Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 5/2013

01.05.2013 | Briefe an die Herausgeber

Frühe Demenz als Leitsyndrom einer Schizophrenie

verfasst von: Dr. F.U. Lang, R. Klug, M. Kunath, C. Palm, I. Uttner, M. Jäger

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 5/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In den heutigen Diagnosekriterien für die Schizophrenie richtet sich das Hauptaugenmerk kaum auf kognitive Defizite, obwohl solche seit jeher in der psychiatrischen Literatur beschrieben wurden. Erst in den letzten Jahren gerieten die kognitiven Störungen bei schizophrenen Psychosen wieder vermehrt in das Zentrum des Interesses [2, 6, 20, 21, 28]. So wird derzeit darüber diskutiert, ob kognitive Störungen zukünftig als weiteres diagnostisches Kriterium einer Schizophrenie in die Diagnosesysteme ICD-11 und DSM-V aufgenommen werden sollen [12]. Im Folgenden wird ein junger Patient beschrieben, bei dem es in Folge einer Schizophrenie zu einem raschen Abbau von kognitiven Fähigkeiten kam. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Addington J, Addington D (2000) Neurocognitive and social functioning in schizophrenia: a 2.5 year follow-up study. Schizophr Res 44:47–56PubMedCrossRef Addington J, Addington D (2000) Neurocognitive and social functioning in schizophrenia: a 2.5 year follow-up study. Schizophr Res 44:47–56PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Albus M, Hubmann W, Mohr F et al (2006) Neurocognitive functioning in patients with first-episode schizophrenia: results of a prospective 5-year follow-up study. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 256:442–451PubMedCrossRef Albus M, Hubmann W, Mohr F et al (2006) Neurocognitive functioning in patients with first-episode schizophrenia: results of a prospective 5-year follow-up study. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 256:442–451PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bilder RM, Goldman RS, Robinson D et al (2000) Neuropsychology of first-episode schizophrenia: initial characterization and clinical correlates. Am J Psychiatry 157: 549–59PubMedCrossRef Bilder RM, Goldman RS, Robinson D et al (2000) Neuropsychology of first-episode schizophrenia: initial characterization and clinical correlates. Am J Psychiatry 157: 549–59PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bleuler E (1911) Dementia praecox oder die Gruppe der Schizophrenien. In: Aschaffenburg G (Hrsg) Handbuch der Psychiatrie, Teil 4. Deuticke, Leipzig Bleuler E (1911) Dementia praecox oder die Gruppe der Schizophrenien. In: Aschaffenburg G (Hrsg) Handbuch der Psychiatrie, Teil 4. Deuticke, Leipzig
5.
Zurück zum Zitat Vries PJ de, Honer WG, McKenna PJ (2001) Dementia as a complication of schizophrenia. J Neurol Neurosurg Psychiatry 70:588–596PubMedCrossRef Vries PJ de, Honer WG, McKenna PJ (2001) Dementia as a complication of schizophrenia. J Neurol Neurosurg Psychiatry 70:588–596PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Galderisi S, Davidson M, Kahn R et al (2009) Correlates of cognitive impairment in first episode schizophrenia: the EUFEST study. Schizophr Res 115:104–114PubMedCrossRef Galderisi S, Davidson M, Kahn R et al (2009) Correlates of cognitive impairment in first episode schizophrenia: the EUFEST study. Schizophr Res 115:104–114PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Harvey PD, Koren D, Reichenberg A, Bowie CR (2006) Negative symptoms and cognitive deficits: what is the nature of their relationship? Schizophr Bull 32:250–258PubMedCrossRef Harvey PD, Koren D, Reichenberg A, Bowie CR (2006) Negative symptoms and cognitive deficits: what is the nature of their relationship? Schizophr Bull 32:250–258PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Heinrichs RW, Zakzanis KK (1998) Neurocognitive deficit in schizophrenia: a quantitative review of the evidence. Neuropsychology 