Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 4/2014

01.04.2014 | Originalien und Übersichten

Gesundheitsbezogene Lebensqualität von übergewichtigen und adipösen Jugendlichen

Welche Unterschiede zeigen sich nach Sozialstatus und Schulbildung?

verfasst von: L. Krause, U. Ellert, L.E. Kroll, T. Lampert

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Analysiert wird der Zusammenhang zwischen Übergewicht bzw. Adipositas und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität im Jugendalter. Ein besonderes Interesse gilt der Frage, inwieweit dieser Zusammenhang mit dem Sozialstatus und der Schulbildung variiert. Datenbasis ist eine Teilstichprobe des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS, n = 6813, Alter = 11 bis 17 Jahre). In KiGGS wurden Körpergröße und -gewicht standardisiert gemessen und zur Beurteilung von Übergewicht und Adipositas der Body-Mass-Index (BMI) berechnet. Die gesundheitsbezogene Lebensqualität wurde mit dem KINDL-R-Fragebogen erfasst, der neben einem Gesamturteil das Wohlbefinden in 6 Dimensionen erfragt: Körper, Psyche, Selbstwert, Familie, Freunde und Schule. Der Sozialstatus und die Schulbildung werden als moderierende Faktoren untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass im Vergleich zu normalgewichtigen Gleichaltrigen adipöse Jungen sowie übergewichtige und adipöse Mädchen eine verminderte gesundheitsbezogene Lebensqualität aufweisen. Die nach Sozialstatus und Schulbildung durchgeführten Analysen sprechen dafür, dass dieser Befund bei Mädchen für alle betrachteten Subgruppen gilt. Bei Mädchen hat damit weder der Sozialstatus noch die Schulbildung einen moderierenden Einfluss auf den Zusammenhang zwischen Übergewicht bzw. Adipositas und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Bei Jungen hat allein der Sozialstatus einen moderierenden Einfluss auf den Zusammenhang zwischen Übergewicht und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität zugunsten der niedrigen Statusgruppe. In Bezug auf den Zusammenhang zwischen Adipositas und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität wirkt sich bei Jungen ebenfalls nur der Sozialstatus moderierend aus, hier jedoch zugunsten der hohen Statusgruppe. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass übergewichtige und vor allem adipöse Jugendliche in ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität beeinträchtigt sind, und dies weitgehend unabhängig vom Sozialstatus und der Schulbildung. Interventionen zur Verbesserung der Lebensqualität bei übergewichtigen und adipösen Jugendlichen sollten damit unabhängig vom Sozialstatus und der Schulbildung erfolgen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wabitsch M (2004) Kinder und Jugendliche mit Adipositas in Deutschland. Aufruf zum Handeln. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 47:251–255CrossRef Wabitsch M (2004) Kinder und Jugendliche mit Adipositas in Deutschland. Aufruf zum Handeln. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 47:251–255CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Puhl RM, Latner JD (2007) Stigma, obesity, and the health of the nation’s children. Psychol Bull 133:557–580PubMedCrossRef Puhl RM, Latner JD (2007) Stigma, obesity, and the health of the nation’s children. Psychol Bull 133:557–580PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat BeLue R, Francis LA, Colaco B (2009) Mental health problems and overweight in a nationally representative sample of adolescents: effects of race and ethnicity. Pediatrics 123:697–702PubMedCentralPubMedCrossRef BeLue R, Francis LA, Colaco B (2009) Mental health problems and overweight in a nationally representative sample of adolescents: effects of race and ethnicity. Pediatrics 123:697–702PubMedCentralPubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Anderson SE, Cohen P, Naumova EN et al (2007) Adolescent obesity and risk for subsequent major depressive disorder and anxiety disorder: prospective evidence. Psychosom Med 69:740–747PubMedCrossRef Anderson SE, Cohen P, Naumova EN et al (2007) Adolescent obesity and risk for subsequent major depressive disorder and anxiety disorder: prospective evidence. Psychosom Med 69:740–747PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Mustillo S, Worthman C, Erkanli A et al (2003) Obesity and psychiatric disorder: developmental trajectories. Pediatrics 111:851–859PubMedCrossRef Mustillo S, Worthman C, Erkanli A et al (2003) Obesity and psychiatric disorder: developmental trajectories. Pediatrics 111:851–859PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Bethell C, Simpson L, Stumbo S et al (2010) National, state, and local disparities in childhood obesity. Health Aff 29:347–356CrossRef Bethell C, Simpson L, Stumbo S et al (2010) National, state, and local disparities in childhood obesity. Health Aff 29:347–356CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Vander Wal JS, Thelen MH (2000) Eating and body image concerns among obese and average-weight children. Addict Behav 25:775–778CrossRef Vander Wal JS, Thelen MH (2000) Eating and body image concerns among obese and average-weight children. Addict Behav 25:775–778CrossRef
