Skip to main content
Erschienen in: Oral and Maxillofacial Surgery 1/2005

01.01.2005 | Originalien

Frei modellierbare Hydroxylapatit-Kollagen-Komposite zur Sanierung ossärer Defekte

verfasst von: Dr. R. Mai, A. Reinsdorf, E. Pilling, G. Lauer, M. Gelinsky, U. Eckelt

Erschienen in: Oral and Maxillofacial Surgery | Ausgabe 1/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ziel

Das Ziel der vorliegenden Untersuchung war die tierexperimentelle Evaluation der Eignung eines neu entwickelten Kalziumphosphatzementes als frei modellierbares Hydroxylapatit-Kollagen-Konstrukt zur Knochendefektsanierung.

Material und Methode

An zehn adulten Minischweinen wurden artifizielle Defekte kritischer Größe gesetzt und mit Knochenersatzmaterial auf der Basis eines pastösen Hydroxylapatit-Kollagen-I-Gemisches remodelliert. Die Versuchsauswertung erfolgte mittels histologischer Imageanalyse am unentkalkten Trenn-Dünnschliff-Präparat. Alle zehn Tiere konnten postoperativ unter komplikationsloser Einheilung nach 1, 3, 6, 12 und 18 Monaten einer histomorphometrischen Bewertung zugeführt werden.

Ergebnisse

Histologisch imponierte initial eine minimale Entzündungsreaktion des Implantatbettes. Der intra operationem aushärtende Hydroxylapatit-Kollagen-Zement zeigte osteokonduktive Materialeigenschaften. Die vom Defektrand ausgehende Resorption und knöcherne Substitution gestaltete sich außergewöhnlich rasch. Nach zwölfmonatiger Liegedauer konnte ein vollständiges knöchernes Remodeling nachgewiesen werden.

