zur Dilatation der Kapillaren und Venolen mit zyanotischer Verfärbung der betroffenen Areale führt. Die Symptome verstärken sich in der kalten Jahreszeit, können jedoch auch bereits durch Herabhängenlassen der Hände verstärkt werden. Trophische Hautläsionen treten in der Regel nicht auf, jedoch kann häufig eine Hyperhydrose bei diesen Patienten beobachtet werden. Differenzialdiagnostisch muss die harmlose primäre Akrozyanose von der zentralen Zyanose, bei der die Schleimhäute ebenfalls livide verfärbt sind, unterschieden werden. Die Diagnose wird in der Regel aufgrund der typischen Klinik gestellt. Die Kapillarmikroskopie zeigt dilatierte arterioläre und venoläre Kapillarschenkel. Eine Therapie ist in der Regel nicht notwendig bzw. besteht im Tragen warmer Kleidung und Handschuhen. Medikamente wie Kalzium-Kanal-Blocker sind bei der Akrozyanose nicht untersucht worden.
Eine sekundäre Akrozyanose kann aufgrund akraler Arterienverschlüsse bei Kollagenosen, Vaskulitiden, Arteriosklerose oder Thrombangiitis obliterans sowie bei hämatologischen Erkrankungen (Kryoglobulinämie, Polyzythämie) vorkommen.

Livedo reticularis

Der Begriff Livedo reticularis beschreibt typische netzartige rot-bläuliche Verfärbungen, die sich diffus über Beine, Rumpf und seltener über die Arme ausbreiten können. Die Haut zwischen dem rötlich lividen Netz ist in der Regel blass. Die gutartige Livedo reticularis ist ein häufiges und harmloses Phänomen und meist nur kosmetisch störend. Das Phänomen wird auch Cutis marmorata genannt, es betrifft vor allem junge Frauen zwischen dem 20.–40. Lebensjahr. Intermittierend auftretende Hautverfärbung kann durch Kälte provoziert werden und beruht auf einer Dysregulation der kutanen Gefäße mit dilatierten und spastischen Gefäßen in enger Nachbarschaft. Eine Livedo reticularis kann jedoch sekundär aufgrund von Cholesterin-Kristallembolien entstehen oder Symptom einer Vaskulitis, Kollagenose oder bei hämatologischen Erkrankungen wie der Kryoglobulinämie oder beim Hyperviskositätssyndrom auftreten.

Erythromelalgie

Wie der Name Erythromelalgie (erythros – Rötung, melos – Extremität, algos – Schmerz) sagt, handelt es sich bei dieser Erkrankung um brennende Extremitätenschmerzen, die durch Wärme verstärkt und durch Kühlung gelindert werden können. Die betroffenen Areale sind gerötet und weisen während der Attacken erhöhte Temperaturen auf. Man unterscheidet eine primäre und sekundäre Form.
Die primäre Erythromelalgie tritt spontan auf, Männer sind häufiger betroffen als Frauen und sie tritt im mittleren Alter auf. Bei der klinischen Untersuchung fällt die gerötete erwärmte Haut, in der Regel im Bereich der Unterschenkel und Füße auf, seltener an den Händen. Die Pulse sind normal tastbar und es bestehen keine Anhaltspunkte für eine periphere Neuropathie. Manchmal können die brennenden Schmerzen so stark sein, dass sich die Patienten die Füße ständig in Eiswasser baden, um etwas Erleichterung zu haben, sekundär können so Frostbeulen und Ulzerationen aufgrund von Erfrierungen auftreten. Die Pathophysiologie dieser Erkrankung ist wenig bekannt und die Therapie nur teilweise erfolgreich. Azetylsalizylsäure kann die Krankheit günstig beeinflussen und die Anfälle verhindern. Spontanremissionen sind möglich. Therapieerfolge wurden ebenfalls mit Gabapentin, Diltiazem, Prazosin, Sertraline, Imipramin und Fluoxetine beschrieben. Eine erfolgreiche Therapie mit Mexiletine wurde 1999 aus der Mayo-Klinik beschrieben. Dieses orale Analogon von Lidocain (Klasse-1B-Antiarrhythmikum, das die Natriumkanäle blockiert) muss zu Beginn stationär unter intensivmedizinischer Überwachung intravenös verabreicht werden. Zeigt der Patient nach Infusion des Lidocain eine Besserung, kann auf das orale Mexiletine gewechselt werden. Initial wird ein Bolus von 100 mg Lidocain i.v. verabreicht, danach Lidocain 2 mg/min für weitere 1–2 h. Sind während der Infusion die Schmerzen regredient, kann danach mit einer oralen Therapie (3 × 200 mg Mexitil) begonnen werden.
Die sekundäre Erythromelalgie als Folge einer Grunderkrankung tritt bei hämatologischen Erkrankungen (Polyzythämie, Thrombozythämie, Leukämien), Kollagenosen, Infektionen (AIDS, Syphilis), neurologischen und muskuloskelettalen Erkrankungen auf. Medikamente induzierte Erythromelalgien sind nach jodhaltigen Kontrastmitteln, Kalzium-Antagonisten, Impfungen und Bromocriptin beschrieben. Aber auch Diabetes mellitus, Cholesterin-Embolien und Kälteschäden können zu diesem Symptom führen.