12:426–445PubMedCrossRef Heinrichs RW, Zakzanis KK (1998) Neurocognitive deficit in schizophrenia: a quantitative review of the evidence. Neuropsychology 12:426–445PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Jäger M, Frasch K, Becker T (2008) Die Krise der operationalen Diagnostik in der Psychiatrie. Nervenarzt 79:288–294PubMedCrossRef Jäger M, Frasch K, Becker T (2008) Die Krise der operationalen Diagnostik in der Psychiatrie. Nervenarzt 79:288–294PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Jäger M, Frasch K, Lang FU, Becker T (2012) Auflösung des Schizophreniebegriffes – Dimensionale Modelle oder Aufteilung in Subtypen? Nervenarzt 83:345–354PubMedCrossRef Jäger M, Frasch K, Lang FU, Becker T (2012) Auflösung des Schizophreniebegriffes – Dimensionale Modelle oder Aufteilung in Subtypen? Nervenarzt 83:345–354PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Jaspers K (1923) Allgemeine Psychopathologie. 3. Aufl. Springer, Heidelberg Jaspers K (1923) Allgemeine Psychopathologie. 3. Aufl. Springer, Heidelberg
12.
Zurück zum Zitat Keefe R (2008) Should cognitive impairment be included in the diagnostic criteria for schizophrenia? World Psychiatry 7:22–28PubMed Keefe R (2008) Should cognitive impairment be included in the diagnostic criteria for schizophrenia? World Psychiatry 7:22–28PubMed
13.
Zurück zum Zitat Klosterkötter J (1998) Zur definitorischen Neufassung der schizophrenen Störungen in ICD-10 und DSM-IV. Fortschr Neurol Psychiat 66:133–143PubMedCrossRef Klosterkötter J (1998) Zur definitorischen Neufassung der schizophrenen Störungen in ICD-10 und DSM-IV. Fortschr Neurol Psychiat 66:133–143PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Klosterkötter J (2009) Früherkennung und Frühbehandlung von Psychosen. Fortschr Neurol Psychiat 77:431PubMedCrossRef Klosterkötter J (2009) Früherkennung und Frühbehandlung von Psychosen. Fortschr Neurol Psychiat 77:431PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Kraepelin E (1899) Psychiatrie. Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte. 6. Aufl. Barth, Leipzig Kraepelin E (1899) Psychiatrie. Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte. 6. Aufl. Barth, Leipzig
16.
Zurück zum Zitat Leonhard K (1995) Die Aufteilung der endogenen Psychosen und ihre differenzierte Ätiologie. 7. Aufl. Thieme, Stuttgart Leonhard K (1995) Die Aufteilung der endogenen Psychosen und ihre differenzierte Ätiologie. 7. Aufl. Thieme, Stuttgart
17.
Zurück zum Zitat Marshall M, Rathbone J (2011) Early intervention for psychosis. Cochrane Database Syst Rev CD004718 Marshall M, Rathbone J (2011) Early intervention for psychosis. Cochrane Database Syst Rev CD004718
18.
Zurück zum Zitat Morel B (1860) Traite des maladies mentales. Masson, Paris Morel B (1860) Traite des maladies mentales. Masson, Paris
19.
Zurück zum Zitat Nuechterlein KH, Green MF, Kern RS et al (2008) The MATRICS Consensus Cognitive Battery, part 1: test selection, reliability, and validity. Am J Psychiatry 165:203–213PubMedCrossRef Nuechterlein KH, Green MF, Kern RS et al (2008) The MATRICS Consensus Cognitive Battery, part 1: test selection, reliability, and validity. Am J Psychiatry 165:203–213PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Pfueller U, Roesch-Ely D, Mundt C, Weisbord M (2010) Behandlung kognitiver Defizite bei Schizophrenie. Teil I: Diagnostik und psychologische Verfahren. Nervenarzt 81:556–563PubMedCrossRef Pfueller U, Roesch-Ely D, Mundt C, Weisbord M (2010) Behandlung kognitiver Defizite bei Schizophrenie. Teil I: Diagnostik und psychologische Verfahren. Nervenarzt 81:556–563PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Roesch-Ely D, Pfueller U, Mundt C et al (2010) Behandlung kognitiver Defizite bei Schizophrenie. Teil II: Pharmakologische Strategien. Nervenarzt 81:564–576PubMedCrossRef Roesch-Ely D, Pfueller U, Mundt C et al (2010) Behandlung kognitiver Defizite bei Schizophrenie. Teil II: Pharmakologische Strategien. Nervenarzt 81:564–576PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Schneider K (1987) Klinische Psychopathologie. 13. Aufl. Thieme, Heidelberg Schneider K (1987) Klinische Psychopathologie. 13. Aufl. Thieme, Heidelberg