Schlussfolgerung

Das neu entwickelte Hydroxylapatit-Kollagen-I-Komposit eignet sich sowohl aufgrund seiner knöchernen Integration und Resorption als auch durch seine gute Applizierbarkeit intra operationem als Knochenersatzmaterial am verwendeten Tiermodell.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ayers RA, Simske SJ, Nunes CR, Wolford LM (1998) Long-term bone ingrowth and residual microhardness of porous block hydroxyapatite implants in humans. J Oral Maxillofac Surg 56: 1297–1301CrossRefPubMed Ayers RA, Simske SJ, Nunes CR, Wolford LM (1998) Long-term bone ingrowth and residual microhardness of porous block hydroxyapatite implants in humans. J Oral Maxillofac Surg 56: 1297–1301CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Blokhuis TJ, Termaat MF, Boer FC den, Patka P, Bakker FC, Haarman HJ (2000) Properties of calcium phosphate ceramics in relation to their in vivo behavior. J Trauma 48: 179–186PubMed Blokhuis TJ, Termaat MF, Boer FC den, Patka P, Bakker FC, Haarman HJ (2000) Properties of calcium phosphate ceramics in relation to their in vivo behavior. J Trauma 48: 179–186PubMed
3.
Zurück zum Zitat Costantino PD, Friedman CD, Jones K, Chow LC, Pelzer HJ, Sisson GA (1991) Hydroxyapatite cement. I. Basic chemistry and histologic properties. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 117: 379–384PubMed Costantino PD, Friedman CD, Jones K, Chow LC, Pelzer HJ, Sisson GA (1991) Hydroxyapatite cement. I. Basic chemistry and histologic properties. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 117: 379–384PubMed
4.
Zurück zum Zitat Costantino PD, Chaplin JM, Wolpoe ME, Catalano PJ, Sen C, Bederson JB, Govindaraj S (2000) Applications of fast-setting hydroxyapatite cement: cranioplasty. Otolaryngol Head Neck Surg 123: 409–412CrossRefPubMed Costantino PD, Chaplin JM, Wolpoe ME, Catalano PJ, Sen C, Bederson JB, Govindaraj S (2000) Applications of fast-setting hydroxyapatite cement: cranioplasty. Otolaryngol Head Neck Surg 123: 409–412CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Costantino PD, Hiltzik D, Govindaraj S, Moche J (2002) Bone healing and bone substitutes. Facial Plast Surg 18: 13–26CrossRefPubMed Costantino PD, Hiltzik D, Govindaraj S, Moche J (2002) Bone healing and bone substitutes. Facial Plast Surg 18: 13–26CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Donath K (1985) The diagnostic value of the new method for the study of undecalcified bones and teeth with attached soft tissue (sawing and grinding technique). Pathol Res Pract 179: 631–633PubMed Donath K (1985) The diagnostic value of the new method for the study of undecalcified bones and teeth with attached soft tissue (sawing and grinding technique). Pathol Res Pract 179: 631–633PubMed
7.
Zurück zum Zitat Driessens FC (1988) Physiology of hard tissues in comparison with the solubility of synthetic calcium phosphates. Ann N Y Acad Sci 523: 131–136PubMed Driessens FC (1988) Physiology of hard tissues in comparison with the solubility of synthetic calcium phosphates. Ann N Y Acad Sci 523: 131–136PubMed
8.
Zurück zum Zitat Driessens FC, Planell JA, Boltong MG, Khairoun I, Ginebra MP (1998) Osteotransductive bone cements. Proc Inst Mech Eng 212: 427–435CrossRef Driessens FC, Planell JA, Boltong MG, Khairoun I, Ginebra MP (1998) Osteotransductive bone cements. Proc Inst Mech Eng 212: 427–435CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Gosain AK, Song L, Yu P, Mehrara BJ, Maeda CY, Gold LI, Longaker MT (2000) Osteogenesis in cranial defects: reassessment of the concept of critical size and the expression of TGF-beta isoforms. Plast Reconstr Surg 106: 360–371PubMed Gosain AK, Song L, Yu P, Mehrara BJ, Maeda CY, Gold LI, Longaker MT (2000) Osteogenesis in cranial defects: reassessment of the concept of critical size and the expression of TGF-beta isoforms. Plast Reconstr Surg 106: 360–371PubMed
10.
Zurück zum Zitat Grob D (1986) Problems at the donor site in autologous bone transplantation. Unfallchirurg 89: 339–345PubMed Grob D (1986) Problems at the donor site in autologous bone transplantation. Unfallchirurg 89: 339–345PubMed
11.
Zurück zum Zitat Günther KP, Scharf HP, Pesch HJ, Puhl W (1998) Einwachsverhalten von Knochenersatzstoffen. Orthopade 27: 105–117 Günther KP, Scharf HP, Pesch HJ, Puhl W (1998) Einwachsverhalten von Knochenersatzstoffen. Orthopade 27: 105–117
12.
Zurück zum Zitat Khairoun I, Magne D, Gauthier O, Bouler JM, Aguado E, Daculsi G, Weiss P (2002) In vitro characterization and in vivo properties of a carbonated apatite bone cement. J Biomed Mater Res 60: 633–642CrossRefPubMed Khairoun I, Magne D, Gauthier O, Bouler JM, Aguado E, Daculsi G, Weiss P (2002) In vitro characterization and in vivo properties of a carbonated apatite bone cement. J Biomed Mater Res 60: 633–642CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Kübler NR, Reinhart E, Pistner H, Bill JS, Reuther F (1998) Klinischer Einsatz osteoinduktiver Implantate in der kraniofazialen Chirurgie. Mund Kiefer GesichtsChir 2 (Suppl 2): S32–S36PubMed Kübler NR, Reinhart E, Pistner H, Bill JS, Reuther F (1998) Klinischer Einsatz osteoinduktiver Implantate in der kraniofazialen Chirurgie. Mund Kiefer GesichtsChir 2 (Suppl 2): S32–S36PubMed