9.
10.
Zurück zum Zitat Ware JE Jr (2003) Conceptualization and measurement of health-related quality of life: comments on an evolving field. Arch Phys Med Rehabil 84:43–51CrossRef Ware JE Jr (2003) Conceptualization and measurement of health-related quality of life: comments on an evolving field. Arch Phys Med Rehabil 84:43–51CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Hosseinzadeh Asl N, Poursharifi H (2011) A comparison of health-related quality of life among normalweight, overweight and obese adolescents. Prodecia Soc Behav Sci 30:1272–1276CrossRef Hosseinzadeh Asl N, Poursharifi H (2011) A comparison of health-related quality of life among normalweight, overweight and obese adolescents. Prodecia Soc Behav Sci 30:1272–1276CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Ottova V, Erhart M, Rajmil L et al (2012) Overweight and its impact on the health-related quality of life in children and adolescents: results from the European KIDSCREEN survey. Qual Life Res 21:59–69PubMedCrossRef Ottova V, Erhart M, Rajmil L et al (2012) Overweight and its impact on the health-related quality of life in children and adolescents: results from the European KIDSCREEN survey. Qual Life Res 21:59–69PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Swallen KC, Reither EN, Haas SA, Meier AM (2005) Overweight, obesity, and health-related quality of life among adolescents: the National Longitudinal Study of adolescent health. Pediatrics 115:340–347PubMedCrossRef Swallen KC, Reither EN, Haas SA, Meier AM (2005) Overweight, obesity, and health-related quality of life among adolescents: the National Longitudinal Study of adolescent health. Pediatrics 115:340–347PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Fallon EM, Tanofsky-Kraff M, Norman AC et al (2005) Health-related quality of life in overweight and nonoverweight black and white adolescents. J Pediatr 147:443–450PubMedCentralPubMedCrossRef Fallon EM, Tanofsky-Kraff M, Norman AC et al (2005) Health-related quality of life in overweight and nonoverweight black and white adolescents. J Pediatr 147:443–450PubMedCentralPubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Finne E, Reinehr T, Schaefer A et al (2013) Health-related quality of life in overweight German children and adolescents: do treatment-seeking youth have lower quality of life levels? Comparison of a clinical sample with the general population using a multilevel model approach. BMC Public Health 13:561PubMedCentralPubMedCrossRef Finne E, Reinehr T, Schaefer A et al (2013) Health-related quality of life in overweight German children and adolescents: do treatment-seeking youth have lower quality of life levels? Comparison of a clinical sample with the general population using a multilevel model approach. BMC Public Health 13:561PubMedCentralPubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Ul-Haq Z, Mackay DF, Fenwick E, Pell JP (2013) Meta-analysis of the association between body mass index and health-related quality of life among children and adolescents, assessed using the pediatric quality of life inventory index. J Pediatr 162:280–286PubMedCrossRef Ul-Haq Z, Mackay DF, Fenwick E, Pell JP (2013) Meta-analysis of the association between body mass index and health-related quality of life among children and adolescents, assessed using the pediatric quality of life inventory index. J Pediatr 162:280–286PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Keating CL, Moodie ML, Swinburn BA (2011) The health-related quality of life of overweight and obese adolescents – a study measuring body mass index and adolescent-reported perceptions. Int J Pediatr Obes 6:434–441PubMedCrossRef Keating CL, Moodie ML, Swinburn BA (2011) The health-related quality of life of overweight and obese adolescents – a study measuring body mass index and adolescent-reported perceptions. Int J Pediatr Obes 6:434–441PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Al-Akour NA, Khader YS, Khassawneh MY, Bawadi H (2012) Health-related quality of life of adolescents with overweight