Skip to main content
Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung 1/2016

01.02.2016 | Prävention/Gesundheitsförderung

Ergebnisse der Prozessevaluation eines Programms zur Gesundheitsförderung von 3- bis 6-jährigen Kita-Kindern: „JolinchenKids – Fit und gesund in der Kita“

verfasst von: Berit Steenbock, Prof. Dr. med. Hajo Zeeb, Dr. Stefanie Liedtke, Dr. Claudia R. Pischke

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 1/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Neben der Familie gelten Kindertagesstätten und Kindergärten (Kitas) als Schlüsselsetting zur Gesundheitsförderung bei Kindern unter 6 Jahren. „JolinchenKids – Fit und gesund in der Kita“ (JolinchenKids) ist ein neues Programm der AOK zur Gesundheitsförderung von Kindern diesen Alters. Vor seinem deutschlandweiten Start wurde es in 3 Regionen pilotiert und die Implementierung in den ersten 2 Monaten monitoriert.

Fragestellungen

Ziele der Studie waren a) bisherige Aktivitäten zur Gesundheitsförderung in den Kitas zu erfassen, b) den Stand der Implementierung von JolinchenKids nach 2 Monaten zu überprüfen sowie c) Faktoren zu untersuchen, die laut Kita-Mitarbeiter/innen die Programmimplementierung fördern bzw. erschweren.

Material und Methoden

In einer quantitativen und qualitativen Prozessevaluation wurden Kita-Mitarbeiter/innen telefonisch und in Fokusgruppen befragt (n = 50, n = 13, respektive). Kita-Mitarbeiter/innen wurden zu bisherigen Aktivitäten/Projekten zur Gesundheitsförderung, dem Implementierungsstand, programmförderlichen und -hinderlichen Faktoren während der Implementierung sowie Änderungswünschen befragt.

Ergebnisse

Vorerfahrungen in den Bereichen Ernährung und Bewegung erleichterten die Programmimplementierung und Programmmodule in diesen Themenbereichen wurden von der Mehrzahl der Kitas in den ersten 2 Monaten implementiert. Die Inhalte und Materialien von JolinchenKids stießen bei Kita-Mitarbeiter/innen auf hohe Akzeptanz und wurden als kindgerecht und praktikabel wahrgenommen. Als förderlich wurden der modulare Aufbau des Programms und die externe Betreuung von Kita-Mitarbeiter/innen durch AOK-Personal während der Implementierung wahrgenommen. Eine starke Elternpartizipation bei der Gesundheitsförderung wurde als wichtig, zugleich aber auch aufgrund von Zeitmangel als hinderlich und schwer umsetzbar erachtet.

