Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 10/2023

Open Access 18.09.2023 | Glaukom | Video plus

Münsteraner Standard: modifizierte PAUL®-Implantation bei Zustand nach PreserFlo® MicroShunt-Implantation. Videobeitrag

verfasst von: PD Dr. med. habil. Viktoria C. Brücher, FEBO, Julian A. Zimmermann, Jens J. Storp, Nicole Eter

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 10/2023

Zusammenfassung

Operationsziel

Ziel dieser Operationstechnik ist die modifizierte Anlage eines PAUL®-Implantates (Fa. Advanced Ophthalmic Innovations, Singapur) in Augen nach PreserFlo® MicroShunt(Fa. Santen, Osaka, Japan)-Implantatversagen zur bestmöglichen Augeninnendruckeinstellung.

Indikationen

Die Operationsindikation bezieht sich auf komplexere Glaukome, die bereits erfolglos mittels PreserFlo® MicroShunt operiert wurden.

Operationstechnik

Die Besonderheiten des Münsteraner Standards sind die Wahl des Operationsgebietes und der Verzicht auf eine weitere Tunnelneuanlage. Die Patienten erhalten eine PAUL®-Implantation im selben Quadranten der zuvor erfolgten PreserFlo® MicroShunt-Implantation (superior-temporal). Nach Präparation der Bindehaut, Priming des PAUL®-Implantates mittels Prolene‑6.0‑Faden und Fixierung der Platte erfolgt die Explantation des PreserFlo® MicroShunt. Um die Implantation des PAUL®-Schlauchs durch den alten 25-Gauge-Tunnel zu vollziehen, wird dieser mittels Irisspatel unter Vorderkammerstellung seitlich dilatiert. Anhand eines Operationsvideos, das online zur Verfügung steht, wird die Operationstechnik detailliert dargestellt.

Vorteile des Münsteraner Standards

Der operative Zugang temporal-superior verspricht ein leichteres Handling, der Verzicht auf eine Tunnelneuanlage spart effektive Operationszeit. Weniger Endothelzellverluste bei nur einem liegenden Schlauch im Vergleich zu 2 Vorderkammerschläuchen sind potenziell zu erwarten.
Begleitmaterial
Video: Münsteraner Standard der PAUL®-Implantation; Copyright: PD Dr. Viktoria C. Brücher, Münster
Hinweise

Video online

Die Online-Version dieses Beitrags (https://​doi.​org/​10.​1007/​s00347-023-01914-5) enthält ein Video zum Münsteraner Standard der PAUL®-Implantation. Beitrag und Video stehen Ihnen auf www.​springermedizin.​de zur Verfügung. Bitte geben Sie dort den Beitragstitel in die Suche ein, das Zusatzmaterial finden Sie beim Beitrag unter „Ergänzende Inhalte“.
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Vorbemerkungen

Das Glaukom ist nach wie vor eine der häufigsten Erblindungsursachen weltweit [1]. Glaukomdrainageimplantate (GDI) senken den Augeninnendruck in mehrfach voroperierten Augen mit komplexen oder sekundären Glaukomen am effektivsten [25]. Nach stattgehabter, jedoch erfolgloser PreserFlo® MicroShunt(Fa. Santen, Osaka, Japan)-Operation wird die PAUL®-Implantation (Fa. Advanced Ophthalmic Innovations, Singapur) zumeist in einem anderen, nicht voroperierten Quadranten durchgeführt, dies erfordert eine Tunnelneuanlage. In einigen Fällen wird der PreserFlo® MicroShunt zudem nicht explantiert. Wäre es nicht erstrebenswert, eine Tunnelneuanlage aufgrund des möglichen Hypotonierisikos zu vermeiden und in Anbetracht der potenziell schädigenden Wirkung auf das Endothel möglichst wenig Vorderkammerimplantate zu belassen?

