Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 5/2009

01.05.2009 | Originalien

Fragebogen zum Kindlichen Sehvermögen (FKS)

Die deutsche Version des „Children’s Visual Function Questionnaire“ – ein Instrument zur Erfassung der Lebensqualität sehbeeinträchtigter Kinder

verfasst von: Dr. C. Pieh, M. Fronius, Y. Chopovska, L. Pepler, M. Klein, M. Lüchtenberg, W.A. Lagrèze, J. Felius

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 5/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Erfassung der Lebensqualität und die Beurteilung des Einflusses ophthalmologischer Erkrankungen auf die Lebensqualität spielen in der Augenheilkunde eine immer größere Rolle. Standardisierte Fragebögen wie der National Eye Institute Visual Function Questionnaire sind für Kinder jedoch ungeeignet. Sie bedürfen aufgrund der altersbedingt unterschiedlichen Entwicklungsstadien speziell angepasster Messinstrumente. Unser Ziel war es, den von Felius und Mitarbeitern entwickelten und validierten Fragebogen, den Children’s Visual Function Questionnaire (CVFQ), dem deutschen Sprachraum zugänglich zu machen.

Methoden

An den Universitäts-Augenkliniken Frankfurt und Freiburg übersetzten zwei Gruppen unabhängig voneinander den Fragebogen. In Zusammenarbeit mit Autoren des CVFQ wurde eine kombinierte deutsche Fassung, der Fragebogen zum Kindlichen Sehvermögen (FKS) ausgearbeitet.

Ergebnisse

Die abgestimmte deutsche Übersetzung existiert in zwei Versionen (Kinder <3 Jahre, Kinder ≥3 Jahre) und erfasst außer Angaben zur allgemeinen Gesundheit und zum Sehvermögen folgende, die Lebensqualität beeinflussende Bereiche: Fähigkeiten, Persönlichkeit, Familieneinfluss und Behandlung. Mit dem Fragebogen wurden stichprobenartig sowohl Daten von augengesunden als auch von sehbeeinträchtigten Kindern mit Amblyopie oder Aphakie erhoben. Der Fragebogen für Kinder <3 Jahre kam 16-mal zum Einsatz, der für Kinder ≥3 Jahre 38-mal. Er war sowohl bei den gesunden als auch bei den sehbeeinträchtigten Kindern problemlos einsetzbar.