Ergotismus

Die Einnahme von Ergotamin-haltigen Medikamenten (Migräne-Präparate) kann zu spastischen Stenosen der größeren muskulären Extremitätenarterien sowie der mesenterialen oder zerebralen Strombahn führen. Bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten, die das Zytochrom P450 hemmen, muss die Ergotamin-Dosis angepasst werden, da es sonst zu schwersten Spasmen kommen kann.
Im Mittelalter trat die Krankheit epidemisch auf durch Verseuchung des Getreides mit Clavices purpurea. Die chronische Intoxikation führte zu heftigsten ischämischen Gliederschmerzen bis hin zur Extremitätengangrän. St. Antonius war der Schutzpatron der Erkrankten, weshalb diese sehr schmerzhafte Ischämie auch Antoniusfeuer genannt wurde. Vergiftung mit durch Mutterkornpilz verunreinigtem Getreide kommen heute aufgrund der Verarbeitungsmethoden nicht mehr vor. In letzter Zeit wurden jedoch erneut Fälle beschrieben, aufgrund zurückhaltenden Einsatzes von Fungiziden in der biologischen Landwirtschaft oder Eigenanbau von Getreide. Das Mutterkorn wächst vor allem auf Roggen. Die Einnahme von großen Mengen von Mutterkorn kann zu Halluzinationen, Schwindel, Blutdruckabfall und Übelkeit führen, da Mutterkorn Lysergsäure enthält. Mutterkorn ist für Menschen und Vieh toxisch.

Klinik

Ergotamin-haltige Migräne-Medikamente haben eine zentral sympathikolytische Wirkung, in der Peripherie führen sie zu einer α-adrenergen Hemmung und stimulieren Serotoninrezeptoren. 60–70 % der Vasospasmen treten an den unteren Extremitätenarterien auf, die Inzidenz ist etwa 0,001 %. Spasmen der Aorta, der Karotiden-, Nieren-, Finger-, Mesenterial-, Retinal- und Koronararterien sind ebenso wie venöse Spasmen in Einzelfällen beschrieben. Die chronische Einnahme dieser Medikamente oder Intoxikationen durch gleichzeitige Einnahme von Medikamenten, die das Zytochrom P450 hemmen (Makrolytantibiotika, Proteasenhemmer) kann zu ausgedehnten Spasmen der Extremitätenarterien führen. Die Patienten präsentieren sich mit einer Claudicatio bis hin zu einer die Extremitäten gefährdenden kritischen Ischämie und Thrombenbildung.

Diagnostik

An die Möglichkeit einer Ergotamin-induzierten Durchblutungsstörung muss vor allem bei jungen Patienten ohne kardio-vaskuläre Risikofaktoren gedacht werden, die zusätzlich über Migräne klagen. Häufig wird jedoch die Einnahme von Ergotamin haltigen Präparaten verleugnet. Die Angiographie zeigt den sehr typischen Befund einer lang gezogenen, häufig fadenförmigen, glatt konturierten Stenose. Häufig besteht ein lang gezogenes sehr feines Lumen, das keine auskultierbaren Strömungsgeräusche verursacht.

