Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Grundlagen der elektrischen Nervenstimulation

verfasst von : Jürgen Birnbaum, PD Dr. med., Friederike Kuhlmey

Erschienen in: Ultraschallgestützte Regionalanästhesie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Kapitel gibt einen Überblick über die Grundlagen der elektrischen Nervenstimulation. Die physiologischen Grundlagen der Erregungsausbreitung in peripheren Nerven nach Applikation eines Stromes werden beschrieben. Grundlagen der Technik klinisch eingesetzter Nervenstimulatoren werden erläutert. Die klinische Anwendung der elektrischen Nervenstimulation wird schrittweise und nachvollziehbar dargestellt, praktische Tipps für die Anwendung werden gegeben. Es findet sich ein Abschnitt zur Technik und klinischen Anwendung von stimulierbaren Kathetern. Auch hier wird die Vorgehensweise zur Anwendung eines Stimulationskatheters Schritt für Schritt dargestellt. Ein Konzept der „protektiven Nervenstimulation“ wird erläutert. Hierbei wird zusätzlich zum Ultraschall ein unveränderter, relativ hoher Stimulationsstrom verwendet, um eine große, im Ultraschall unbemerkte Annäherung an den Nerven zu verhindern. Auch hier wird eine schrittweise Erläuterung gegeben.
Literatur
Zurück zum Zitat Byrne K, Tsui BC (2011) Practical concepts in nerve stimulation: impedance and other recent advances. Int Anesthesiol Clin. 49(4):81–90PubMedCrossRef Byrne K, Tsui BC (2011) Practical concepts in nerve stimulation: impedance and other recent advances. Int Anesthesiol Clin. 49(4):81–90PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat De Andres J, Alonso-Inigo JM, Sala-Blanch X, Reina MA (2005) Nerve stimulation in regional anesthesia: theory and practice. Best Pract Res Clin Anaesthesiol 19: 153–174PubMedCrossRef De Andres J, Alonso-Inigo JM, Sala-Blanch X, Reina MA (2005) Nerve stimulation in regional anesthesia: theory and practice. Best Pract Res Clin Anaesthesiol 19: 153–174PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Habicher M, Ocken M, Birnbaum J, Volk T (2009) Elektrische Nervenstimulation bei peripheren Nervenblockaden. Sonographisch gesicherte Kanülenlage und Einfluss einer G5 %-Injektion. Anaesthesist. 2009 Oct;58(10):986–91PubMedCrossRef Habicher M, Ocken M, Birnbaum J, Volk T (2009) Elektrische Nervenstimulation bei peripheren Nervenblockaden. Sonographisch gesicherte Kanülenlage und Einfluss einer G5 %-Injektion. Anaesthesist. 2009 Oct;58(10):986–91PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Hadzic A, Vloka JD, Claudio RE et al. (2004) Electrical nerve localization: effects of cutaneous electrode placement and duration of the stimulus on motor response. Anesthesiology 100: 1526–1530PubMedCrossRef Hadzic A, Vloka JD, Claudio RE et al. (2004) Electrical nerve localization: effects of cutaneous electrode placement and duration of the stimulus on motor response. Anesthesiology 100: 1526–1530PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Karaca P, Hadzic A, Yufa M et al. (2003) Painful paresthesiae are infrequent during brachial plexus localization using low-current peripheral nerve stimulation. Reg Anesth Pain Med 28: 380–383PubMed Karaca P, Hadzic A, Yufa M et al. (2003) Painful paresthesiae are infrequent during brachial plexus localization using low-current peripheral nerve stimulation. Reg Anesth Pain Med 28: 380–383PubMed
Zurück zum Zitat Kill C, Steinfeldt T (2006) Stimulating catheters for regional anesthesia: considerations in routine clinical use. AINS Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 41: 476–481CrossRef Kill C, Steinfeldt T (2006) Stimulating catheters for regional anesthesia: considerations in routine clinical use. AINS Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 41: 476–481CrossRef
Zurück zum Zitat Liguori GA, Zayas VM, YaDeau JT et al. (2006) Nerve localization techniques for interscalene brachial plexus blockade: a prospective, randomized comparison of mechanical paresthesia versus electrical stimulation. Anesth Analg 103: 761–767PubMedCrossRef Liguori GA, Zayas VM, YaDeau JT et al. (2006) Nerve localization techniques for interscalene brachial plexus blockade: a prospective, randomized comparison of mechanical paresthesia versus electrical stimulation. Anesth Analg 103: 761–767PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Urmey WF (2006) Using the nerve stimulator for peripheral or plexus nerve blocks. Minerva Anestesiologica 72: 467–471PubMed Urmey WF (2006) Using the nerve stimulator for peripheral or plexus nerve blocks. Minerva Anestesiologica 72: 467–471PubMed
Zurück zum Zitat Wehling MJ, Koorn R, Leddell C, Boezaart AP (2004) Electrical nerve stimulation using a stimulating catheter: what is the lower limit? Reg Anesth Pain Med 29: 230–233PubMed Wehling MJ, Koorn R, Leddell C, Boezaart AP (2004) Electrical nerve stimulation using a stimulating catheter: what is the lower limit? Reg Anesth Pain Med 29: 230–233PubMed
Metadaten
Titel
Grundlagen der elektrischen Nervenstimulation
verfasst von
Jürgen Birnbaum, PD Dr. med.
Friederike Kuhlmey
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-20167-7_4

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.