Definition und Operationsindikation

Seit 2018 ist das PAUL®-Glaukom-Implantat CE-gekennzeichnet (Abb. 1). Studien haben die Sicherheit, die effektive Drucksenkung und den Benefit der Operationstechnik aufgeführt. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, das Risiko postoperativer Hypotonien insbesondere im Vergleich zu anderen GDI zu senken. Der Drainageschlauch weist hierzu ein geringeres Lumen (interner Durchmesser [ID] = 0,127 mm und äußerer Durchmesser [OD] = 0,467 mm) auf und differenziert sich in dieser Hinsicht von den herkömmlichen Implantaten [68]. Die Operationsindikationen beziehen sich auf komplexere Glaukome, die bereits erfolglos voroperiert wurden. Eine primäre Operationsindikation ist bei Sekundärglaukomen oder dem ICE-Syndrom („iridocorneal endothelial syndrome“) gegeben.

Patientenaufklärung

Alle Patienten wurden ausführlich über die Operationstechnik mündlich und schriftlich aufgeklärt und willigten ein. Die Patientenaufklärung wurde anhand eines standardisierten Glaukomoperationbogens durchgeführt. Die Notwendigkeit und chirurgischen Möglichkeiten zur Augeninnendrucksenkung sowie die zugrunde liegende Erfolgsaussicht, die Risiken und der Verlauf bei ausbleibender Drucksenkung wurden dem Patienten erklärt. Bei den Angaben der Risiken wurden insbesondere eine Erosion des Schlauchs durch die Bindehaut, das Revisions- und Blutungsrisiko sowie Druckdekompensationen genannt.

Anästhesie und Lagerung

Es erfolgen eine umfassende Aufklärung des Patienten sowie Prämedikation durch die anästhesiologischen Kollegen. Der Eingriff erfolgt in Vollnarkose (Larynxmaske oder Intubationsnarkose). Der Patientenkopf wird in einer Kopfschale gelagert. Das Operationsmikroskop ist für eine optimierte Operationsposition leicht geschwenkt (je nach Positionierung superior-temporal oder superior-nasal). Postoperativ ist keine spezielle Lagerung erforderlich.

Fallbeschreibung

Wir führten die Operation komplikationslos bei einer 53-jährigen Patientin mit unkontrolliertem primärem Offenwinkelglaukom (POWG) durch. Die Patientin wurde bereits mehrfach an dem Auge operiert: 3fach selektive Lasertrabekuloplastik (SLT), iStent Inject-Implantation, PreserFlo® MicroShunt-Implantation sowie eine Revision des Filterkissens. Der Augendruck zeigte sich trotz der Interventionen weiterhin entgleist bei Werten bis zu 29 mm Hg, sodass die Indikation zur PAUL®-Implantation gestellt wurde. Am ersten postoperativen Tag lag der Augeninnendruck bei 11 mm Hg und blieb im Verlauf von 4 Wochen unverändert ohne antiglaukomatöse Augentropftherapie. Der Schlauch befand sich in loco und hatte keinen Kontakt zum Endothel.
Der zweite Patient, der die PAUL®-Implantation in Münsteraner Standardtechnik erhielt, war ein 73-jähriger Patient mit POWG. Er war bereits pseudophak und erhielt eine PreserFlo® MicroShunt-Implantation sowie eine weitere Sickerkissenrevision. Dennoch zeigten sich unkontrollierte Augeninnendruck(IOD)-Werte bis 22 mm Hg. Die Operation erfolgte komplikationslos, der IOD lag am 1. postoperativen Tag bei 13 mm Hg, 4 Wochen postoperativ ebenfalls bei 13 mm Hg. Der Schlauch befand sich in loco und hatte keinen Kontakt zum Endothel.

