Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 2/2014

01.02.2014 | Schwerpunkt

Genetische Ätiologie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

verfasst von: Prof. Dr. S. Schreiber, P. Rosenstiel, A. Franke

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 2/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die beiden häufigsten chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sind die Colitis ulcerosa und der Morbus Crohn. Die Lebenszeitprävalenz für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen liegt in den Hochinzidenzländern der nordwestlichen Industriegesellschaften bei 1 %. Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen sind typische polygene Erkrankungen, bei denen eine Vielzahl genetischer Suszeptibilitätsfaktoren zusammen mit Faktoren des Lebensstils zu einer Manifestation der Erkrankung führt. Die rasante technologische Entwicklung im Bereich der molekularbiologischen Techniken ermöglichte es in den letzten Jahren erstmals, systematische genomweite Studien durchzuführen und die Ebene Kandidatengen-getriebener Assoziationsstudien zu verlassen. Charakteristisch für genomweite Untersuchungen sind sehr große Studienkonsortien und eine hohe Reproduzierbarkeit. Sie haben mittlerweile zur Identifikation von mehr als 200 Genen und Genregionen geführt. Die Forschung der nächsten Jahre werden insbesondere zwei Beobachtungen prägen: Zum einen bestehen für viele der identifizierten Krankheitsgene und krankheitsassoziierten Regionen multiple Verbindungen zur Entstehung anderer entzündlicher und nichtentzündlicher Krankheiten. Dies wirft die Frage auf, ob wesentliche Komorbiditäten bislang in der klinischen Charakterisierung übersehen wurden oder ob es bislang unbekannte pathophysiologische Brücken zwischen scheinbar sehr unterschiedlichen Krankheitsbildern gibt. Zum anderen müssen sich die modellhaften Vorstellungen der Krankheitspathophysiologie und Ätiopathogenese ändern, da die meisten entzündlichen Erkrankungen wie auch die chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen offensichtlich keine T-Zell-vermittelten Autoimmunerkrankungen sind. Es ist zu erwarten, dass sich, untermauert durch den enormen Fortschritt in der modernen Ätiologieforschung, neue therapeutische Zugangswege zu einer Vielzahl chronischer Erkrankungen auftun werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hanauer SB, Feagan BG, Lichtenstein GR et al (2002) Maintenance infliximab for Crohn’s disease: the ACCENT I randomised trial. Lancet 359:1541–1549PubMedCrossRef Hanauer SB, Feagan BG, Lichtenstein GR et al (2002) Maintenance infliximab for Crohn’s disease: the ACCENT I randomised trial. Lancet 359:1541–1549PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Colombel JF, Sandborn WJ, Rutgeerts P et al (2007) Adalimumab for maintenance of clinical response and remission in patients with Crohn’s disease: the CHARM trial. Gastroenterology 132:52–65PubMedCrossRef Colombel JF, Sandborn WJ, Rutgeerts P et al (2007) Adalimumab for maintenance of clinical response and remission in patients with Crohn’s disease: the CHARM trial. Gastroenterology 132:52–65PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Schreiber S, Khaliq-Kareemi M, Lawrance IC et al (2007) Maintenance therapy with certolizumab pegol for Crohn’s disease. N Engl J Med 357:239–250 [Erratum in: N Engl J Med (2007) 357:1357] Schreiber S, Khaliq-Kareemi M, Lawrance IC et al (2007) Maintenance therapy with certolizumab pegol for Crohn’s disease. N Engl J Med 357:239–250 [Erratum in: N Engl J Med (2007) 357:1357]
4.
Zurück zum Zitat Hueber W, Sands BE, Lewitzky S et al (2012) Secukinumab, a human anti-IL-17A monoclonal antibody, for moderate to severe Crohn’s disease: unexpected results of a randomised, double-blind placebo-controlled trial. Gut 61:1693–1700PubMedCrossRef Hueber W, Sands BE, Lewitzky S et al (2012) Secukinumab, a human anti-IL-17A monoclonal antibody, for moderate to severe Crohn’s disease: unexpected results of a randomised, double-blind placebo-controlled trial. Gut 61:1693–1700PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hindryckx P, Laukens D, Serry G et al (2011) Subclinical gut inflammation in spondyloarthritis is associated with a pro-angiogenic intestinal mucosal phenotype. Ann Rheum Dis 70:2044–2048PubMedCrossRef Hindryckx P, Laukens D, Serry G et al (2011) Subclinical gut inflammation in spondyloarthritis is associated with a pro-angiogenic intestinal mucosal phenotype. Ann Rheum Dis 70:2044–2048PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hugot JP, Chamaillard