or obesity in the north of Jordan. Child Care Health Dev 38:237–243PubMedCrossRef Al-Akour NA, Khader YS, Khassawneh MY, Bawadi H (2012) Health-related quality of life of adolescents with overweight or obesity in the north of Jordan. Child Care Health Dev 38:237–243PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Kinge JM, Morris S (2010) Socioeconomic variation in the impact of obesity on health-related quality of life. Soc Sci Med 71:1864–1871CrossRef Kinge JM, Morris S (2010) Socioeconomic variation in the impact of obesity on health-related quality of life. Soc Sci Med 71:1864–1871CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Patti F, Pozzilli C, Montanari E et al (2007) Effects of education level and employment status on HRQoL in early relapsing-remitting multiple sclerosis. Mult Scler 13:783–791PubMedCrossRef Patti F, Pozzilli C, Montanari E et al (2007) Effects of education level and employment status on HRQoL in early relapsing-remitting multiple sclerosis. Mult Scler 13:783–791PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Bau AM, Sannemann J, Ernert A, Babitsch B (2011) Einflussfaktoren auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität von 10- bis 15-jährigen Mädchen in Berlin. Gesundheitswesen 73:273–279PubMedCrossRef Bau AM, Sannemann J, Ernert A, Babitsch B (2011) Einflussfaktoren auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität von 10- bis 15-jährigen Mädchen in Berlin. Gesundheitswesen 73:273–279PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Rueden U von, Gosch A, Rajmil L et al (2006) Socioeconomic determinants of health related quality of life in childhood and adolescence: results from a European study. J Epidemiol Community Health 60:130–135CrossRef Rueden U von, Gosch A, Rajmil L et al (2006) Socioeconomic determinants of health related quality of life in childhood and adolescence: results from a European study. J Epidemiol Community Health 60:130–135CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Zeller MH, Modi AC (2006) Predictors of health-related quality of life in obese youth. Obesity 14:122–130PubMedCrossRef Zeller MH, Modi AC (2006) Predictors of health-related quality of life in obese youth. Obesity 14:122–130PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Bonsergent E, Benie-Bi J, Baumann C et al (2012) Effect of gender on the association between weight status and health-related quality of life in adolescents. BMC Public Health 12:997PubMedCentralPubMedCrossRef Bonsergent E, Benie-Bi J, Baumann C et al (2012) Effect of gender on the association between weight status and health-related quality of life in adolescents. BMC Public Health 12:997PubMedCentralPubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Ravens-Sieberer U, Ellert U, Erhart M (2007) Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Eine Normstichprobe für Deutschland aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KIGGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:810–818CrossRef Ravens-Sieberer U, Ellert U, Erhart M (2007) Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Eine Normstichprobe für Deutschland aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KIGGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:810–818CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Gkoltsiou K, Dimitrakaki C, Tzavara C et al (2008) Measuring health-related quality of life in Greek children: psychometric properties of the Greek version of the Pediatric Quality of Life Inventory (TM) 4.0 Generic Core Scales. Qual Life Res 17:299–305PubMedCrossRef Gkoltsiou K, Dimitrakaki C, Tzavara C et al (2008) Measuring health-related quality of life in Greek children: psychometric properties of the Greek version of the Pediatric Quality of Life Inventory (TM) 4.0 Generic Core Scales. Qual Life Res 17:299–305PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Ravens-Sieberer U, Ottova V, Hillebrandt D et al (2012) Gesundheitsbezogene Lebensqualitat und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Ergebnisse aus der deutschen HBSC-Studie 2006–2010. Gesundheitswesen 74(Suppl):S33–S41PubMedCrossRef Ravens-Sieberer U, Ottova V, Hillebrandt D et al (2012) Gesundheitsbezogene Lebensqualitat und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Ergebnisse aus der deutschen HBSC-Studie 2006–2010. Gesundheitswesen 74(Suppl):S33–S41PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Pearce MJ, Boergers J, Prinstein MJ (2002) Adolescent obesity, overt and relational peer victimization, and romantic relationships. Obes Res 10:386–393PubMedCrossRef Pearce MJ, Boergers J, Prinstein MJ (2002) Adolescent obesity, overt and relational peer victimization, and romantic relationships. Obes Res 10:386–393PubMedCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Oerter R, Dreher E (2002) Jugendalter. In: Oerter R, Montada L (Hrsg) Entwicklungspsychologie. Beltz, Weinheim, S 258–318 Oerter R, Dreher E (2002) Jugendalter. In: Oerter R, Montada L (Hrsg) Entwicklungspsychologie. Beltz, Weinheim, S 258–318