23.
Zurück zum Zitat Seiferth NY, Thienel R (2008) Exekutivfunktionen – Bildgebung. In: Kircher T, Gauggel S (Hrsg) Neuropsychologie der Schizophrenie. Symptome, Kognition, Gehirn. Springer, Heidelberg, S 303–315 Seiferth NY, Thienel R (2008) Exekutivfunktionen – Bildgebung. In: Kircher T, Gauggel S (Hrsg) Neuropsychologie der Schizophrenie. Symptome, Kognition, Gehirn. Springer, Heidelberg, S 303–315
24.
Zurück zum Zitat Thompson JL, Urban N, Abi-Dargham A (2009) How have developments in molecular imaging techniques furthered schizophrenia research? Imaging Med 1:135–153PubMedCrossRef Thompson JL, Urban N, Abi-Dargham A (2009) How have developments in molecular imaging techniques furthered schizophrenia research? Imaging Med 1:135–153PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Urfer-Parnas A, Mortensen EL, Parnas J (2010) Core of schizophrenia: Estrangement, dementia or neurocognitive disorder? Psychopathology 43:300–311PubMedCrossRef Urfer-Parnas A, Mortensen EL, Parnas J (2010) Core of schizophrenia: Estrangement, dementia or neurocognitive disorder? Psychopathology 43:300–311PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Ventura J, Hellemann G, Thames AD et al (2009) Symptoms as mediators of the relationsship between neurocognition and functional outcome in schizophrenia: a meta-analysis. Schizophr Res 113:189–199PubMedCrossRef Ventura J, Hellemann G, Thames AD et al (2009) Symptoms as mediators of the relationsship between neurocognition and functional outcome in schizophrenia: a meta-analysis. Schizophr Res 113:189–199PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Volz HP, Reischies F, Riedel M (2010) Kognitive Störungen bei schizophrenen Patienten. Nervenarzt 81:39–54PubMedCrossRef Volz HP, Reischies F, Riedel M (2010) Kognitive Störungen bei schizophrenen Patienten. Nervenarzt 81:39–54PubMedCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Weis S, Krug A (2008) Gedächtnis – Bildgebung. In: Kircher T, Gauggel S (Hrsg) Neuropsychologie der Schizophrenie. Symptome, Kognition, Gehirn. Springer, Heidelberg, S 270–284 Weis S, Krug A (2008) Gedächtnis – Bildgebung. In: Kircher T, Gauggel S (Hrsg) Neuropsychologie der Schizophrenie. Symptome, Kognition, Gehirn. Springer, Heidelberg, S 270–284
30.
Zurück zum Zitat WHO (1999) Internationale Klassifikation psychischer Störungen, ICD-10, Kapitel V (F), Klinisch-diagnostische Leitlinien. In: Dilling H, Schulte-Markwort E (Hrsg). Huber, Bern WHO (1999) Internationale Klassifikation psychischer Störungen, ICD-10, Kapitel V (F), Klinisch-diagnostische Leitlinien. In: Dilling H, Schulte-Markwort E (Hrsg). Huber, Bern
31.
Zurück zum Zitat Zanelli J, Reichenberg A, Morgan K et al (2010) Specific and generalized neuropsychological deficits: a comparison of patients with various first-episode psychosis presentations. Am J Psychiatry 167:78–85PubMedCrossRef Zanelli J, Reichenberg A, Morgan K et al (2010) Specific and generalized neuropsychological deficits: a comparison of patients with various first-episode psychosis presentations. Am J Psychiatry 167:78–85PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Frühe Demenz als Leitsyndrom einer Schizophrenie
verfasst von
Dr. F.U. Lang
R. Klug
M. Kunath
C. Palm
I. Uttner
M. Jäger
Publikationsdatum
01.05.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 5/2013
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-012-3488-7

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2013

Der Nervenarzt 5/2013 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 5/2013

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.