Therapie

Ergotamin-bedingte Spasmen werden durch die intravenöse Verabreichung eines peripheren Vasodilatators wie Nitroprussid Natrium, Phentolamin, Dihydralacin oder Iloprost behandelt. Zusätzlich sollte ein Thrombozytenaggregationshemmer verabreicht werden. Lokale Behandlung der betroffenen Gebiete mit Wärme sowie das Vermeiden von Koffein, das die gastrointestinale Absorption von Ergotamin erhöhen kann, sind weitere hilfreiche Maßnahmen. In der Regel lösen sich die Spasmen innerhalb von 24 h, es kann aber auch 1–2 Wochen dauern.
Literatur
Allen EV, Brown GE (1932) Raynaud’s disease: a critical review of minimal requisites for diagnosis. Am J Med Sci 183(2):187–200CrossRef
Baldwin ZK, Ceraldi CC (2003) Ergotism associated with HIV antiviral protease inhibitor therapy. J Vasc Surg 37(3):676–678CrossRef
Belch JJ, Newman P, Drury JK, McKenzie F, Capell H, Leiberman P, Forbes CD, Prentice CR (1983) Intermittent epoprostenol (prostacyclin) infusion in patients with Raynaud’s syndrome: a double-blind controlled trial. Lancet 1:313–315CrossRef
Bettoni L, Geri A, Airo P, Danieli E, Cavazzana I, Antonioli C, Chiesa L, Franceschini F, Grottolo A, Zambruni A, Radaeli E, Cattaneo R (2002) Systemic sclerosis therapy with iloprost: a prospective observational study of 30 patients treated for a median of 3 years. Clin Rheumatol 21(3):244–250CrossRef
Bollinger A, Schlumpf M (1976) Finger blood flow in healthy subjects of different age and sex and in patients with primary Raynaud’s disease. Acta Chir Scand 465(Suppl):42–47
Bollinger A, Mahler F, Meier B (1977) Velocity patterns in nailfold capillaries of normal subjects and patients with Raynaud’s disease and acrocyanosis. Bibl Anat 16:142–145
Caglayan E, Huntgeburth M, Karasch T, Weihrauch J, Hunzelmann N, Krieg T, Erdmann E, Rosenkranz S (2006) Phosphodiesterase type 5 inhibition is a novel therapeutic option in Raynaud’s disease. Arch Intern Med 166(2):231–233CrossRef
Coffman JD, Cohen RA (1988) Role of alpha-adrenoceptor subtypes mediating sympathetic vasoconstriction in human digits. Eur J Clin Invest 18(3):309–313CrossRef
Dowd PM, Martin MF, Cooke ED, Bowcock SA, Jones R, Dieppe PA, Kirby JD (1982) Treatment of Raynaud’s phenomenon by intravenous infusion of prostacyclin (PGI2). Br J Dermatol 106(1):81–89CrossRef
Dziadzio M, Denton CP, Smith R, Howell K, Blann A, Bowers E, Black CM (1999) Losartan therapy for Raynaud’s phenomenon and scleroderma: clinical and biochemical findings in a fifteen-week, randomized, parallel-group, controlled trial. Arthritis Rheum 42(12):2646–2655CrossRef
El Menyar AA (2006) Drug-induced myocardial infarction secondary to coronary artery spasm in teenagers and young adults. J Postgrad Med 52(1):51–56PubMed
Friedman EA, Harris PA, Wood AJ, Stein CM, Kurnik D (2007) The effects of tadalafil on cold-induced vasoconstriction in patients with Raynaud’s phenomenon. Clin Pharmacol Ther 81(4):503–509CrossRef
Fries R, Shariat K, von Wilmowsky H, Bohm M (2005) Sildenafil in the treatment of Raynaud’s phenomenon resistant to vasodilatory therapy. Circulation 112:2980–2985CrossRef
Gardinali M, Pozzi MR, Bernareggi M, Montani N, Allevi E, Catena L, Cugno M, Bottasso B, Stabilini R (2001) Treatment of Raynaud’s phenomenon with intravenous prostaglandin E1 alpha-cyclodextrin improves endothelial cell injury in systemic sclerosis. J Rheumatol 28(4):786–794PubMed
Herskowitz MM, Gillego V, Ward M, Wright G (2002) Cocaine-induced mesenteric ischemia: treatment with intra-arterial papaverine. Emerg Radiol 9(3):172–174CrossRef