30.
Zurück zum Zitat Warschburger P (2008) Psychosoziale Faktoren der Adipositas in Kindheit und Adoleszenz. In: Herpertz S, De Zwaan M, Zipfel S (Hrsg) Handbuch Essstörungen und Adipositas. Springer, Berlin, S 259–264 Warschburger P (2008) Psychosoziale Faktoren der Adipositas in Kindheit und Adoleszenz. In: Herpertz S, De Zwaan M, Zipfel S (Hrsg) Handbuch Essstörungen und Adipositas. Springer, Berlin, S 259–264
31.
Zurück zum Zitat Ball K, Crawford D, Kenardy J (2004) Longitudinal relationships among overweight, life satisfaction, and aspirations in young women. Obes Res 12:1019–1030PubMedCrossRef Ball K, Crawford D, Kenardy J (2004) Longitudinal relationships among overweight, life satisfaction, and aspirations in young women. Obes Res 12:1019–1030PubMedCrossRef
32.
Zurück zum Zitat Warschburger P (2000) Chronisch kranke Kinder und Jugendliche. Psychosoziale Belastungen und Bewältigungsformen. Hogrefe, Göttingen Warschburger P (2000) Chronisch kranke Kinder und Jugendliche. Psychosoziale Belastungen und Bewältigungsformen. Hogrefe, Göttingen
33.
Zurück zum Zitat Wirth A (2003) Adipositas-Fibel. Springer, Berlin Wirth A (2003) Adipositas-Fibel. Springer, Berlin
34.
Zurück zum Zitat Kurth BM, Ellert U (2008) Perceived or true obesity: which causes more suffering in adolescents? Findings of the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS). Dtsch Arztebl Int 105:406–412PubMedCentralPubMed Kurth BM, Ellert U (2008) Perceived or true obesity: which causes more suffering in adolescents? Findings of the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS). Dtsch Arztebl Int 105:406–412PubMedCentralPubMed
35.
Zurück zum Zitat Hölling H, Schlack R, Dippelhofer A, Kurth BM (2008) Personale, familiäre und soziale Schutzfaktoren und gesundheitsbezogene Lebensqualität chronisch kranker Kinder und Jugendlicher. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 51:606–620CrossRef Hölling H, Schlack R, Dippelhofer A, Kurth BM (2008) Personale, familiäre und soziale Schutzfaktoren und gesundheitsbezogene Lebensqualität chronisch kranker Kinder und Jugendlicher. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 51:606–620CrossRef
36.
Zurück zum Zitat Kurth BM (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Ein Überblick über Planung, Durchführung und Ergebnisse unter Berücksichtigung von Aspekten eines Qualitätsmanagements. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:533–546CrossRef Kurth BM (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Ein Überblick über Planung, Durchführung und Ergebnisse unter Berücksichtigung von Aspekten eines Qualitätsmanagements. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:533–546CrossRef
37.
Zurück zum Zitat Kamtsiuris P, Lange M, Schaffrath Rosario A (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Stichprobendesign, Response und Nonresponse-Analyse. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:547–556CrossRef Kamtsiuris P, Lange M, Schaffrath Rosario A (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Stichprobendesign, Response und Nonresponse-Analyse. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:547–556CrossRef
38.
Zurück zum Zitat Kamtsiuris P, Bergmann KE, Dippelhofer A et al (2002) Der Pretest des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys: Methodische Aspekte und Durchführung. Gesundheitswesen 64(Suppl 1):99–106CrossRef Kamtsiuris P, Bergmann KE, Dippelhofer A et al (2002) Der Pretest des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys: Methodische Aspekte und Durchführung. Gesundheitswesen 64(Suppl 1):99–106CrossRef
39.
Zurück zum Zitat Dietz WH, Robinson TN (1998) Use of the body mass index (BMI) as a measure of overweight in children and adolescents. J Pediatr 132:191–193PubMedCrossRef Dietz WH, Robinson TN (1998) Use of the body mass index (BMI) as a measure of overweight in children and adolescents. J Pediatr 132:191–193PubMedCrossRef
40.
Zurück zum Zitat Zwiauer K, Wabitsch M (1997) Relativer Body-Mass-Index (BMI) zur Beurteilung von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Empfehlungen der European Childhood Obesity Group. Monatsschr Kinderheilkd 145:1312–1318CrossRef Zwiauer K, Wabitsch M (1997) Relativer Body-Mass-Index (BMI) zur Beurteilung von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Empfehlungen der European Childhood Obesity Group. Monatsschr Kinderheilkd 145:1312–1318CrossRef
