Skip to main content
Erschienen in: Ethik in der Medizin 2/2005

01.06.2005 | Rezensionen

Hans-Martin Sass, Peter Schröder (Hrsg) (2003) Patientenaufklärung bei genetischem Risiko

Reihe: Ethik in der Praxis/Practical Ethics — Kontroversen/Controversies, Bd. 3, LIT-Verlag, Münster, 208 Seiten, EUR 29,90, ISBN 3-8258-4987-2

verfasst von: D. Schmitz

Erschienen in: Ethik in der Medizin | Ausgabe 2/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die von Hans-Martin Sass herausgegebene Reihe Ethik in der Praxis — Kontroversen setzt sich — so der Klappentext — „mit der Validierung und Integration ethischer Prinzipien und Tugenden im beruflichen Alltag auseinander“. Im vorliegenden dritten Band der Reihe steht die genetische Aufklärung und Beratung von Patienten und von gesunden Ratsuchenden im Zentrum des Diskurses, der auf einer normativ-theoretischen und auf einer praktischen Ebene geführt werden soll. Der Band ist im Rahmen eines Schwerpunktprojektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit dem Thema „Patientenaufklärung und Entscheidungskonflikte am Modell der polyzystischen Nierenerkrankung (ADPKD)“ entstanden. Deshalb geht ein großer Teil der Arbeiten von den klinischen und beraterischen Erfahrungen mit dieser Erkrankung aus. Die Autoren kommen aus den unterschiedlichsten medizinischen und nichtmedizinischen Bereichen; insbesondere die Humangenetik, aber auch die Philosophie und die Medizinethik sind stark vertreten. Sie richten sich mit ihren Beiträgen sowohl an betroffene Patienten, an Merkmalsträger und deren Familien, wie auch an Ärzte, Journalisten und Politiker. …
Metadaten
Titel
Hans-Martin Sass, Peter Schröder (Hrsg) (2003) Patientenaufklärung bei genetischem Risiko
Reihe: Ethik in der Praxis/Practical Ethics — Kontroversen/Controversies, Bd. 3, LIT-Verlag, Münster, 208 Seiten, EUR 29,90, ISBN 3-8258-4987-2
verfasst von
D. Schmitz
Publikationsdatum
01.06.2005
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Ethik in der Medizin / Ausgabe 2/2005
Print ISSN: 0935-7335
Elektronische ISSN: 1437-1618
DOI
https://doi.org/10.1007/s00481-005-0372-z

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2005

Ethik in der Medizin 2/2005 Zur Ausgabe

Fall & Kommentare

Kommentar I

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

ICI-Therapie in der Schwangerschaft wird gut toleriert

Müssen sich Schwangere einer Krebstherapie unterziehen, rufen Immuncheckpointinhibitoren offenbar nicht mehr unerwünschte Wirkungen hervor als andere Mittel gegen Krebs.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

Bei RSV-Impfung vor 60. Lebensjahr über Off-Label-Gebrauch aufklären!

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Durch die Häufung nach der COVID-19-Pandemie sind Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in den Fokus gerückt. Fachgesellschaften empfehlen eine Impfung inzwischen nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.