Schlussfolgerung

Mit dem FKS steht dem deutschen Sprachraum eine Übersetzung des „Children’s Visual Function Questionnaire“, einem Instrument zur Erfassung der Lebensqualität sehbeeinträchtigter Kinder, zur Verfügung. Im ersten stichprobenartigen Einsatz zeigte er sich geeignet, um Erkenntnisse über den Einfluss von Erkrankungen des Sehsystems und ihrer Behandlung auf das Leben von Patienten und deren Familien zu erlangen.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Birch EE, Cheng CS, Felius J (2007) Validity and reliability of the children’s visual function questionnaire (CVFQ). J AAPOS 11: 473–479PubMedCrossRef Birch EE, Cheng CS, Felius J (2007) Validity and reliability of the children’s visual function questionnaire (CVFQ). J AAPOS 11: 473–479PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bullinger M, Cella D, Anderson R, Aaronson N (1996) Creating and evaluating cross-national instruments. In: Spilker B (ed) Quality of life and pharmaeconomics in clinical trials. Lippincott-Raven, Philadelphia, pp 659–668 Bullinger M, Cella D, Anderson R, Aaronson N (1996) Creating and evaluating cross-national instruments. In: Spilker B (ed) Quality of life and pharmaeconomics in clinical trials. Lippincott-Raven, Philadelphia, pp 659–668
3.
Zurück zum Zitat Chak M, Rahi JS (2007) The health-related quality of life of children with congenital cataract: findings of the british congenital catract study. Br J Ophthalmol 91: 922–926PubMedCrossRef Chak M, Rahi JS (2007) The health-related quality of life of children with congenital cataract: findings of the british congenital catract study. Br J Ophthalmol 91: 922–926PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat de Raeymaecker DM (2006) Psychomotor development and psychopathology in childhood. Int Rev Neurobiol 72: 83–101CrossRef de Raeymaecker DM (2006) Psychomotor development and psychopathology in childhood. Int Rev Neurobiol 72: 83–101CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Felius J, Stager DR, Sr., Berry PM et al. (2004) Development of an instrument to assess vision-related quality of life in young children. Am J Ophthalmol 138: 362–372PubMedCrossRef Felius J, Stager DR, Sr., Berry PM et al. (2004) Development of an instrument to assess vision-related quality of life in young children. Am J Ophthalmol 138: 362–372PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Ferris FL, Kassoff A, Bresnick GH, Bailey I (1982) New visual acuity charts for clinical research. Am J Ophthalmol 94: 91–96PubMed Ferris FL, Kassoff A, Bresnick GH, Bailey I (1982) New visual acuity charts for clinical research. Am J Ophthalmol 94: 91–96PubMed
7.
Zurück zum Zitat Flechtner H, Moller K, Kranendonk S et al. (2002) Subjective quality of life of children and adolescents with psychiatric disorders: development and validation of a new assessment scale. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 51: 77–91PubMed Flechtner H, Moller K, Kranendonk S et al. (2002) Subjective quality of life of children and adolescents with psychiatric disorders: development and validation of a new assessment scale. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 51: 77–91PubMed
8.
Zurück zum Zitat Fletcher A, Gore S, Jones D et al. (1992) Quality of life measures in health care. II: Design, analysis, and interpretation. BMJ 305: 1145–1148PubMedCrossRef Fletcher A, Gore S, Jones D et al. (1992) Quality of life measures in health care. II: Design, analysis, and interpretation. BMJ 305: 1145–1148PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Haase W, Hohmann A (1982) A new test (C-test) for quantitative examination of crowding with test results in amblyopic and ametropic patients (author’s transl). Klin Monatsbl Augenheilkd 180: 210–215PubMedCrossRef Haase W, Hohmann A (1982) A new test (C-test) for quantitative examination of crowding with test results in amblyopic and ametropic patients (author’s transl). Klin Monatsbl Augenheilkd 180: 210–215PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hampel P, Desman C, Petermann F et al.(2006) Multimodal therapy of children with attention deficit/hyperactivity disorder and their parents in in-patient rehabilitation. Rehabilitation (Stuttg) 45: 52–59 Hampel P, Desman C, Petermann F et al.(2006) Multimodal therapy of children with attention deficit/hyperactivity disorder and their parents in in-patient rehabilitation. Rehabilitation (Stuttg) 45: 52–59
11.
Zurück zum Zitat Hered RW, Murphy S, Clancy M (1997) Comparison of the HOTV and Lea Symbols charts for preschool vision screening. J Ophthalmic Nurs Technol 16: 68–73PubMed Hered RW, Murphy S, Clancy M (1997) Comparison of the HOTV and Lea Symbols charts for preschool vision screening. J Ophthalmic Nurs Technol 16: 68–73PubMed
12.