41.
Zurück zum Zitat Kurth BM, Schaffrath Rosario A (2007) Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:736–743CrossRef Kurth BM, Schaffrath Rosario A (2007) Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:736–743CrossRef
42.
Zurück zum Zitat Kromeyer-Hauschild K, Wabitsch M, Kunze D et al (2001) Perzentile für den Body-mass-Index für das Kindes- und Jugendalter unter Heranziehung verschiedener deutscher Stichproben. Monatsschr Kinderheilkd 149:807–818CrossRef Kromeyer-Hauschild K, Wabitsch M, Kunze D et al (2001) Perzentile für den Body-mass-Index für das Kindes- und Jugendalter unter Heranziehung verschiedener deutscher Stichproben. Monatsschr Kinderheilkd 149:807–818CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Ravens-Sieberer U (2003) Der Kindl-R-Fragebogen zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen – Revidierte Form. In: Schumacher J, Klaiberg A, Brähler E (Hrsg) Diagnostische Verfahren zu Lebensqualität und Wohlbefinden. Hogrefe Verlag GmbH + Company, Göttingen, S 184–188 Ravens-Sieberer U (2003) Der Kindl-R-Fragebogen zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen – Revidierte Form. In: Schumacher J, Klaiberg A, Brähler E (Hrsg) Diagnostische Verfahren zu Lebensqualität und Wohlbefinden. Hogrefe Verlag GmbH + Company, Göttingen, S 184–188
44.
Zurück zum Zitat Lampert T, Kurth BM (2007) Sozialer Status und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dtsch Ärztebl 104:521–526 Lampert T, Kurth BM (2007) Sozialer Status und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dtsch Ärztebl 104:521–526
45.
Zurück zum Zitat Lampert T (2010) Gesundheitschancen von Kindern und Jugendlichen. Zur Bedeutung der sozialen Herkunft und Schulbildung. Z Soziol Erziehung Sozial 30:231–247 Lampert T (2010) Gesundheitschancen von Kindern und Jugendlichen. Zur Bedeutung der sozialen Herkunft und Schulbildung. Z Soziol Erziehung Sozial 30:231–247
46.
Zurück zum Zitat Burkert NT, Freidl W, Muckenhuber J et al (2012) Self-perceived health, quality of life, and health-related behavior in obesity: is social status a mediator? Wien Klin Wochenschr 124:271–275PubMedCrossRef Burkert NT, Freidl W, Muckenhuber J et al (2012) Self-perceived health, quality of life, and health-related behavior in obesity: is social status a mediator? Wien Klin Wochenschr 124:271–275PubMedCrossRef
47.
Zurück zum Zitat Mensink GB, Schlack R, Kurth BM, Hölling H (2011) Welche Ansatzpunkte zur Adipositasprävention bietet die KiGGS-Kohorte? Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 54:290–294CrossRef Mensink GB, Schlack R, Kurth BM, Hölling H (2011) Welche Ansatzpunkte zur Adipositasprävention bietet die KiGGS-Kohorte? Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 54:290–294CrossRef
Metadaten
Titel
Gesundheitsbezogene Lebensqualität von übergewichtigen und adipösen Jugendlichen
Welche Unterschiede zeigen sich nach Sozialstatus und Schulbildung?
verfasst von
L. Krause
U. Ellert
L.E. Kroll
T. Lampert
Publikationsdatum
01.04.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 4/2014
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-014-1943-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2014

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 4/2014 Zur Ausgabe

Bekanntmachungen - Amtliche Mitteilungen

Stoffmonographie Ochratoxin A

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Strenge Blutdruckeinstellung lohnt auch im Alter noch

30.04.2024 Arterielle Hypertonie Nachrichten

Ältere Frauen, die von chronischen Erkrankungen weitgehend verschont sind, haben offenbar die besten Chancen, ihren 90. Geburtstag zu erleben, wenn ihr systolischer Blutdruck < 130 mmHg liegt. Das scheint selbst für 80-Jährige noch zu gelten.

Dihydropyridin-Kalziumantagonisten können auf die Nieren gehen

30.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Im Vergleich zu anderen Blutdrucksenkern sind Kalziumantagonisten vom Diyhdropyridin-Typ mit einem erhöhten Risiko für eine Mikroalbuminurie und in Abwesenheit eines RAS-Blockers auch für ein terminales Nierenversagen verbunden.

Frauen bekommen seltener eine intensive Statintherapie

30.04.2024 Statine Nachrichten

Frauen in den Niederlanden erhalten bei vergleichbarem kardiovaskulärem Risiko seltener eine intensive Statintherapie als Männer. Ihre LDL-Zielwerte erreichen sie aber fast ähnlich oft.

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.