M, Zouali H et al (2001) Association of NOD2 leucine-rich repeat variants with susceptibility to Crohn’s disease. Nature 411:599–603PubMedCrossRef Hugot JP, Chamaillard M, Zouali H et al (2001) Association of NOD2 leucine-rich repeat variants with susceptibility to Crohn’s disease. Nature 411:599–603PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Ogura Y, Bonen DK, Inohara N et al (2001) A frameshift mutation in NOD2 associated with susceptibility to Crohn’s disease. Nature 411:603–606PubMedCrossRef Ogura Y, Bonen DK, Inohara N et al (2001) A frameshift mutation in NOD2 associated with susceptibility to Crohn’s disease. Nature 411:603–606PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hampe J, Cuthbert A, Croucher PJ et al (2001) Association between insertion mutation in NOD2 gene and Crohn’s disease in German and British populations. Lancet 357:1925–1928 [Erratum in: Lancet (2002) 360:806] Hampe J, Cuthbert A, Croucher PJ et al (2001) Association between insertion mutation in NOD2 gene and Crohn’s disease in German and British populations. Lancet 357:1925–1928 [Erratum in: Lancet (2002) 360:806]
9.
Zurück zum Zitat Albrecht M, Domingues FS, Schreiber S, Lengauer T (2003) Structural localization of disease-associated sequence variations in the NACHT and LRR domains of PYPAF1 and NOD2. FEBS Lett 554:520–528PubMedCrossRef Albrecht M, Domingues FS, Schreiber S, Lengauer T (2003) Structural localization of disease-associated sequence variations in the NACHT and LRR domains of PYPAF1 and NOD2. FEBS Lett 554:520–528PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Franke A, McGovern DP, Barrett JC et al (2010) Genome-wide meta-analysis increases to 71 the number of confirmed Crohn’s disease susceptibility loci. Nat Genet 42:1118–1125PubMedCentralPubMedCrossRef Franke A, McGovern DP, Barrett JC et al (2010) Genome-wide meta-analysis increases to 71 the number of confirmed Crohn’s disease susceptibility loci. Nat Genet 42:1118–1125PubMedCentralPubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Daley D, Lemire M, Akhabir L et al (2009) Analyses of associations with asthma in four asthma population samples from Canada and Australia. Hum Genet 125:445–459PubMedCrossRef Daley D, Lemire M, Akhabir L et al (2009) Analyses of associations with asthma in four asthma population samples from Canada and Australia. Hum Genet 125:445–459PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Zhang FR, Huang W, Chen SM et al (2009) Genomewide association study of leprosy. N Engl J Med 361:2609–2618 Zhang FR, Huang W, Chen SM et al (2009) Genomewide association study of leprosy. N Engl J Med 361:2609–2618
13.
Zurück zum Zitat Lao O, Lu TT, Nothnagel M et al (2008) Correlation between genetic and geographic structure in Europe. Curr Biol 18:1241–1248PubMedCrossRef Lao O, Lu TT, Nothnagel M et al (2008) Correlation between genetic and geographic structure in Europe. Curr Biol 18:1241–1248PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Franke A, Balschun T, Sina C et al (2010) Genome-wide association study for ulcerative colitis identifies risk loci at 7q22 and 22q13 (IL17REL). Nat Genet 42:292–294PubMedCrossRef Franke A, Balschun T, Sina C et al (2010) Genome-wide association study for ulcerative colitis identifies risk loci at 7q22 and 22q13 (IL17REL). Nat Genet 42:292–294PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Glocker EO, Kotlarz D, Boztug K et al (2009) Inflammatory bowel disease and mutations affecting the interleukin-10 receptor. N Engl J Med 361:2033–2045 Glocker EO, Kotlarz D, Boztug K et al (2009) Inflammatory bowel disease and mutations affecting the interleukin-10 receptor. N Engl J Med 361:2033–2045
16.
Zurück zum Zitat Jostins L, Ripke S, Weersma RK et al (2012) Host-microbe interactions have shaped the genetic architecture of inflammatory bowel disease. Nature 491:119–124PubMedCentralPubMedCrossRef Jostins L, Ripke S, Weersma RK et al (2012) Host-microbe interactions have shaped the genetic architecture of inflammatory bowel disease. Nature 491:119–124PubMedCentralPubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Genetische Ätiologie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
verfasst von
Prof. Dr. S. Schreiber
P. Rosenstiel
A. Franke
Publikationsdatum
01.02.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 2/2014
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-013-3303-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2014

Der Internist 2/2014 Zur Ausgabe

Kongresse des BDI

BDI-Kongresse

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.