Hirschl M, Katzenschlager R, Francesconi C, Kundi M (2004) Low level laser therapy in primary Raynaud’s phenomenon – results of a placebo controlled, double blind intervention study. J Rheumatol 31(12):2408–2412PubMed
Husmann MJ, Barton M, Jacomella V, Silvestro V, Amann-Vesti B (2006) Long-term effects of endovascular angioplasty on orthostatic vasocutaneous autoregulation in patients with peripheral atherosclerosis. J Vasc Surg 44(5):993–997CrossRef
Jamieson GG, Ludbrook J, Wilson A (1971) Cold hypersensitivity in Raynaud’s phenomenon. Circulation 44:254–264CrossRef
Kyle MV, Belcher G, Hazleman BL (1992) Placebo controlled study showing therapeutic benefit of iloprost in the treatment of Raynaud’s phenomenon. J Rheumatol 19(9):1403–1406PubMed
LeRoy EC, Medsger TA (1992) Raynaud’s phenomenon: a proposal for classification. Clin Exp Rheumatol 10(5):485–488PubMed
Levien TL (2006) Phosphodiesterase inhibitors in Raynaud’s phenomenon. Ann Pharmacother 40(7–8):1388–1393CrossRef
Maga P, Kuzdzal J, Nizankowski R, Szczeklik A, Sladek K (2007) Long-term effects of thoracic sympathectomy on microcirculation in the hands of patients with primary Raynaud disease. J Thorac Cardiovasc Surg 133(6):1428–1433CrossRef
Mahler F, Meier B, Frey R, Bollinger A, Anliker M (1977) Reaction of red blood cell velocity in nailfold capillaries to local cold in patients with vasospastic disease. Bibl Anat 16:155–158
Mahler F, Saner H, Boss CH, Annaheim M (1987) Local cold exposure for capillaroscopic examination of patients with Raynaud’s syndrome. Microvasc Res 33:422–427CrossRef
Maricq HR, Spencer-Green G, LeRoy EC (1975) Abnormal capillary patterns and systemic disease in scleroderma (progressive systemic sclerosis). Bibl Anat 13:248–249PubMed
Maricq HR, LeRoy EC, D'Angelo WA, Medsger TA, Rodnan GP, Sharp GC, Wolfe JF (1980) Diagnostic potential of in vivo capillary microscopy in scleroderma and related disorders. Arthritis Rheum 23(2):183–189CrossRef
Meli M, Gitzelmann G, Koppensteiner R, Amann-Vesti BR (2006) Predictive value of nailfold capillaroscopy in patients with Raynaud’s phenomenon. Clin Rheumatol 25(2):153–158CrossRef
Rademaker M, Cooke ED, Almond NE, Beacham JA, Smith RE, Mant TG, Kirby JD (1989) Comparison of intravenous infusions of iloprost and oral nifedipine in treatment of Raynaud’s phenomenon in patients with systemic sclerosis: a double blind randomized study. BMJ 298:561–564CrossRef
Riccardi MT, Chialà A, Lannone F, Grattagliano V, Covelli M, Lapadula G (2007) Treatment of digital ulcers in systemic sclerosis with endothelin-1 receptor antagonist (bosentan). Reumatismo 59(2):135–139PubMed
Rusch NJ, Shepherd JT, Vanhoutte PM (1981) The effect of profound cooling on adrenergic neurotransmission in canine cutaneous veins. J Physiol 311:57–65CrossRef
Rustin MH, Almond NE, Beacham JA, Brooks RJ, Jones DP, Cooke ED, Dowd PM (1987) The effect of captopril on cutaneous blood flow in patients with primary Raynaud’s phenomenon. Br J Dermatol 117(6):751–758CrossRef
Smith CD, McKendry RVR (1982) Controlled trial of nifedipine in the treatment of Raynaud’s phenomon. Lancet 2:1299–1301CrossRef
Tosi S, Marchesoni A, Messina K, Bellintani C, Sironi G, Faravelli C (1987) Treatment of Raynaud’s phenomenon with captopril. Drugs Exp Clin Res 13(1):37–42PubMed
Wigley FM, Wise RA, Seibold JR, McCloskey DA, Kujala G, Medsger TA Jr, Steen VD, Varga J, Jimenez S, Mayes M, Clements PJ, Weiner SR, Porter J, Ellman M, Wise C, Kaufman LD, Williams J, Dole W (1994) Intravenous iloprost infusion in patients with Raynaud phenomenon secondary to systemic sclerosis. A multicenter, placebo-controlled, double-blind study. Ann Intern Med 120(3):199–206CrossRef