Diskussion

Vorerfahrungen, praktikable Materialien für den Kita-Alltag und eine externe Betreuung helfen bei der Implementierung von neuen Gesundheitsförderungsprogrammen in diesem Setting. Für eine intensive Elternpartizipation stehen hingegen häufig zu knappe zeitliche Ressourcen bei Eltern zur Verfügung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alkon A, Crowley AA, Neelon SE et al (2014) Nutrition and physical activity randomized control trial in child care centers improves knowledge, policies, and children’s body mass index. BMC Public Health 14:215PubMedCentralCrossRefPubMed Alkon A, Crowley AA, Neelon SE et al (2014) Nutrition and physical activity randomized control trial in child care centers improves knowledge, policies, and children’s body mass index. BMC Public Health 14:215PubMedCentralCrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Cleland V, Dwyer T, Venn A (2012) Which domains of childhood physical activity predict physical activity in adulthood? A 20-year prospective tracking study. Br J Sports Med 46:595–602CrossRefPubMed Cleland V, Dwyer T, Venn A (2012) Which domains of childhood physical activity predict physical activity in adulthood? A 20-year prospective tracking study. Br J Sports Med 46:595–602CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Hartung S, Kluwe S, Sahrai D (2011) Gesundheitsförderung und Prävention in Settings: Elternarbeit in Kitas, Schule und Familienhilfe. In: Schott T, Hornberg C (Hrsg) Die Gesellschaft und ihre Gesundheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 599–617CrossRef Hartung S, Kluwe S, Sahrai D (2011) Gesundheitsförderung und Prävention in Settings: Elternarbeit in Kitas, Schule und Familienhilfe. In: Schott T, Hornberg C (Hrsg) Die Gesellschaft und ihre Gesundheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 599–617CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Hesketh KD, Campbell KJ (2010) Interventions to prevent obesity in 0–5 year olds: an updated systematic review of the literature. Obesity (Silver Spring, Md.) 18 (Suppl 1):27–35CrossRef Hesketh KD, Campbell KJ (2010) Interventions to prevent obesity in 0–5 year olds: an updated systematic review of the literature. Obesity (Silver Spring, Md.) 18 (Suppl 1):27–35CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kliche T, Gesell S, Nyenhuis N et al (2008) Prävention und Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten. Eine Studie zu Determinanten, Verbreitung und Methoden für Kinder und Mitarbeiterinnen. Juventa, Weinheim Kliche T, Gesell S, Nyenhuis N et al (2008) Prävention und Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten. Eine Studie zu Determinanten, Verbreitung und Methoden für Kinder und Mitarbeiterinnen. Juventa, Weinheim
6.
Zurück zum Zitat Kühn T, Koschel K-V (2011) Gruppendiskussionen. Ein Praxis-Handbuch. VS Verlag für Sozialwissenschaften, WiesbadenCrossRef Kühn T, Koschel K-V (2011) Gruppendiskussionen. Ein Praxis-Handbuch. VS Verlag für Sozialwissenschaften, WiesbadenCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Mayring P (2010) Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. In: Handbuch qualitative Forschung in der Psychologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 601–613CrossRef Mayring P (2010) Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. In: Handbuch qualitative Forschung in der Psychologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 601–613CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Mikkila V, Rasanen L, Raitakari OT et al (2005) Consistent dietary patterns identified from childhood to adulthood: the cardiovascular risk in Young Finns Study. Br J Nutr 93:923–931CrossRefPubMed Mikkila V, Rasanen L, Raitakari OT et al (2005) Consistent dietary patterns identified from childhood to adulthood: the cardiovascular risk in Young Finns Study. Br J Nutr 93:923–931CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Mühlbauer BH, Kellerhoff F, Matusiewicz D (2012) Zukunftsperspektiven der Gesundheitswirtschaft. 2. Aufl. Lit-Verlag, Münster Mühlbauer BH, Kellerhoff F, Matusiewicz D (2012) Zukunftsperspektiven der Gesundheitswirtschaft. 2. Aufl. Lit-Verlag, Münster
10.
Zurück zum Zitat Nixon CA, Moore HJ, Douthwaite W et al (2012) Identifying effective behavioural models and behaviour change strategies underpinning preschool- and school-based obesity prevention interventions aimed at 4–6-year-olds: a systematic review. Obes Rev 13 (Suppl 1):106–117CrossRefPubMed Nixon CA, Moore HJ, Douthwaite W et al (2012) Identifying effective behavioural models and behaviour change strategies underpinning preschool- and school-based obesity prevention interventions aimed at 4–6-year-olds: a systematic review. Obes Rev 13 (Suppl 1):106–117CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Pott E (2012) Eröffnungsrede: Mit generalisierbarem Präventionswissen zu evidenzgestützter Versorgungssteuerung. In: BZgA (Hrsg) Gesund aufwachsen in Kita, Schule, Familie und Quartier. Nutzen und Praxis verhaltens- und verhältnisbezogener Prävention – KNP-Tagung am 18. und 19. Mai 2011 in Bonn. Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Bd 41, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, S 8–13 Pott E (2012) Eröffnungsrede: Mit generalisierbarem Präventionswissen zu evidenzgestützter Versorgungssteuerung. In: BZgA (Hrsg) Gesund aufwachsen in Kita, Schule, Familie und Quartier. Nutzen und Praxis verhaltens- und verhältnisbezogener Prävention – KNP-Tagung am 18. und 19. Mai 2011 in Bonn. Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Bd 41, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, S 8–13
12.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2012) Statistisches Jahrbuch 2012– Bevölkerung, Familie, Lebensformen. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2012) Statistisches Jahrbuch 2012– Bevölkerung, Familie, Lebensformen. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
13.
Zurück zum Zitat Steenbock B, Pischke CR, Schoenbach J et al (2014) Wie wirksam sind ernährungs- und bewegungsbezogene primärpräventive Interventionen im Setting Kita? Bundesgesundheitsbl 58:609–619CrossRef Steenbock B, Pischke CR, Schoenbach J et al (2014) Wie wirksam sind ernährungs- und bewegungsbezogene primärpräventive Interventionen im Setting Kita? Bundesgesundheitsbl 58:609–619CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Sterdt E, Pape N, Kramer S et al (2013) Do preschools differ in promoting children’s physical activity? An instrument for the assessment of preschool physical activity programmes. BMC Public Health 13:795PubMedCentralCrossRefPubMed Sterdt E, Pape N, Kramer S et al (2013) Do preschools differ in promoting children’s physical activity? An instrument for the assessment of preschool physical activity programmes. BMC Public Health 13:795PubMedCentralCrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Wolfenden L, Wyse RJ, Britton BI et al (2012) Interventions for increasing fruit and vegetable consumption in children aged 5 years and under. Cochrane Database Syst Rev 11:CD008552 (Online)PubMedCentralPubMed Wolfenden L, Wyse RJ, Britton BI et al (2012) Interventions for increasing fruit and vegetable consumption in children aged 5 years and under. Cochrane Database Syst Rev 11:CD008552 (Online)PubMedCentralPubMed
Metadaten
Titel
Ergebnisse der Prozessevaluation eines Programms zur Gesundheitsförderung von 3- bis 6-jährigen Kita-Kindern: „JolinchenKids – Fit und gesund in der Kita“
verfasst von
Berit Steenbock
Prof. Dr. med. Hajo Zeeb
Dr. Stefanie Liedtke
Dr. Claudia R. Pischke
Publikationsdatum
01.02.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 1/2016
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-015-0520-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2016

Prävention und Gesundheitsförderung 1/2016 Zur Ausgabe

Prävention/Gesundheitsförderung

Prävention von nicht-übertragbaren Erkrankungen

Editorial

Editorial

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.