Skip to main content

European Journal of Plastic Surgery

Ausgabe 3/2016

Inhalt (16 Artikel)

Review

Enhanced recovery after surgery (ERAS) pathways in autologous breast reconstruction: a systematic review

Neiraja Gnaneswaran, Marlon Perera, Nayomi Perera, Matthew Peters

Original Paper

Management of androgenetic alopecia: a comparative clinical study between plasma rich in growth factors and topical minoxidil

M. R. Navarro, M. Asín, M. A. Martínez, A. M. Martínez, C. Molina, L. Moscoso, A. Pino, G. Orive, E. Anitua

Original Paper

Aesthetic rhinoplasty as the final step of nasal reconstruction with a forehead flap

Stefano Bruschi, Erind Ruka, Luca Spaziante, Marco Fraccalvieri, Maria A. Bocchiotti

Original Paper

Inferiorly based nasolabial flap for reconstruction of the moderate to large defects of lips following cancer resection

Arsheed Hussain Hakeem, Imtiyaz Hussain Hakeem, Fozia Jeelani Wani

Original Paper

Multiple perforator preserving SGAP flap for the reconstruction of sacral wounds

B. Ersen, R. Kahveci, I. Aksu, O. Tunalı

Original Paper

Cryotreatment of keloids: a single Italian institution experience

Marco Fraccalvieri, Paolo Bogetti, Marco Salomone, Claudia Di Santo, Erind Ruka, Stefano Bruschi

Ideas and Innovations

Banking a fillet flap to aid in reconstruction following a hindquarter amputation

Stephanie S. Young, Kazi Rahman, Paul Hainsworth, Shona Murray, Maniram Ragbir

Ideas and Innovations

Vacuum-assisted closure in the treatment of seroma after axillary lymph node dissection

Charlotte Caspara Uth, Vibeke Egerup Bentzen, Lisbet Rosenkrantz Hölmich

Case Report

Resurrection of an ALT flap with recombinant tissue plasminogen activator and heparin

Dariush Nikkhah, Ben Green, Stamatis Sapountzis, Onur Gilleard, Amanpreet Sidhu, Adam Blackburn

Case Report

Dislocation fracture of the pisiform in a 14-year-old—a rare injury to the hand

Roman Maduz, Christina Graf, Abdul Rahman Jandali, Julia Sproedt

Case Report

Bilateral transposition flaps for vaginal atresia reconstruction

Miho Nakamichi, Kiyoshi Onishi, Akihiro Ogino

Letter to the Editor

A new use for an old instrument: Laborde tracheal dilator for endonasal rhinoplasty

Ozan Kuduban, Selma Denktas Kuduban, Onder Tan

Letter to the Editor

Sequelae of radiotherapy-induced coronary artery disease in breast reconstruction

Hazim Sadideen, Korina Theodoraki, Sunil S. Thomas

Letter to the Editor

Improving the reliability of the Keystone flap

Dariush Nikkhah, Roshan Vijayan, Ian King, Duncan Bayne

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.