Besonderheit der Operationstechnik

Die Besonderheit des Münsteraner Standards ist die Wahl des Operationsgebietes und der Verzicht auf eine Tunnelneuanlage. Alle Patienten erhielten eine PAUL®-Implantation im selben Quadranten der zuvor erfolgten PreserFlo® MicroShunt-Implantation (superior-temporal). Nach Präparation der Bindehaut/Tenonschicht und Applikation des mit MMC (Mitomycin C) (0,2 mg/ml) getränkten Schwämmchens wird zunächst ein Priming des PAUL®-Implantates mittels Prolene‑6.0‑Faden durchgeführt (Video 00:42 min) und die Platte unter den geraden Muskeln fixiert. Im nächsten Schritt wird der PreserFlo® MicroShunt explantiert (Video 01:35 min). Nachdem der Außendurchmesser des Paul® Schlauchs größer ist als der des Preserflo® MicroShunts (0,467 mm Außendurchmesser Paul® Schlauch vs. 0,35 mm Außendurchmesser Preserflo® MicroShunt) empfehlen wir eine initiale Dilatation des alten 25 Gauge Tunnels (Durchmesser: 0,50 mm) mittels Irisspatel unter Vorderkammerstellung (Video 01:47 min). Danach wird der PAUL®-Schlauch durch den alten Tunnel in die Vorderkammer eingeführt (Video 02:23 min). Die Lage des Schlauches wird überprüft, und die weiteren Operationsschritte werden in üblicher Weise ausgeführt. Unseres Erachtens ist es essenziell, beim Münsteraner Standard eine Parazentese zum Operationsbeginn anzulegen, um eine Bulbustonisierung intraoperativ durchführen zu können. Sollte sich der alte Tunnel nicht verwendbar gestalten, so ist eine Neuanlage neben dem alten Tunnel dennoch möglich. Ein weiterer Aspekt sind die korrekte Positionierung und Fixation der Platte direkt hinter dem PreserFlo® MicroShunt, damit der PAUL®-Schlauch möglichst gerade in den alten Tunnel eingeführt werden kann.

Vorteile des Münsteraner Standards

Generell ist der operative Zugang über den temporal-superioren Quadranten wesentlich einfacher zugänglich als der nasal-superiore Quadrant. Der Verzicht auf eine Tunnelneuanlage spart zudem effektive Operationszeit. Letztlich werden weniger Endothelzellverluste bei nur einem liegenden Schlauch im Vergleich zu 2 Vorderkammerschläuchen zu erwarten sein. Eine weitere Datenanalyse mit einem größeren Patientenkollektiv läuft bereits, und endgültige Ergebnisse im Hinblick auf Endothelzellverluste bleiben weiter abzuwarten.

Postoperative Behandlung

Die Patienten erhalten 6‑mal täglich kortisonhaltige Augentropfen sowie 4‑mal täglich antibiotische Augentropfen über einen Zeitraum von etwa 8 und 2–4 Wochen respektive. Nach 2 Tagen erfolgt standardmäßig die stationäre Entlassung unter engmaschigen Augeninnendruckkontrollen. Nach 8 Wochen erfolgt in der Regel die Entfernung des Prolene-Fadens an der Spaltlampe.

Fehler, Gefahren, Komplikationen

Die Dilatation des Tunnels mittels Irisspatel sollte stufenweise vorgenommen werden, um die Gefahr einer zu starken Dilatation mit nachfolgendem, undichtem Tunnel zu vermeiden. Gelingt die Implantation über den 25-Gauge-Tunnel nicht, besteht die Möglichkeit, einen neuen Tunnel neben dem alten anzulegen. Dann ist ein Verschluss des alten Tunnels mit z. B. 10.0 Nylon anzuraten und die Tunnelneuanlage mittels 26-Gauge-Nadel (Außendurchmesser 0,45 mm) zu präferieren. Dabei ist zu beachten, dass sich die Laufstrecke des Schlauches auf der Sklera verlängert und gleichzeitig die Länge des Schlauches in der Vorderkammer verkürzt.

Evidenz der Technik

Bislang liegen keine Fallberichte oder Datenanalysen zu dieser modifizierten Operationstechnik vor.

Fazit für die Praxis

  • Beim Münsteraner Standard erfolgt die PAUL®-Implantation im selben Quadranten wie die stattgehabte PreserFlo® MicroShunt-Implantation.
  • Es kann auf eine Tunnelneuanlage verzichtet werden, der Schlauch wird nach Explantation des PreserFlo® MicroShunt durch den bestehenden 25-Gauge-Tunnel in die Vorderkammer eingeführt.
  • Der Münsteraner Standard ermöglicht eine Intervention im superior-temporalen Quadranten, senkt die effektive Operationszeit und senkt möglicherweise den Endothelzellverlust durch Explantation des PreserFlo® MicroShunt.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

