Skip to main content

European Journal of Plastic Surgery

Ausgabe 2/2020

Inhalt (21 Artikel)

Review

Alloplastic reconstruction of orbital floor fractures: a systematic review and pooled outcomes analysis

Jeremie D. Oliver, Elias S. Saba, Nikita Gupta, Tina M. Hendricks, Davinder J. Singh

Original Paper

Superficial temporal vessels as a recipient site for microvascular head and neck reconstruction: is it reliable?

Anne Karoline Groth, Maria Cecília Closs Ono, André D’Avanço de Morais, Alfredo Benjamin Duarte da Silva, Isabella Mauad Patruni, William Massami Itikawa, Bruno Legnani

Original Paper

Transoral robotic surgery (TORS) for head and neck squamous cell carcinoma: healing by secondary intention, local flap or free flap

Rossella Sgarzani, Giuseppe Meccariello, Filippo Montevecchi, Manlio Gessaroli, Davide Melandri, Claudio Vicini

Open Access Original Paper

Increase of major complications with a longer ischemia time in breast reconstruction with a free deep inferior epigastric perforator (DIEP) flap

Nadine S. Hillberg, Jop Beugels, Sander M. J. van Kuijk, René R. J. W. van der Hulst, Stefania M. H. Tuinder

Original Paper

Clinical and radiological assessment of autologous fat transfer to the breast

Ahmed Abdelsalam Atia, Fouad M. Ghareeb, Mohammed G. Ellabban, Dalia M. Elsakka, Souzan Fouad Omar

Original Paper

Approach to histopathological incidental lesions after reduction mammoplasty

Handan Derebaşınlıoğlu, Sarper Yılmaz

Original Paper

Effects of aesthetic rhinoplasty on quality of life, anxiety/depression, and self-esteem of the patients

Mostafa Hashemi, Neda Sakhi, Hossein Ghazavi, Paria Bolourinejad, Gholamreza Kheirabadi

Original Paper

Translation and cultural adaptation of the EAR-Q into Arabic, Chinese, French and Spanish for use in an international field-test study

Elena Tsangaris, Karen W. Y. Wong Riff, Beatriz Berenguer, Neil W. Bulstrode, Charlotte Celerier, Sabrina Cugno, Amanda Fanous, Ahmed S. Mazeed, Alexandre Marchac, Mitchell A. Stotland, Anne F. Klassen

Original Paper

Muscle electrical activity after perforator flap surgery: a pilot cohort study

Andrea Marchesi, Francesco Amendola, Francesco Bordone, Michele Sterlicchio, Veronica Ponti, Stefano Marcelli, Daniele Tosi, Giovanna Zaccaria, Luca Vaienti

Original Paper

Anatomy of the extensor mechanism of the thumb in relation to the clinical presentation of extensor pollicis longus rupture

Risteárd Brennan, Gianluca D’Angelo, Maire Caitlin Casey, David J. A. Orr

Original Paper

Pisiform excision is an effective and safe treatment for ulnar-sided wrist pain related to the pisotriquetral joint

M. V. van Burink, S. Al Shaer, J. van Rossen, G. van Couwelaar, H. Rakhorst, O. T. Zöphel

Ideas and Innovations

Alar base symmetrization suture in ethnic rhinoplasty

Guilherme Barros De Monteiro Bussade, Francesco D’Andrea, Fabrizio Schonauer, Giovanni Francesco Nicoletti, Gisella Nele

Ideas and Innovations

The accuracy of an automatic free flap temperature monitor: a proof-of-concept study

Marco Aurelio Rendón-Medina, Marco Antonio Rendón-Pimentel, Julio Palacios-Juárez

Case Report

Pyogenic granuloma after a non-sutured transconjunctival blepharoplasty in the lower eyelid

S. Lessa, J. Pontello, D. Duarte, P. Persichetti, W. Costa

Case Report

Post-mastectomy pain syndrome after mamma reduction plasty, an unusual case report

Viktoria König, Albert L. Niepel, Magdalena Lewicki, Dirk Hellekes, Fercan Kömürcü, Fuat Sokullu

Case Report

Management of extensor digitorum communis enlargement in a patient with scleroderma-polymyositis overlap syndrome

O. Cañadas-Moreno, O. Cases-Perera, T. Núñez-Villaveirán, C. Diaz-Molina

Short Communication

A survey of Canadian trends in outpatient reduction mammaplasty

Bradley H. C. Greene, Shane F. Seal, Joy Cluett, Donald G. Fitzpatrick, Arthur Rideout, David D. Jewer

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.