Zurück zum Zitat Hirneiss C, Neubauer AS, Welge-Lussen U et al. (2003) Measuring patient’s quality of life in ophthalmology. Ophthalmologe 100: 1091–1097PubMedCrossRef Hirneiss C, Neubauer AS, Welge-Lussen U et al. (2003) Measuring patient’s quality of life in ophthalmology. Ophthalmologe 100: 1091–1097PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Kohlen C, Beier J, Danzer G (1999) „A small piece of normal life“. A qualitative study on health care for chronically ill children in home care. Pflege 12: 309–314PubMedCrossRef Kohlen C, Beier J, Danzer G (1999) „A small piece of normal life“. A qualitative study on health care for chronically ill children in home care. Pflege 12: 309–314PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Loudon SE, Fronius M, Looman CW et al. (2006) Predictors and a remedy for noncompliance with amblyopia therapy in children measured with the occlusion dose monitor. Invest Ophthalmol Vis Sci 47: 4393–4400PubMedCrossRef Loudon SE, Fronius M, Looman CW et al. (2006) Predictors and a remedy for noncompliance with amblyopia therapy in children measured with the occlusion dose monitor. Invest Ophthalmol Vis Sci 47: 4393–4400PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Mangione CM, Lee PP, Hays RD (1996) Measurement of visual functioning and health-related quality of life in eye disease and cataract surgery. In: Spilker B (ed) Quality of Life and Pharmacoeconomics in Clinical Trials. Lippincott-Raven, Philadelphia, pp 1045–1051 Mangione CM, Lee PP, Hays RD (1996) Measurement of visual functioning and health-related quality of life in eye disease and cataract surgery. In: Spilker B (ed) Quality of Life and Pharmacoeconomics in Clinical Trials. Lippincott-Raven, Philadelphia, pp 1045–1051
16.
Zurück zum Zitat Massof RW (1998) A systems model for low vision rehabilitation. II. Measurement of vision disabilities. Optom Vis Sci 75: 349–373PubMedCrossRef Massof RW (1998) A systems model for low vision rehabilitation. II. Measurement of vision disabilities. Optom Vis Sci 75: 349–373PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Muller-Godeffroy E, Lehmann H et al. (2005) Quality of life and psychosocial adaptation in children and adolescents with juvenile idiopathic arthritis and reactive arthritis. Z Rheumatol 64: 177–187PubMedCrossRef Muller-Godeffroy E, Lehmann H et al. (2005) Quality of life and psychosocial adaptation in children and adolescents with juvenile idiopathic arthritis and reactive arthritis. Z Rheumatol 64: 177–187PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Pepler L, Chopovska Y, Lüchtenberg M et al. (2005) Ergebnisse der elektronischen Aufzeichnung der Okklusionszeiten während der Amblyopietherapie im deutschen Teil der ERPAG-Studie. Bielschowsky-Tagung. http://www.bielschowsky.de/tagungen/2005/abstracts2005.pdf Giessen Pepler L, Chopovska Y, Lüchtenberg M et al. (2005) Ergebnisse der elektronischen Aufzeichnung der Okklusionszeiten während der Amblyopietherapie im deutschen Teil der ERPAG-Studie. Bielschowsky-Tagung. http://​www.​bielschowsky.​de/​tagungen/​2005/​abstracts2005.​pdf Giessen
19.
Zurück zum Zitat Ravens-Sieberer U (2006) Special aspects of the quality of life of children. Dtsch Med Wochenschr 131: S27–30PubMedCrossRef Ravens-Sieberer U (2006) Special aspects of the quality of life of children. Dtsch Med Wochenschr 131: S27–30PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Ravens-Sieberer U (2007) Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50: 810–818CrossRef Ravens-Sieberer U (2007) Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50: 810–818CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Ravens-Sieberer U, Bullinger M (1998) Assessing health-related quality of life in chronically ill children with the German KINDL: first psychometric and content analytical results. Qual Life Res 7: 399–407PubMedCrossRef Ravens-Sieberer U, Bullinger M (1998) Assessing health-related quality of life in chronically ill children with the German KINDL: first psychometric and content analytical results. Qual Life Res 7: 399–407PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Fragebogen zum Kindlichen Sehvermögen (FKS)
Die deutsche Version des „Children’s Visual Function Questionnaire“ – ein Instrument zur Erfassung der Lebensqualität sehbeeinträchtigter Kinder
verfasst von
Dr. C. Pieh
M. Fronius
Y. Chopovska
L. Pepler
M. Klein
M. Lüchtenberg
W.A. Lagrèze
J. Felius
Publikationsdatum
01.05.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 5/2009
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-008-1778-z

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2009

Die Ophthalmologie 5/2009 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Bevacizumab goes anterior

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.