V.C. Brücher weist auf folgende Beziehungen hin: Invited speaker für FCI Paris/Frankreich. J.A. Zimmermann, J.J. Storp und N. Eter geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patient/-innen zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern/Vertreterinnen eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Ophthalmologie

Print-Titel

  • Umfassende Themenschwerpunkte mit klaren Handlungsempfehlungen
  • Praxisrelevante CME-Fortbildung in jedem Heft
  • Organ der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Anhänge

Supplementary Information

Video: Münsteraner Standard der PAUL®-Implantation; Copyright: PD Dr. Viktoria C. Brücher, Münster
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Budenz DL, Barton K, Gedde SJ et al (2015) Five-year treatment outcomes in the Ahmed Baerveldt comparison study. Ophthalmology 122(2):308–316CrossRefPubMed Budenz DL, Barton K, Gedde SJ et al (2015) Five-year treatment outcomes in the Ahmed Baerveldt comparison study. Ophthalmology 122(2):308–316CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Christakis PG, Zhang D, Budenz DL et al (2017) Five-year pooled data analysis of the Ahmed Baerveldt comparison study and the Ahmed versus Baerveldt study. Am J Ophthalmol 176:118–126CrossRefPubMed Christakis PG, Zhang D, Budenz DL et al (2017) Five-year pooled data analysis of the Ahmed Baerveldt comparison study and the Ahmed versus Baerveldt study. Am J Ophthalmol 176:118–126CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Christakis PG, Kalenak JW, Tsai JC et al (2016) The Ahmed versus Baerveldt study: five-year treatment outcomes. Ophthalmology 123(10):2093–2102CrossRefPubMed Christakis PG, Kalenak JW, Tsai JC et al (2016) The Ahmed versus Baerveldt study: five-year treatment outcomes. Ophthalmology 123(10):2093–2102CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Gedde SJ, Schiffman JC, Feuer WJ et al (2012) Treatment outcomes in the Tube Versus Trabeculectomy (TVT) study after five years of follow-up. Am J Ophthalmol 153(5):789–803.e2CrossRefPubMedPubMedCentral Gedde SJ, Schiffman JC, Feuer WJ et al (2012) Treatment outcomes in the Tube Versus Trabeculectomy (TVT) study after five years of follow-up. Am J Ophthalmol 153(5):789–803.e2CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Koh V, Chew P, Triolo G et al (2020) Treatment outcomes using the PAUL glaucoma implant to control Intraocular pressure in eyes with refractory glaucoma. Ophthalmol Glaucoma 3(5):350–359CrossRefPubMed Koh V, Chew P, Triolo G et al (2020) Treatment outcomes using the PAUL glaucoma implant to control Intraocular pressure in eyes with refractory glaucoma. Ophthalmol Glaucoma 3(5):350–359CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Vallabh NA, Mason F, Yu JTS et al (2021) Surgical technique, perioperative management and early outcome data of the PAUL® glaucoma drainage device. Eye 36(10):1905–1910CrossRefPubMedPubMedCentral Vallabh NA, Mason F, Yu JTS et al (2021) Surgical technique, perioperative management and early outcome data of the PAUL® glaucoma drainage device. Eye 36(10):1905–1910CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat José P, Barão RC, Teixeira FJ et al (2021) One-year efficacy and safety of the PAUL glaucoma implant using a standardized surgical protocol. J Glaucoma 31(3):201–205CrossRef José P, Barão RC, Teixeira FJ et al (2021) One-year efficacy and safety of the PAUL glaucoma implant using a standardized surgical protocol. J Glaucoma 31(3):201–205CrossRef
Metadaten
Titel
Münsteraner Standard: modifizierte PAUL®-Implantation bei Zustand nach PreserFlo® MicroShunt-Implantation. Videobeitrag
verfasst von
PD Dr. med. habil. Viktoria C. Brücher, FEBO
Julian A. Zimmermann
Jens J. Storp
Nicole Eter
Publikationsdatum
18.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Glaukom
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 10/2023
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-023-01914-5

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2023

Die Ophthalmologie 10/2023 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.