14.
Zurück zum Zitat Nolan P, Templeton P, Mollan RA, Wilson DJ (1991) Osteoinductive potential of human demineralised bone and a bioceramic in abdominal musculature of the rat. J Anat 174: 97–102PubMed Nolan P, Templeton P, Mollan RA, Wilson DJ (1991) Osteoinductive potential of human demineralised bone and a bioceramic in abdominal musculature of the rat. J Anat 174: 97–102PubMed
15.
Zurück zum Zitat Oreffo RO, Driessens FC, Planell JA, Triffitt JT (1998) Growth and differentiation of human bone marrow osteoprogenitors on novel calcium phosphate cements. Biomaterials 19: 1845–1854CrossRefPubMed Oreffo RO, Driessens FC, Planell JA, Triffitt JT (1998) Growth and differentiation of human bone marrow osteoprogenitors on novel calcium phosphate cements. Biomaterials 19: 1845–1854CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Ripamonti U, Shu-Shan M, Heever B van den, Reddi AH (1992) Osteogenin, a bone morphogenetic protein, adsorbed on porous hydroxyapatite substrata, induces rapid bone differentiation in calvaria defects of adult primates. Plast Reconstr Surg 90: 382–393PubMed Ripamonti U, Shu-Shan M, Heever B van den, Reddi AH (1992) Osteogenin, a bone morphogenetic protein, adsorbed on porous hydroxyapatite substrata, induces rapid bone differentiation in calvaria defects of adult primates. Plast Reconstr Surg 90: 382–393PubMed
17.
Zurück zum Zitat Rueger JM (1998) Bone substitution materials. Current status and prospects. Orthopade 27: 72–79CrossRefPubMed Rueger JM (1998) Bone substitution materials. Current status and prospects. Orthopade 27: 72–79CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Sailer HF, Weber FE (2000) Knochenersatzmaterialien. Mund Kiefer GesichtsChir 4 (Suppl 1): S384–391PubMed Sailer HF, Weber FE (2000) Knochenersatzmaterialien. Mund Kiefer GesichtsChir 4 (Suppl 1): S384–391PubMed
19.
Zurück zum Zitat Schmitz JP, Hollinger JO, Milam SB (1999) Reconstruction of bone using calcium phosphate bone cements: a critical review. J Oral Maxillofac Surg 57: 1122–1126CrossRefPubMed Schmitz JP, Hollinger JO, Milam SB (1999) Reconstruction of bone using calcium phosphate bone cements: a critical review. J Oral Maxillofac Surg 57: 1122–1126CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Soost F, Reisshauer B, Herrmann A, Neumann HJ (1998) Natural coral calcium carbonate as alternative substitute in bone defects of the skull. Mund Kiefer GesichtsChir 2: 96–100CrossRefPubMed Soost F, Reisshauer B, Herrmann A, Neumann HJ (1998) Natural coral calcium carbonate as alternative substitute in bone defects of the skull. Mund Kiefer GesichtsChir 2: 96–100CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Stützle H, Hallfeldt K, Mandelkow H, Keßler S, Schweiberer L (1998) Knochenneubildung durch Knochenersatzmaterialien. Orthopade 27:118–125PubMed Stützle H, Hallfeldt K, Mandelkow H, Keßler S, Schweiberer L (1998) Knochenneubildung durch Knochenersatzmaterialien. Orthopade 27:118–125PubMed
22.
Zurück zum Zitat Takagi S, Chow LC, Markovic M, Friedman CD, Costantino PD (2001) Morphological and phase characterizations of retrieved calcium phosphate cement implants. J Biomed Mater Res 58: 36–41PubMed Takagi S, Chow LC, Markovic M, Friedman CD, Costantino PD (2001) Morphological and phase characterizations of retrieved calcium phosphate cement implants. J Biomed Mater Res 58: 36–41PubMed
23.
Zurück zum Zitat Terheyden H, Acil Y, Dunsche A, Fleiner B, Jepsen S (2000) Three-dimensional cultivation of human osteoblast-like cells on highly porous natural bone mineral. J Biomed Mater Res 51: 703–710CrossRefPubMed Terheyden H, Acil Y, Dunsche A, Fleiner B, Jepsen S (2000) Three-dimensional cultivation of human osteoblast-like cells on highly porous natural bone mineral. J Biomed Mater Res 51: 703–710CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Younger EM, Chapman MW (1989) Morbidity at bone graft donor sites. J Orthop Trauma 3: 192–125PubMed Younger EM, Chapman MW (1989) Morbidity at bone graft donor sites. J Orthop Trauma 3: 192–125PubMed
Metadaten
Titel
Frei modellierbare Hydroxylapatit-Kollagen-Komposite zur Sanierung ossärer Defekte
verfasst von
Dr. R. Mai
A. Reinsdorf
E. Pilling
G. Lauer
M. Gelinsky
U. Eckelt
Publikationsdatum
01.01.2005
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Oral and Maxillofacial Surgery / Ausgabe 1/2005
Print ISSN: 1865-1550
Elektronische ISSN: 1865-1569
DOI
https://doi.org/10.1007/s10006-004-0587-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2005

Oral and Maxillofacial Surgery 1/2005 Zur Ausgabe

Kongresse

Januar 2005

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.